Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ganz so schlimm war das nicht mit der Steuer. Es gab ja sogar noch steuerbegünstigte Fahrzeuge mit Euronorm / Töpfernorm.
Ich glaube im Jahr 1996/1997 hat mein Cousin sich noch einen G-Kat nachrüsten lassen, weil die Steuern sich da wohl verdoppelt haben. Bis auf das nachgerüstete Sonnendach (Supermarkt-Parkplatzaktion) blieb der Wagen bis zum Schluss original. Teuer war nur die damals verloren gegangene Radkappe (glaube 100 DM das Stück!).
Die meisten U- oder gar nicht-Kat-Fahrzeuge sind auch inzwischen umgerüstet oder exportiert. Die wenigen nicht nachgerüsteten, die es bei uns noch gibt, stehen in irgendwelchen dunklen Scheunen rum und warten auf das H.
Zitat:
@Brucklyn schrieb am 18. Januar 2008 um 14:34:26 Uhr:
Wenn, dann hat's seinen Grund...Peugeot 305 kann man meiner Meinung nach vergessen 😁
Gottseidank fahren davon eigentlich keine mehr rum, so daß ich an den Sche*ßhaufen von Auto auch nicht allzuoft denken muß.
Bin den von meinem Vater gefahren, als ich selber noch kein Auto hatte und mir auch keins leisten konnte. An dem hat mir außer dem beleuchteten Aschenbecher gar nichts getaugt, Sitze, Schaltung, Fahrwerk, alles Mist. Lang hat das Graffel dank Rost eh nicht gehalten, hinten ist dann ein Federbein oben durchgebrochen und ich war erlöst.Wahrscheinlich gibt's auch Leute, für die das das absolute Traumauto ist, für mich ist's der Horror, so ungefähr wie Grünkohl und Wirsing zusammen 😉
Bei den Problemen die Sie hatten kann ich den Frust verstehen.
Allerdings war ich mit meinem Kombi als Fahrzeug sehr zufieden. Vor allem fand ich die Lösung der Heckbankumklappung, bzw. das leichte herausnehmen der Sitzflächen genial. All die Probleme die aufgeführt sind hatte ich nicht.
Mein Problem war bei meinem (ersten) Diesel das der sehr viel Öl verbraucht hat und die Mühsal das bei meinem Freund in Spanien war dann auch eher eine Katastrophe. Lag aber nicht an meinem Freund.
Der kleine Motor mit 49 PS war auch etwas zu schwach, auch wenn er sich im großen ganzen gut fahren lies. Führte zum relaexen unterwegs sein - hat auch was. Der 1,9er Motor mit 64 PS wäre der richtige gewesen. Zuverlässig, sparsam und damit gings flott zur Sache. Ein Freund hatte den.
So einen hübschen Peugeot habe ich heute nicht gesehen,dafür aber den "Rivalen".
Ähnliche Themen
So meinte es damals die Werbung, gegen Golf und Astra kam er seinerzeit aber trotzdem nicht richtig an.
Der 305 hingegen ist für mich so richtig typisch Frankreich in den 80ern. Der stand quasi an jeder Ecke und in jeder Ausbaustufe, besonders interessant finde ich bis heute den Commerciale. Außerhalb Frankreichs habe ich den nie gesehen.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 28. Januar 2022 um 13:48:41 Uhr:
Der 305 hingegen ist für mich so richtig typisch Frankreich in den 80ern. Der stand quasi an jeder Ecke und in jeder Ausbaustufe, besonders interessant finde ich bis heute den Commerciale. Außerhalb Frankreichs habe ich den nie gesehen.
Das ist doch wieder so eine nützliche Ableitung vom Kombi, die es zwar an vielen Stellen im Ausland, nicht aber in Deutschland (zu sehen und/oder kaufen) gab. Wie z.B. auch den Astra G Caravan der hinten verblecht ist und den wir in Bratislava gesehen haben.
Ergänzend möchte ich hier noch die Studie "Vera" aus dem Jahr 1981 erwähnen,
die auf Basis des 305 entstand und Versuchen zwecks Spritverbrauch diente.
KLICK
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 28. Januar 2022 um 13:54:39 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 28. Januar 2022 um 13:48:41 Uhr:
Der 305 hingegen ist für mich so richtig typisch Frankreich in den 80ern. Der stand quasi an jeder Ecke und in jeder Ausbaustufe, besonders interessant finde ich bis heute den Commerciale. Außerhalb Frankreichs habe ich den nie gesehen.Das ist doch wieder so eine nützliche Ableitung vom Kombi, die es zwar an vielen Stellen im Ausland, nicht aber in Deutschland (zu sehen und/oder kaufen) gab. Wie z.B. auch den Astra G Caravan der hinten verblecht ist und den wir in Bratislava gesehen haben.
Bei uns gab es sowas aber auch, vom Astra F habe ich sogar den Katalog hier rumliegen und den G meine ich auch schon in Deutschland gesehen zu haben, wobei ich da nicht beschwören möchte, ob es den bei uns offiziell über Opel-Händler gab.
Bei uns lohnte sich das lange Zeit nicht wirklich. In anderen Ländern waren Kombis mit LKW-Zulassung deutlich günstiger im Unterhalt. Als das dann bei uns wegen der Steuererhöhung, besonders beim Diesel, auch so war, gab es auch schon bald die Hundefänger-Kombis, die waren dann doch irgendwie interessanter und haben die verblechten PKWs weitgehend verdrängt.
In Holland und Dänemark zum Beispiel. Da will einen der Staat aber auch schon finanziell ruinieren, sobald man nur daran denkt ein Auto anzuschaffen.
Golf2 (Postgolf) oder Polo 86c Diesel mit ohne Fenster hinten habe ich in den 90ern und frühen 2000er öfters welche gesehen.
Merkwürdigerweise sind die Bilder, die ich vom Peugeot 305 im Kopf habe, immer die vom stinkenden, verbeulte Diesel.😕
Zitat:
@Christian8P schrieb am 28. Januar 2022 um 15:53:28 Uhr:
In Holland und Dänemark zum Beispiel. Da will einen der Staat aber auch schon finanziell ruinieren, sobald man nur daran denkt ein Auto anzuschaffen.
Auf jeden Fall hab ich das Bild von dem Astra G als Van wieder gefunden 😉 Ich weiß, dass es den H auch in dieser Art gab, aber nicht bei uns. Eher in Holland (was nebenbei gesagt, die geilste Stadt der Welt ist 😁 )
@ MarioE200: So hab ich den 305 aber hauptsächlich im Kopf. Liegt eventuell an meinem jungen Alter von mitte 30 😉
Wie gesagt, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den G Lieferwagen (Transporter, Van, oder wie auch immer) auch schon mit deutscher Zulassung gesehen habe.
In Holland sieht man die aber auch eindeutig häufiger, was aber auch an deren Besteuerung von Kfz liegt. Aus dem Grund fuhr ein Bekannter meines Vaters aus Zwolle auch jahrelang Reliant Robin(!!) und weil er lange nur einen Mopedfüherschein hatte.
Der Peugeot 305 war bei uns aber auch spätestens ab Mitte der 90er komplett aus dem Straßenbild verschwunden.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 28. Januar 2022 um 17:43:19 Uhr:
Wie gesagt, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den G Lieferwagen (Transporter, Van, oder wie auch immer) auch schon mit deutscher Zulassung gesehen habe.In Holland sieht man die aber auch eindeutig häufiger, was aber auch an deren Besteuerung von Kfz liegt. Aus dem Grund fuhr ein Bekannter meines Vaters aus Zwolle auch jahrelang Reliant Robin(!!) und weil er lange nur einen Mopedfüherschein hatte.
Der Peugeot 305 war bei uns aber auch spätestens ab Mitte der 90er komplett aus dem Straßenbild verschwunden.
Privat hat sicher irgend eine irgendwann mal so ein Ding in Holland gekauft und hier zugelassen. Ich weiß zumindest von einem passionierten H-Fahrer, dass er für seine Astra H Sammlung auch noch so ein Ding wollte. Aber hier vertrieben? Da bleib ich irgendwie skeptisch. Höchstens so im Dunstkreis der 1990er gab es mit dem Ford Escort Express hier mal sowas.