Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Rost, schlechte/teure Ersatzteilversorgung,wenig Wert und damit schnell am Totalschaden....gibt viele Gründe warum so wenig überlebt haben.
Zitat:
Teilweise sind da komplette Marken aus dem Fokus geraten wie etwa Daewoo. Sang und klanglos verschwunden, vermutlich wird es Daihatsu auch mal irgendwann so gehen.
Meinen Daewoo Kalos, Baujahr 2003 (damals als EU-Neuwagen saubillig gekauft), habe ich nach ein paar Jahren an meine Schwiegermutter weitergeben. Die fährt ihn noch heute, größere Schäden gab es noch nicht, und das Ding sieht auch nicht aus wie fast 20 Jahre alt.
@ToledoDriver82: bei mir um die Ecke steht der Mazda 626 aus den frühen 90ern zum Verkauf, den ich über viele Jahre täglich gesehen habe. Das müsste der GE sein? Mit DIN-Kennzeichen, wahrscheinlich ewig in einer Hand. Bei Interesse bitte PN, kann dir dann ein Foto schicken
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 26. Januar 2022 um 19:47:10 Uhr:
Rost, schlechte/teure Ersatzteilversorgung,wenig Wert und damit schnell am Totalschaden....gibt viele Gründe warum so wenig überlebt haben.
Du hattest doch neulich noch einen Daewoo Elantra irgendwo gesichtet oder? Das ist aber auch der einzige von der Marke, der mir in der letzten Zeit irgendwie untergekommen ist.
@ Lattich: Dein Report erinnert ich gerade an den Daewoo Matiz, der danach zum Chevrolet Matiz wurde. Sehr markante kleine Büchse mit seinen großen Eulenaugen, heutzutage aber fast nur noch als Chevrolet zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gator68 schrieb am 26. Januar 2022 um 20:17:01 Uhr:
@ToledoDriver82: bei mir um die Ecke steht der Mazda 626 aus den frühen 90ern zum Verkauf, den ich über viele Jahre täglich gesehen habe. Das müsste der GE sein? Mit DIN-Kennzeichen, wahrscheinlich ewig in einer Hand. Bei Interesse bitte PN, kann dir dann ein Foto schicken
Kommt drauf an, den GD gab es bis 92,den GE von 92-97, der GV wurde von 88-97 gebaut, 97-2002 dann GF/GW...GE wäre also möglich
Der ziemlich groß geratene, rundliche. Ja, das ist der GE. Man sieht diesem Auto sein Alter wirklich nicht an. Ich werde ihn vermissen, wenn er nicht mehr da steht.
Ich mochte den ja nie so wirklich, mittlerweile gefällt er mir ganz gut,auch das Coupé der Baureihe wird so langsam...ein GE V6 Automatik würde ich heute durchaus kaufen.
MX-6 zweite Generation ist das Coupé vom GE
Ja ok, MX-6 sagt mir was. Ich glaube bei den Amis wurde das 626 GD Coupé auch schon so bezeichnet.
Aber wenn ich sagen müsste, wann ich den letzten MX-6 gesehen habe, könnte ich unmöglich eine Antwort geben. Schon als Neuwagen war der ausgesprochen selten bei uns.
Zitat:
Du hattest doch neulich noch einen Daewoo Elantra irgendwo gesichtet oder?
Daewoo Elantra - da stimmt was nicht, der Elantra war von Hyundai
In Deutschland hieß das Modell Lantra, ohne E am Anfang. Die Bezeichnung Elantra nutzte Hyundai in den USA. Ich will jetzt aber auch nicht ausschließen, dass es diesen Namen irgendwann auch mal bei uns gab..
Von Daewoo gab es dafür den Evanda. Da kann man schon mal durcheinander kommen.
Zitat:
@gator68 schrieb am 26. Januar 2022 um 21:04:12 Uhr:
In Deutschland hieß das Modell Lantra, ohne E am Anfang. Die Bezeichnung Elantra nutzte Hyundai in den USA.Von Daewoo gab es dafür den Evanda. Da kann man schon mal durcheinander kommen.
Bis 2000 hießen die entsprechenden Hyundai in Deutschland Lantra, da es Probleme mit Lotus gab, die ja einen Elan anboten (Namensrechte). Ab 2000 gab es dann den Elantra unter diesem Namen auch in Deutschland, meine heutige Ehefrau hatte mal einen Fünftürer mit Fließheck und Automatik - ein zuverlässiges, aber reizloses Auto
Die Japaner hatten bis zum Anfang der 90er Jahre für den deutschen Markt attraktive Eigeschaften.
Diese waren, dass sie preiswert bei guter Ausstattung und in den meisten Fällen zuverlässig waren.
Es wurden dann aber andere Kaufanreize wirksam. Es galt nun die passie Sicherheit, Image und auch sparsame aber leistungsfähige Dieselmotoren.
Hier waren die Japaner nicht mehr attraktiv. Die meisten Japaner aus den frühen 90er hatten keinen Airbag, weder serienmäßig noch gegen Aufpreis. Die Bremsleistungen wurden in den meisten Magzinen eher mit unterdurchschnittlich ermittelt. Und leistungsfähige, sparsame Diesel hatten die Japaner auch nicht im Angebot -> Stichwort aufgeladene Direkteinspritzer,
Trotzdem wurden japanische Autos teurer im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen. Der unterschied, wie es ihn Mitte/Ende der 80er gab, schmolz dahin.
Und es kamen die Koreaner, die wieder die günstigen Autos anboten.
Durch diese Wandlung der Kaufanreize auf dem deutschen Markt wurde es in den 90ern schwer für japanische Hersteller.