Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Keine Ahnung. Ich kenne mehr Leute, die mal einen Jaguar hatten als welche, die irgendwelche britischen Klein- bis Mittelklassemodelle besessen haben, außer den Minis ab den 80ern, aber die hatten ja schon wieder die normale Federung. Diese Fahrzeuge fanden bei uns einfach nicht statt.

Hier etwas ganz exotisches und vergessenes von der VEBEG

Citroen AX elektrisch. Dürfte es wohl nicht mehr sonderlich viele davon geben.

Da gab es nie viele davon. In den frühen 90ern war das Thema Elektroauto auch schon mal ganz groß in der Diskussion. Einige Hersteller bauten dann tatsächlich ein paar solcher Gefährte, aber außer Energieversorgern kaufte die keiner; kein Wunder bei dem Leistungsdaten und völlig fehlenden Lademöglichkeiten.

Der Golf Citystromer war da auch so ein Beispiel aus der Ära. BMW hatte mal zur Olympiade 72 was in die Richtung. Mehr als irgendwelche Kleinstserien ist bei dem Thema ja nie rumgekommen.

Ähnliche Themen

Selbst den B1000 gab es schon elektrisch...aber auch da nur in geringer Zahl

BMW hatte um 1991 so eine Studie auf einer Automesse, praktisch einen Vorläufer des i3. In Serie ging der nie. Fiat Panda und ich glaube auch Cinquecento dagegen wurden tatsächlich als Elektromodell angeboten, aber im Prinzip war das alles völlig untauglich für den Alltag und dann auch noch absurd teuer. Die AMS hatte damals einen Topmanager von Honda im Interview, der wörtlich sagte: "Wir machen die Mode mit den Elektroautos nicht mit." Er lag zur damaligen Zeit völlig richtig, das war nur ein Thema für Journalisten und Leute, die denen alles nachplapperten. 2 oder 3 Jahre später war das wieder vergessen, während Honda und Toyota stattdessen Hybridfahrzeuge zur Serienreife brachten und schon vor 2000 in den USA in erheblichen Stückzahlen verkauften.

Anfang der 90er gab es auf Rügen doch auch noch einen Großversuch, ich meine von VW, Mercedes und Opel.

Der Versuch wurde am 2. Oktober 1992 offiziell von Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber und der aus Mecklenburg-Vorpommern stammenden Bundesumweltministerin Angela Merkel in Binz im Oktober 1992 gestartet.
Eingesetzte Fahrzeuge

Insgesamt wurden auf der Insel Rügen zwischen 36 und 60 Elektrofahrzeuge aller Klassen erprobt.

Diese waren:

BMW 3er
Fiat Panda Elettra
Mercedes-Benz 190
Neoplan
Opel Astra Impuls 3 (10 Stück)
VW Golf CitySTROMer (9 Stück)
VW T4 (10 Stück)

Zuverlässigkeit
Bemängelt wurde ebenso die geringe Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge. So waren gleichzeitig nur zwischen 1 und 14 der insgesamt 60 Fahrzeuge im Einsatz. So wies der eingesetzte Mercedes 190 Ausfallzeiten, die Busse fielen zwischen 29 und 80 Prozent des Versuchszeitraums aus.

Quelle: --> https://de.wikipedia.org/.../...rofahrzeug-Gro%C3%9Fversuch_R%C3%BCgen

Danke!🙂

Gestern im Original gesehen. Genau diese Farbe, mit DIN-Kennzeichen und in augenscheinlich gutem Zustand. Eine Zeitkapsel der 80er. Ich frage mich, wie der so überleben konnte. Diese Autos galten damals nicht gerade als hochwertige Langzeitprodukte.

Download

So selten war der Cherry gar nicht mal, ist aber sehr schnell aus dem Straßenbild verschwunden. Seinen italienischen Ableger, den Alfa Arna, habe ich bisher nur auf dem Schrott gesehen.

So einen Nissan hat noch einer, mit dem ich mal zur Schule gegangen bin, den hatten schon seine Eltern. Evtl.sogar erste Hand innerhalb der Familie, seit ein paar Jahren aber mit H und ohne DIN.

Also gibt es noch mindestens einen mehr... Die waren absolut nicht selten, sind aber anders als Golf oder Polo aus der Zeit nahezu komplett verschwunden.

Den Alfa Arna sah man schon neu kaum. Ich kannte jedoch eine Person, die einen fuhr. In Dunkelbraun, deshalb ist der Arna mir auch nur in der Farbe in Erinnerung. Mit Rost hatte das zunächst mal nichts zu tun, meine Bekannte hatte den viele Jahre lang.

Dunkelbraun war der Arna bei uns auch. Es gab wohl in jedem größeren Ort einen. Woanders waren die manchmal auch hellgrünmetallic oder weiß mit mintgrünen Sitzen.

Ich bin mir sicher, bei Welzel in DEL damals auch einen gesehen zu haben, aber die Farbe weiß ich beim besten Willen nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen