Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Wird der nicht in der Türkei immer noch gebaut? Einen habe ich vor ein paar Wochen in Hamburg gesehen, konnte den aber unmöglich fotografieren. Zustand im Vorbeifahren 1, mit deutscher Zulassung und Atatürk-Autogramm auf dem Kotflügel (wohl ein Aufkleber). Das war ein ziemlich modernes Teil, geschätzt die 12. Modellpflege.

Zitat:

@1,3er-i schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:50:20 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:46:00 Uhr:


Späte 131er sah man bei uns Ende 80er noch etwas häufiger, wobei die auch schon relativ selten waren. Ansonsten beschränkte sich das Angebot an Fiats auf Regata, Ritmo, Panda, Uno, Croma. Fiats mit Nummern als Typenbezeichnung kannte ich als Schüler eigentlich fast nur aus Autozeitschriften.

Edit.:126, 127 und 128 mal ausgenommen.

Große Aufmerksamkeit schenkte ich dem Autobild 131 der ja die Millionen Kilometer geknackt hatte. Ansonsten sehe ich ihn wenn überhaupt am häufigsten in der Türkei als Tofas Version. Da laufen noch einige von.

Das war ja Jahrzehnte später, mit dem 131 in der Autobild. Die Story fand ich aber echt schön.

Hier ist er sogar

Zitat:

@Christian8P schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:55:02 Uhr:



Zitat:

@1,3er-i schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:50:20 Uhr:


Große Aufmerksamkeit schenkte ich dem Autobild 131 der ja die Millionen Kilometer geknackt hatte. Ansonsten sehe ich ihn wenn überhaupt am häufigsten in der Türkei als Tofas Version. Da laufen noch einige von.

Das war ja Jahrzehnte später, mit dem 131 in der Autobild. Die Story fand ich aber echt schön.

Hier ist er sogar

Ich habe im Eifer des Gefechts das "zuletzt" in meinem Text vergessen. Eine wirklich schöne Story.

Dass er den so emotionslos abgeben konnte. Mir tat es schon fast in der Seele weh,
als mein Vater seinen Passat nach 21 Jahren und 640.000km als Teileträger weiterverkauft hat. Irgendwie waren die beiden in der ganzen Zeit ohne einander nicht mehr vorstellbar gewesen.

1991 in Schwerin, 20 Jahre später war er immer noch da. Und ich natürlich auch.😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian8P schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:21:45 Uhr:


Dass er den so emotionslos abgeben konnte. Mir tat es schon fast in der Seele weh,
als mein Vater seinen Passat nach 21 Jahren und 640.000km als Teileträger weiterverkauft hat. Irgendwie waren die beiden in der ganzen Zeit ohne einander nicht mehr vorstellbar gewesen.

1991 in Schwerin, 20 Jahre später war er immer noch da. Und ich natürlich auch.😛

Mich wunderte das auch. Ich habe bislang immer eine meine Autos schweren Herzens verkauft oder noch schlimmer verschrotten müssen. Wenn ich mehrere hunderttausend Kilometer und zig Jahre fahre, baue ich automatisch eine Verbindung auf, weil viele Erlebnisse zusammenhängen.

Gerade bei 21 Jahren wie bei dem Passat 35i kann ich das vollkommen nachfühlen.

Zitat:

Mich wunderte das auch. Ich habe bislang immer eine meine Autos schweren Herzens verkauft oder noch schlimmer verschrotten müssen. Wenn ich mehrere hunderttausend Kilometer und zig Jahre fahre, baue ich automatisch eine Verbindung auf, weil viele Erlebnisse zusammenhängen.

Ich kann da auch nur schwer loslassen.

Ich freue mich zwar tierisch auf den Neuen, aber am Tag x fühlt sich das schon immer irgendwie sehr komisch an. Ich höre den Alten quasi fragen: "Warum?"😰😛

Ich frage mich auch immer, ob er ein gutes neues zu Hause findet, man hat das Auto ja schließlich immer gut behandelt.

Zitat:

Gerade bei 21 Jahren wie bei dem Passat 35i kann ich das vollkommen nachfühlen.

Für mich kam der Verkauf total überraschend und aus dem Nichts, der Passat war am Ende aber auch wirklich fertig. Letzte Inspektion bei 195.000km, danach wurde einfach nur noch gefahren. 150 Euro als Teileträger waren erstaunlich gut, aber einige Teile waren auch erst erneuert werden. Auf die hatte es der Käufer wohl auch abgesehen, ansonsten wäre der Passat komplett auf den Schrott gegangen.

Ein VW-Händler bot einen symbolischen Euro bei Inzahlungnahme und Kauf eines Neuwagens.😁

Hier habe ich mal wieder einen aus der Abteilung: Was man nicht kennt, kann man eigentlich auch nicht vergessen. Die Stufenheck-Subarus waren ja allgemein nicht so der ganz große Erfolg, aber den hier sehe ich auch zum ersten Mal und ein paar Jahre dürfte der auch schon alt sein. Vermutlich der einzige im weiteren Umkreis. Gehört auch einem Subaru-Händler.

Img

Was ist das? Ein Legacy?

Jo, genau. Neues Modell, kennt man nur als Kombi und auch das nicht mehr in den Mengen wie die Vorgängermodelle.

Der Vorgänger war gar nicht so selten, zumindest als Kombi, aber diese Generation fand quasi nicht mehr statt. Da hatte der Forester schon das Rennen für sich entschieden.

Der ist wird aber auch langsam selten. Die ganze Marke eigentlich.

Wer die Marke noch kennt, denkt auch zuerst an den Impreza WRX. Gerne in blau und mit güldenen Felgen.

Ich denke da eher an den Legacy und den Libero. Der Impreza kam im Raum Bad Segeberg häufiger vor, waldreiche Gegend und aktiver Händler. Meistens als Kombi und in grünmetallic. Ich schätze mal, ca. die Hälfte der Verkäufe in Schleswig-Holstein waren in der Gegend unterwegs.

Ist das nicht der Händler da irgendwo zwischen Bad Segeberg und der A7. Wie heißt das Kaff denn noch gleich?

Uwe Schuldt mit DT wie Damentoilette in Fuhlenrüe. Da stand auch mal ein Lada Forma, ein Feuerwehr-LT aus Maximalpigmentiertenbötel, ein Niva mit Faltdach, ein DKW-Junior, usw. Es lohnt sich immer, da anzuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen