Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Das war der 131, der sich hauptsächlich in seiner Heimat gut verkaufen ließ. Der 132 erreichte nie so recht das Niveau der Klasse, in der er antrat. Er war zwar markentypisch preiswert, aber in der gehobenen Kategorie zählen eben andere Kriterien mehr.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:13:09 Uhr:
Gelöscht, weil Quatsch.
Ist der den 132 überhaupt noch gefahren? Röhrl ging 1980 erstmal von Fiat weg und kam, nach einem ganz kurzen Intermezzo bei Porsche und einem weiteren WM Titel 1982 mit Opel, erst 1983 wieder zurück (Lancia).
Nobody's perfect
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:21:47 Uhr:
Habe ich auch gemerkt, nachdem ich das abgesendet hatte, sorry dafür.
Der Name Walter Röhrl zieht aber auch so gut, dass es immer wieder Leute gibt, die glauben, dass er mit diesem Teil mehrfacher Weltmeister und was weiß ich nicht alles geworden ist.😛
Fakt ist, der S1 E2 hat lediglich die San Remo 1985 mit Röhrl am Steuer gewinnen können, ansonsten fuhr man der Konkurrenz da schon nur noch hinterher.
In den 60ern hatte Fiat auch bei uns in allen Klassen gute Verkaufszahlen, dann wurde es immer weniger. Der 131 war der letzte in der Mittelklasse, der eine gewisse Bedeutung hatte, wurde dann aber zu lange gebaut, bis die Kunden abgewandert waren. Der 132 war von Anfang an kein Erfolg, im Gegensatz zu seinen Vorgängern. Man beachte: Der Fiat 1800 war eins der wenigen ausländischen Modelle, die von deutschen Modellautoherstellern umgesetzt wurden und nicht irendwie exotisch waren. Den gab es von Wiking, Siku und Faller. Kein Volvo Amazon, kein Peugeot 404 und kein Renault 16 und was man sonst noch so aus der Zeit an Importfahrzeugen in Erinnerung hat.
Ich wüsste nicht, dass ich bewusst überhaupt schon mal einen 132 real gesehen habe. Die waren selbst zu meiner Grundschulzeit schon quasi nicht mehr existent.
Das ging ja schnell. Aber so kam es mir vor mit der ersten Serie, die wurden nur kurz gebaut, sind aber immerhin jünger als ich. Die späteren Modelle waren gerade mal eben häufig genug, um nicht aufzufallen.
Wahrscheinlich. Für uns etwas Ältere war das aber kein seltenes Auto. Bei mir mögen die vielen Italien-Urlaube in der Kindheit und frühen Jugend die Erinnerung verfestigt haben. Um 1980 konnte man dort auch den Fiat 1500 noch häufiger sehen.
Späte 131er sah man bei uns Ende 80er noch etwas häufiger, wobei die auch schon relativ selten waren. Ansonsten beschränkte sich das Angebot an Fiats auf Regata, Ritmo, Panda, Uno, Croma. Fiats mit Nummern als Typenbezeichnung kannte ich als Schüler eigentlich fast nur aus Autozeitschriften.
Edit.:126, 127 und 128 mal ausgenommen.
Die großen Fiat-Modelle der 60er kannte ich auch lange Zeit nur vom Foto und als Modell. Der 1500 war Mitte der 70er verschwunden und sein rostanfälliger Nachfolger 124 gleich mit, außer die späten Special T, davon haben es einige bis in die 80er geschafft. Evtl. waren die aber auch besser vom Blech her.
Falls es interessiert: bei Fratzbuch steht gerade ein auf den ersten Blick schönes Sunny Coupé mit TÜV und H für 350.-. Leider Motorschaden, aber vielleicht will ja jemand.
https://www.facebook.com/.../?sale_post_id=3143126382621785
Der 130 Coupé war eigentlich zu gut und edel für die Marke Fiat und erreichte schon aufgrund seines Preises nur geringe Stückzahlen. Er war also schon immer selten zu erblicken.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:46:00 Uhr:
Späte 131er sah man bei uns Ende 80er noch etwas häufiger, wobei die auch schon relativ selten waren. Ansonsten beschränkte sich das Angebot an Fiats auf Regata, Ritmo, Panda, Uno, Croma. Fiats mit Nummern als Typenbezeichnung kannte ich als Schüler eigentlich fast nur aus Autozeitschriften.Edit.:126, 127 und 128 mal ausgenommen.
Große Aufmerksamkeit schenkte ich dem Autobild 131 der ja die Millionen Kilometer geknackt hatte. Ansonsten sehe ich ihn wenn überhaupt am häufigsten in der Türkei als Tofas Version. Da laufen noch einige von.