Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ich denke mal, letzteres. Es gibt Bilder vom fertigen DAF 77, der hatte nicht die Volvo-typischen Stoßstangen und auch sonst sind ein paar Details noch anders.
Ist aber nicht so plump wie der Talbot-Arizona-Fake, bei dem man noch das eckige Feld für das größere Peugeot-Logo sieht. 😁
Das könnte ein spätes Modell sein. Ich finde gerade das Bild nicht. Es gab da wohl diverse Evolutionsstufen.
Ähnliche Themen
Nr. 1 hat Gummistoßstangen, aber nicht das Volvo-typische Profil. Das ist mit Sicherheit mehr DAF als der Gelbe.
Und Nr. 2 ist ein Modell. Irgendwo war auch mal ein Bild von einem mit Blechstoßstange mit Gummiecken usw., die haben wohl gleich jeden Entwurf gebaut und wenn nur einmal.
Es gab noch mehr solcher Modelle, die unter einer anderen Marke auf den Markt kamen als ursprünglich geplant. Beispielsweise der letzte Fiat Croma, der als Lancia vorgesehen war.
Oder in den USA der Chevrolet SS. Vorgestellt als Pontiac G8 kurz bevor GM sich entschied, diese Marke einzustellen.
Zitat:
Beispielsweise der letzte Fiat Croma, der als Lancia vorgesehen war.
Das lese ich gerade zum ersten Mal.
Ich habe mich mit dem Croma der zweiten Generation eindeutig zu wenig befasst.😛
@Christian: schön, dass du auch mal was von mir lernen konntest. Ich dachte schon, das sei nicht möglich...
Dieser zweite Croma ist ein heißer Kandidat für die Zukunft unseres Threads. Wobei... viele haben ihn jetzt schon vergessen und noch mehr wussten nie, dass es ihn gab. Mehr als einmal alle zwei Monate sieht man den auch nicht, und als er neu war, war es nicht viel häufiger. Das war nicht die beste Zeit für Fiat. Der Stilo aus dieser Zeit war auch alles andere als ein Hit.
Man könnte ja meinen, ein Kleinwagenhersteller kann es sich in der oberen Mittelklasse noch erlauben, so ein unförmiges Konstrukt anzubieten, ist eben eher kleinwagenähnlich zweckmäßig, nur in groß. Aber den wollten die Kunden nicht mal von Fiat haben. Als Lancia wäre der in der Widersinnigkeit auf einer Stufe mti dem Tagora.
Fiat wusste schon, warum sie sich nach diesem Flop aus der Mittelklasse fernhielten. Das war lange ein schwieriges Feld für die Marke. Modelle wie 125, 132 und Argenta waren aber eben auch in keiner Hinsicht die hellsten Kerzen. Nur der erste Croma aus der Tipo 4-Baureihe verkaufte sich ordentlich.
Zitat:
@gator68 schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:05:48 Uhr:
@Christian: schön, dass du auch mal was von mir lernen konntest. Ich dachte schon, das sei nicht möglich...Dieser zweite Croma ist ein heißer Kandidat für die Zukunft unseres Threads. Wobei... viele haben ihn jetzt schon vergessen und noch mehr wussten nie, dass es ihn gab. Mehr als einmal alle zwei Monate sieht man den auch nicht, und als er neu war, war es nicht viel häufiger. Das war nicht die beste Zeit für Fiat. Der Stilo aus dieser Zeit war auch alles andere als ein Hit.
Ich habe es mehr mit den schönen Töchtern von Fiat
(Alfa Romeo und bedingt auch Lancia), aber mit Fiat selbst nicht so.
Deine Liste möchte ich noch um den Linea ergänzen. Den sieht man höchstens alle fünf Jahre mal, wenn nicht der Nachbar noch einen hat.