Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Ich habe auch erst sehr spät erfahren, dass der Bluebird viel kleiner ist als er wirkt. Der Cousin meiner Mutter hatte einen, den hatten wir immer etwa vergleichbar mit dem Granada eingeschätzt.
Und was man geraucht haben muss, um so etwas wie den Tagora zu entwickeln, verstehe ich heute noch nicht. Daran waren doch vor der Produktionsfreigabe mehrere erwachsene Menschen beteiligt. Hat das keiner vorhergesehen, dass niemand um einen S-Klasse-Talbot gebeten hat? Der Peugeot 604 hat sich ja auch schon nicht verkauft und das zu einer Zeit, als Peugeot mit dem 504 in der oberen Mittelklasse so erfolgreich war wie nie vorher oder nachher. Und Peugeot hatte einen guten Ruf und war bekannt.

Jedenfalls habe ich letztes Jahr tatsächlich einen Tagora in freier Wildbahn gesehen. Fällt im Alltagsverkehr auch heute kaum auf. Mehr als eine kleine zweistellige Zahl dürfte es in Deutschland kaum noch geben.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:32:49 Uhr:


Gegen Bluebird und Camry würde ich aber eher den Tagora sehen als den Solara.

Der Tagora war eher das Pendant zum Nissan Laurel. Und die Toyota Camry ab 1983 waren eher Mittelklassengröße. Die Modelle ab 1986 wuchsen, aber da war Simca/Talbot ja bereits abgewickelt

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:42:22 Uhr:


Ich habe auch erst sehr spät erfahren, dass der Bluebird viel kleiner ist als er wirkt. Der Cousin meiner Mutter hatte einen, den hatten wir immer etwa vergleichbar mit dem Granada eingeschätzt.
Und was man geraucht haben muss, um so etwas wie den Tagora zu entwickeln, verstehe ich heute noch nicht. Daran waren doch vor der Produktionsfreigabe mehrere erwachsene Menschen beteiligt. Hat das keiner vorhergesehen, dass niemand um einen S-Klasse-Talbot gebeten hat? Der Peugeot 604 hat sich ja auch schon nicht verkauft und das zu einer Zeit, als Peugeot mit dem 504 in der oberen Mittelklasse so erfolgreich war wie nie vorher oder nachher. Und Peugeot hatte einen guten Ruf und war bekannt.

Das stimmt, was Du zum Peugeot 604 schreibst. Der Tagora war ja quasi das ausgebrütete Kuckucksei. Im Prinzip fertig entwickelt. Aber eine wirtschaftlichere Entscheidung wäre vermutlich wirklich die komplette Einstellung gewesen. Oder den Peugeot 604 einzustellen und den Tagora als 604 zu vertreiben?!

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass man im Hause Peugeot zu der Zeit keine richtige Lust auf den Tagora und/oder den 604 mehr hatte. Die Entwicklung des 605 dürfte zu dem Zeitpunkt ja auch schon begonnen haben, also ließ man alles andere friedlich einschlafen.
Beide passten ja auch optisch schon nicht mehr zur Linie, die man mit 205 und 405 begonnen hatte.

Das ist sicher richtig. Der 405 kam um 1987/88 und der 605 erst 1990/91. Da waren die beiden "großen Alten" längst Geschichte. Vorher hatte man ja noch den 309 auf den Markt gebracht, der ursprünglich als Nachfolger des Talbot Horizon geplant war. Es war zweifellos eine gute Entscheidung, die Ressourcen auf die Kernmarke zu konzentrieren, die sich in den Folgejahren sehr positiv entwickelte. Talbot vermisste da niemand mehr.

Der 309 war ja auch nur ein Stiefkind, aber als Talbot Arizona halt schon fertig.
Seinen Status, als quasi ungewolltes Kind, konnte man auch schon an seiner Nummer erkennen, die man ja weit in Zukunft gesetzt hatte. Eben nicht 306, sondern gleich mal 309.

KLICK

Sieht wie ein Prototyp des Renault 25 aus.

Wo siehst du denn die Ähnlichkeit?

Na ja, ein bisschen Phantasie gehört schon dazu. 🙂

Mit etwas Fantasie sehe ich hier einen Schuss Ford Escort, aber R21? Ich weiß nicht.

KLICK

Zitat:

@Christian8P schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:39:49 Uhr:


Der 309 war ja auch nur ein Stiefkind, aber als Talbot Arizona halt schon fertig.
Seinen Status, als quasi ungewolltes Kind, konnte man auch schon an seiner Nummer erkennen, die man ja weit in Zukunft gesetzt hatte. Eben nicht 306, sondern gleich mal 309.

KLICK

Wobei das für den Talbot Arizona wohl großes Glück war, dass er dann letztendlich als Peugeot 309 in den Verkauf ging. Ich bezweifle, dass er als Talbot den selben Erfolg gehabt hätte.

Bin gerade am überlegen wo es sonst noch solche Stiefkinder hab. Spontan fällt mir gerade nur der VW K70.

Volvo 340, das sollte ursprünglich noch ein DAF werden.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:10:49 Uhr:


Volvo 340, das sollte ursprünglich noch ein DAF werden.

Genau. Er hatte ja dann auch auf Wunsch die Variomatic an Bord.

Am Anfang sogar serienmäßig, in den ersten Jahren gab es gar kein Schaltgetriebe. Im Laufe der Zeit wurde der 3er aber immer mehr Volvo, der 360 hat sogar den B200 wie die Sparausführung der großen Volvos. Theoretisch kann man da jeden Volvo-4-Zylinder reinhängen, bei der guten Gewichtsverteilung würde das Fahrwerk vermutlich sogar hinterher kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen