Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Taxi ist es nicht, das ist so ein richtiges Gelb.

Dann wird es tatsächlich Ginster sein.

Edit.: Wenn ich mit meiner Wäsche fertig bin, dann kann ich mal etwas einscannen.

Aber nicht die Wäsche hoffentlich. 😁

Das wäre doch auch mal eine Idee.😁 Die ist aber nicht Ginstergelb und auch nicht von Audi.😛

Ähnliche Themen

Teil 1:

Die Farbe müsste zeitgleich mit der Einführung der Young Edition (zu Beginn noch mit schmalen Zierleisten) den Weg in die Kataloge gefunden haben.

1
2
3
+5

Ja, das dürfte passen.

Teil 2:
Später bekam auch die Young Edition die normalen Zierleisten und unterschied sich somit äußerlich nicht mehr vom herkömmlichen B3. Ginster zählte zum regulären Farbangebot und konnte theoretisch für jeden B3 bestellt werden, ich gehe aber mal davon aus, dass 99% aller gelben B3 der Young Edition entstammen.

1
2
3
+4

So eine Young Edition steht in meiner Nachbarschaft. In ginstergelb, leicht verblichen, mit smaragdgrünen Polstern und DIN-Kennzeichen.
Und gerade geschaut, er hat die schmalen Zierleisten.

Beim Audi 80 war mir die Farbe lange Zeit völlig unbekannt, beim 90 kam sie eine kurze Zeit häufiger vor, ich hatte auch immer gedacht, das wäre eine Sonderfarbe für besondere Audis. 😁

Offenbar versucht Audi immer wieder, gelbe Autos an den Mann zu bringen. Dieser ginstergelbe B3 war nie häufig zu sehen. Meines Wissens gab es die Farbe auch für das damalige Coupé.

Heute sieht man zumindest ab und zu neue A3 in einem allerdings kräftigeren Gelb. Es ist vielleicht nicht sehr originell, aber ich sage immer, da muss ein Posthorn drauf.

Ich habe heute einen A3 in orange gesehen, entweder war das ein Witz oder es war mal ein Kommunalfahrzeug, der hatte auch diese rot-weißen Klebestreifen auf den Stoßstangen. Und einen Dachgepäckträger.

Ein älterer oder ein neuer A3? Als Auto für den Bauhof ist ein A3 doch sehr untypisch.

Ein klassischer Dachgepäckträger ist auch so etwas, das die meisten tatsächlich vergessen haben. Heute benutzt man entweder einen "Sarg" oder eben einen Anhänger.

Ich glaube, eher älter. So wie unser Nachbar den hatte, was hatten wir da mal ausgerechnet? Baujahr um 2000. Das war jetzt auch nicht so ein Gepäckträger wie früher auf dem Käfer mit Drahtgitter usw, sondern so ein moderner 2-teiliger. Aber so etwas habe ich bei Behördenfahrzeugen noch nie gesehen. Dass der im Privatbesitz ist, dürfte klar sein. Die Frage ist nur: Ex-Behördenfahrzeug oder hat der da nur die Streifen draufgeklebt, weil das so schön dazu passt? Einen Audi beim Bauhof finde ich auch mehr als ungewöhnlich. Bei uns waren da immer günstigere Modelle wie Golf oder Astra im Einsatz und einmal auch ein Stufenheck-Passat.

zurück auf die strasse gegen klimawandel

1971
1971

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:59:28 Uhr:


Ich habe heute einen A3 in orange gesehen, entweder war das ein Witz oder es war mal ein Kommunalfahrzeug, der hatte auch diese rot-weißen Klebestreifen auf den Stoßstangen. Und einen Dachgepäckträger.

Vielleicht war das ein S3 in Glutorange:

KLICK

Edit.: Quatsch, wir reden ja von Baujahr 2000 um den Dreh. Den 8L gab es aber in vielen abgefahrenen Farben u.a. auch in Orange. KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen