Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Stimmt, die ersten Duc, J5 und C25 sind auch längst H tauglich. Wenn man da noch einen von sieht, dann sind das in der Regel WoMo.
Der Vorgänger hieß in den Staaten Audi Fox und war dort auch als Kombi lieferbar, was nahelag, denn der B1 bildete bekanntlich die Basis für den ersten Passat (Typ32).
KLICK
Vom B2 sollen in Emden auch noch 499 Exemplare eines Kombis gebaut und in den USA verkauft worden sein. Da kenne ich allerdings auch nur ein einziges Bild, auf dem ein seriennahes Modell in 1:1 zu sehen ist.
Ähnliche Themen
Ergänzend sei hier dann noch der Treser Avantgarde erwähnt, den Walter Treser 1987 auf der IAA präsentierte. Audi selbst brachte in der Mittelklasse erst 1992 einen Kombi, nämlich den B4 Avant. Seither ist der Kombi in der "B-Reihe" nicht mehr wegzudenken und hat die Limousine in den Verkaufszahlen sogar überholt.
Mein Kollege hatte einen 1987er 4000 auf B2-Basis mit dem 4-Zylinder. Das war dann der Facelifter. Interssantes Auto, fuhr sich recht angenehm.
Also so einer: KLICK
Ich persönlich finde die US-Versionen jener Jahre nach wie vor sehr spannend und interessant.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 30. September 2021 um 10:47:21 Uhr:
Also so einer: KLICKIch persönlich finde die US-Versionen jener Jahre nach wie vor sehr spannend und interessant.
Genau, so einer war das.
Den ersten finde ich interessanter, die sealed beam-Scheinwerfer sorgen für die in dieser Zeit so typische amerikanische Optik. Ohne Audi-Ringe könnte das auch ein Buick oder Pontiac sein.
Den ersten Quattro und das Audi Coupé lieferte Audi auch bei uns mit diesen Scheinwerfern aus. Ich finde, dass sie zur kantigen Form dieses Autos bestens passen.
Beim quattro und beim Coupé standen diese Scheinwerfer bei uns allerdings sehr schnell in der Kritik, wie sich der Ur-quattro in seiner Ursprungsform überhaupt seinen legendären Namen und Ruf erstmal erarbeiten musste.
Auszug aus zwei Leserbriefen in der ams:
"Nun will also Audi mit einem Auto, von vorne wie ein Cadillac und hinten wie ein Alfasud, endgültig in die automobile Oberklasse einsteigen. Als einzige Rechtfertigung für einen Preis von fast 50.000 DM wird ein Allradantrieb geboten, die Formgebung ist auf billigste Art und Weise amerikanisch, bestens erkennbar an den Glitzerrähmchen um die Scheinwerfer."
"Da wird also die Produktionsentscheidung für den Audi quattro und damit die Bindung von wichtigem technischen Know-How davon abhängig gemacht, ob Herr Schmücker mit dem Prototyp einen vorher listig präparierten Wiesenhang bewältigen kann.
Und Sie kolportieren diesen Blödsinn auch noch! Wer, zum Teufel, braucht schon ein Auto, dass 50.000 DM kostet und mit dem man eine feuchte Wiese befahren kann?"
Wir erinnern uns, in seinen ersten Produktionsjahren sah der Ur-quattro noch so aus.
KLICK
Nebenbei konnte Audi in den USA auch nur gut 600 Stück absetzen. Irgendwie zog dieses spezielle Auto mit Allradantrieb in den USA nicht, während er bei den Briten einschlug wie eine Bombe.
Nun ja, den quattro und Audis damit verbundenen Aufstieg haben diese Unkenrufe nicht aufhalten können. Die Performance des Ur-quattro reichte Anfang der 80er durchaus an den damaligen 911 SC heran. Als Imageträger war er spätestens mit den Rallyeerfolgen etabliert.
Dass Amerika für diese Marke nicht das einfachste Terrain ist, hat aber nach wie vor Gültigkeit.
Noch eine kleine Ergänzung zum Audi quattro in den USA:
KLICK
Noch eine kleine Ergänzung zum Video.😛
Bis 1991 wurden insgesamt 11.425 Exemplare gebaut und nicht, wie im Video gesagt, lediglich 2.000 Stück. Das konnte 1983 aber noch keiner ahnen.
Und hier noch was seltenes aus Frankreich, dass erst mal eine Werkstatt braucht
In der Form und Ausstattung auch noch nie gesehen.
Sieht gar nicht übel aus. Es zeigt sich auch hier wieder, dass Peugeot in den 90ern sehr rostresistente Fahrzeuge baute.
Der V6 ist selten, aber nicht total exotisch. Es sieht allerdings so aus, als ob dieses Exemplar tiefergelegt ist. Keine gute Idee bei einem Kombi, den man auch mal beladen will.