Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. März 2021 um 19:47:40 Uhr:


Und da motzen die Leute über das SYNC III bei Ford 😉

Wobei ich eh nur noch AA nutze wo möglich. Das Prinzip ist einfach genial und Ford wird nach SYNC IV wohl komplett auf AA als Betriebssystem für sein Infotainment setzen.

Das SYNC III hat mein Erzeuger. Hauptkritikpunkt ist, dass der in höheren Zoomstufen die meisten Ortsnamen ausblendet. Du hast dann zwar eine Karte, aber viele Orte werden nicht angezeigt. Opel hat da so einen ähnlichen Trick drauf. Es gibt zwar Ortsnamen, aber in völlig falscher Priorität. Die Kreisstadt Bad Segeberg schreibt er dir z.B. nicht auf die Karte, aber dafür steht da der Name irgend eines Dorfes mit 60 Einwohnern. Eventuell der selbe Hersteller 😛

"Einen neuen up!"

Ich weiß es ist deine Mutter. Aber. Nein 😁 Kauf ihr doch einen alten A3, bei den paar Kilometern die sie macht dürfte das kein Stress sein und du kannst ab und zu die "guten, alten Zeiten" aufleben lassen. UND sie hat wieder einen geheiligten VAG-Karren.

@ gotteszorn: Mach mir jetzt keine Angst. Selbst diese teuren Dampfer bekommen das elektronische nicht in den Griff?

Zitat:

@Christian8P schrieb am 25. März 2021 um 19:49:10 Uhr:


Damit ist das Schicksal für den Polo jetzt besiegelt und was will meine Mutter kaufen? Einen neuen up!🙄

Wobei ich bei dem nix negatives sagen kann. Auf meinen hab ich 100.000km ohne jegliche Probleme draufgefahren.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. März 2021 um 19:49:18 Uhr:


Dann guck mal ins Range Rover Forum, du wirst dich wundern, was da alles nicht funktionieren kann. 😛

😁😁😁

Zitat:

Es gibt zwar Ortsnamen, aber in völlig falscher Priorität. Die Kreisstadt Bad Segeberg schreibt er dir z.B. nicht auf die Karte, aber dafür steht da der Name irgend eines Dorfes mit 60 Einwohnern. Eventuell der selbe Hersteller 😛

Kenn ich!😛

"Muhle" zwischen Olfen und Seppenrade gelegen (ja, keine Weltmetropolen....) kennt wohl auch nur Audi.😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian8P schrieb am 25. März 2021 um 19:55:04 Uhr:



Zitat:

Es gibt zwar Ortsnamen, aber in völlig falscher Priorität. Die Kreisstadt Bad Segeberg schreibt er dir z.B. nicht auf die Karte, aber dafür steht da der Name irgend eines Dorfes mit 60 Einwohnern. Eventuell der selbe Hersteller 😛


Kenn ich!😛

Wir sind da was großem auf der Spur 😛

@ Dynamix: Der UP mag gut sein, aber es geht hier mehr um das Prinzip, so einem Saftladen nicht noch mehr Geld in den Rachen zu werfen 😉 Umgekehrt Opel, sowohl der H als auch die Werke haben sich gut geschlagen. Weswegen es bei aller Träumerei und spontaner Ideen dann halt doch wieder ein Opel wurde. Und auch die ersten Aufschläge bezüglich des K zeigen wieder, dass die Werke auch weiter gewillt ist Leistung zu liefern.

""Muhle" zwischen Olfen und Seppenrade"

Das müsst ich jetzt alles googeln 😁 Wär auch gern mal Mäuschen bezüglich des Frontkennzeichenhalters auf dem alten Astra. Da steht das ganze Gerammel aus dem Kreis Steinburg drauf. Halstenbek, Henstedt-Ulzburg, Itzehoe, Norderstedt. Was sich da wohl die Jungs tief unten im Westen denken 😛

Gut, dass ist die eine Sache. Aber rein technisch halte ich den Up für mit das haltbarste was die in den letzten 10 Jahren auf den Markt geworfen haben. VW funktioniert immer dann super wenn es um Low Tech geht.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. März 2021 um 19:57:03 Uhr:


Gut, dass ist die eine Sache. Aber rein technisch halte ich den Up für mit das haltbarste was die in den letzten 10 Jahren auf den Markt geworfen haben. VW funktioniert immer dann super wenn es um Low Tech geht.

Eigentlich eine sehr spannende Aussage wenn man sie sich mal so auf der Zunge zergehen lässt 😉

Zitat:

Das müsst ich jetzt alles googeln 😁

Google kennt das tatsächlich auch, aber ansonsten kann da in meinem näheren Umfeld keiner etwas mit anfangen. Das Navi im roten A3 zeigte mir das zum ersten Mal, mir war das vorher auch kein Begriff.

Klingt fies, ist aber so. Welche Autos sind denn die von denen VW-Fahrer am meisten schwärmen wenn es um Zuverlässigkeit geht? Die an denen vergleichsweise wenig dran war.

Ich kenne keinen der seinen Steuerketten DSG in Sachen Zuverlässigkeit über den Klee lobt. Dafür genug die von Ihren Boxern oder den simplen Benzinern der 80er und 90er schwärmen weil die auch mal eben mehrere 100.000km bei rudimentärer Wartung durchgehalten haben. Das ging dann spätestens mit den TSIs mehr oder weniger den Bach runter.

Zustimmung!

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. März 2021 um 20:04:01 Uhr:


Klingt fies, ist aber so. Welche Autos sind denn die von denen VW-Fahrer am meisten schwärmen wenn es um Zuverlässigkeit geht? Die an denen vergleichsweise wenig dran war.

Ich kenne keinen der seinen Steuerketten DSG in Sachen Zuverlässigkeit über den Klee lobt. Dafür genug die von Ihren Boxern oder den simplen Benzinern der 80er und 90er schwärmen weil die auch mal eben mehrere 100.000km bei rudimentärer Wartung durchgehalten haben. Das ging dann spätestens mit den TSIs mehr oder weniger den Bach runter.

Es ergibt so gesehen schon ein rundes Bild was du sagst. Ist halt nur traurig für einen Hersteller der mit "Das Auto" geworben hat und jetzt versucht technologisch hinter her zu sprinten bei gleichzeitiger maximaler Sparsamkeit. Eventuell funktioniert aber deswegen auch die Lowtech so gut, da hier billige Materialien und pfuschige Handwerkskunst nicht so schwer ins Gewicht fallen.

@ Christian: So Orte gibt das doch überall 😛 Deutschland besteht doch gefühlt zur Hälfte aus kleinen und kleinsten Nestern, die man erst kennt wenn man 40 Jahre an einem Fleck gewohnt hat 😉

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 25. März 2021 um 20:08:06 Uhr:


Es ergibt so gesehen schon ein rundes Bild was du sagst. Ist halt nur traurig für einen Hersteller der mit "Das Auto" geworben hat und jetzt versucht technologisch hinter her zu sprinten bei gleichzeitiger maximaler Sparsamkeit. Eventuell funktioniert aber deswegen auch die Lowtech so gut, da hier billige Materialien und pfuschige Handwerkskunst nicht so schwer ins Gewicht fallen.

So wird es wohl sein. Technisch waren die ersten TSIs mit Ihrer Doppelaufladung ja unheimlich interessant. 1.4 Liter, Kompressor UND Turbo und dann immerhin 170 PS. Das war als die Dinger rauskamen für mich total krasses High-Tech Zeug. Mein Low Tech Golf mit dem gleichen Hubraum hatte mal eben 110 PS weniger. Leider war die Umsetzung halt nicht so pralle und da rede ich nicht mal von den Ketten, die waren nur das offensichtlichste Problem. Da kamen dann auch Probleme mit den Köpfen, den Kolben oder auch mit der Kupplung des Kompressors dazu.

Ich hatte den Motor ja mal während meiner Hochzeitsreise in einem Golf Cabrio. Der Punch der Aufladung über das komplette Drehzahlband ist schon echt geil, aber bringt ja nix wenn der Motor nicht mal 6-stellige Laufleistungen packt.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. März 2021 um 20:12:26 Uhr:



Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 25. März 2021 um 20:08:06 Uhr:


Es ergibt so gesehen schon ein rundes Bild was du sagst. Ist halt nur traurig für einen Hersteller der mit "Das Auto" geworben hat und jetzt versucht technologisch hinter her zu sprinten bei gleichzeitiger maximaler Sparsamkeit. Eventuell funktioniert aber deswegen auch die Lowtech so gut, da hier billige Materialien und pfuschige Handwerkskunst nicht so schwer ins Gewicht fallen.

So wird es wohl sein. Technisch waren die ersten TSIs mit Ihrer Doppelaufladung ja unheimlich interessant. 1.4 Liter, Kompressor UND Turbo und dann immerhin 170 PS. Das war als die Dinger rauskamen für mich total krasses High-Tech Zeug. Mein Low Tech Golf mit dem gleichen Hubraum hatte mal eben 110 PS weniger. Leider war die Umsetzung halt nicht so pralle und da rede ich nicht mal von den Ketten, die waren nur das offensichtlichste Problem. Da kamen dann auch Probleme mit den Köpfen, den Kolben oder auch mit der Kupplung des Kompressors dazu.

Ich hatte den Motor ja mal während meiner Hochzeitsreise in einem Golf Cabrio. Der Punch der Aufladung über das komplette Drehzahlband ist schon echt geil, aber bringt ja nix wenn der Motor nicht mal 6-stellige Laufleistungen packt.

Im Endeffekt geht es mir genau so mit DSG. Mag eine tolle Sache sein wenn es funktioniert, aber wenn man hört wie zickig die Dinger bei kleinsten Schlampereien im Ölzyklus werden. Ne lass ma. Ein gutes Auto muss auch mal einen Schlag Wartungsmangel wegstecken ohne gleich schreiend umzufallen.

Zitat:

Deswegen. In normalen Zeiten hät ich mir das noch hinbiegen können, aber jemand der aus Bayern kommt um das Ding zu kaufen muss mindestens einmal übernachten und wo hätte er das machen sollen? Es gab da ein kleines Zeitfenster im Sommer, aber da hätte er wesentlich länger bei deinem Händler stehen müssen.

@ Dynamix: Katze aus dem Sack 😁 Ist sogar der Dreizylinder geworden (genauer 1,5 L aus 122 PS) was für mich gerade an der Grenze des Akzeptablen ist. Dafür schwimmt er aber gut mit, auch wenn das natürlich jetzt nichts für die Viertelmeile ist. Gebraucht bei den 1,6 hättet ihr aber zuschlagen können.

Der Wagen fährt sich wirklich sahnig, die Schaltung ist dermaßen agil das man an einen BMW denkt und das Elektrogedaddel funktioniert einwandfrei. Kofferraum ist natürlich etwas kleiner als beim Alten und das Cockpit ist dank Premiumausstattung etwas Schmutz- und Kratzempfindlicher aber ansonsten ein robustes Ding soweit die bisher 4.000 KM Aussagen zulassen 😉

.....und ehrlich, dass Facelift find ich optisch absolut grandios in der Aufmachung wie ich ihn hab 😎 Ingesamt für mich wirklich in allen Klassen der schönste Kombi der derzeit auf dem deutschen Markt zu bekommen ist.

....und wofür ich Opel einfach mal loben muss. Die Aluleiste im Cockpit ist wirklich Alu und kein Plastik das aussieht wie Alu. Auch der Rest der Bedienung und Menüführung geht einfach und intuitiv von der Hand. Es gibt für die wichtigen Dinge (Heizung, Lautstärke, Track vor/zurück) noch richtige Knöpfe, dass Navi spricht schnell an und navigiert zielsicher und das ganze Cockpit an sich ist ein harmonischer Fluss und keine zerklüftete Gebirgslandschaft wie in vielen anderen Wagen heutzutage.

Nur mit den Ablagen hat Opel sich mal wieder auf die Fresse gelegt. Vorne hab ich jetzt zwar wenigstens einen kleinen Becherhalter in der Mittelkonsole, aber dafür bekomm ich insgesamt noch weniger unter als vorher. Da ich aber neulich in einem Omega A saß kann ich sagen, dass das Opel seit über 40 Jahren nicht mit den Ablagen im Cockpit hin bekommt 😛

Kann dein Fazit in allen Punkten nur bestätigen. Hatte bis August auch einen K Vfl gefahren mit 136 PS. Der lief über vier Jahre und ca. 160.000 km problemlos, außer einmal zu einer großen Rückrufaktion nur zum Service in der Werkstatt.
Die Schaltung war wirklich klasse, jetzt die im Focus 4 ST Line ist deutlich schwergängiger, was manchmal echt nerven kann. Dafür hat er 150Ps, was es beim K leider nicht gab - und Ablagen im Innenraum sowie ne coole Farbe, was es beim Astra zuletzt auch nicht gibt. Das Fahrwerk im K ist spürbar komfortabler, in meinem Focus dagegen schon sehr stramm - macht aber mal wieder Spaß und wollte ich auch so haben.
Vielleicht holen wir für meine Frau wieder einen gebrauchten K als 5-Türer.

Da wir uns gerade so schön um Opel und VW drehen, muss das jetzt einfach mal wieder sein.😛

KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen