Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Die Blase platzte meines Wissens Anfang der 90er als der Supercar Hype der 80er einfach abgeflacht ist. Da waren aber schon die ganzen Vorbesteller angesprungen die 88 nach Sichtung des Concepts bestellt hatten. Klar wird die "Krise" noch ein paar potenzielle Kunden abgeschreckt haben aber das dürfte nicht der alleinige Grund gewesen sein.

Wie auch immer, et es wie et es sagt der Kölner.

Noch so ein Kandidat:

Bugatti EB 110

Im Heckbereich dem Jaguar durchaus ähnlich. Vor Jahren bin ich mal an dem inzwischen stillgelegten Werk in der Emilia Romagna vorbeigefahren. Aber einen EB 110 gesehen habe ich nie.

Dann gab es ja um 1993 auch noch das Projekt des viertürigen EB 112. Ich erinnere mich an Fotos eines Prototypen, der angeblich auch fahrbereit war. Keine Ahnung, wo der verblieben ist. Zur Serienfertigung kam es jedenfalls nicht.

Maserati Kyalami

Ähnliche Themen

Nie gekannt, daher auch nicht vergessen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. März 2021 um 16:53:19 Uhr:


Nie gekannt, daher auch nicht vergessen.

Was? Den Maserati Kyalami nie gekannt? Geh in die Garage und schäm dich!😉
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maserati_Kyalami

Grüße vom Ostelch

Nee echt nicht, ich habs aber auch nicht unbedingt mit diesen Autos. Khamsin, Merak, Quattroporte (Ecki Thalkötter) kriege ich gerade noch auf die Reihe.
Hat mich halt nie besonders interessiert.
Frag mich als Bremer was nach Borgward und du erntest nur blödes Glotzen. 😎

Das Schwestermodell De Tomaso Longchamp hatten wir hier ja schon.

Ich würde den Maserati als durchaus gelungene Abwandlung bezeichnen. Bei dem kann ich auch nicht über die Ford-Granada-Scheinwerfer mosern.

Generell finde ich, dass Maserati zu allen Zeiten außergewöhnlich schöne Fahrzeuge gebaut hat. Stets gab man zurückhaltender Eleganz den Vorzug gegenüber brachialer Sportlichkeit.

Leider konnte die Qualität nicht immer halten, was die Optik versprach.

De Tomaso, Maserati

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. März 2021 um 17:27:51 Uhr:


Nee echt nicht, ich habs aber auch nicht unbedingt mit diesen Autos. Khamsin, Merak, Quattroporte (Ecki Thalkötter) kriege ich gerade noch auf die Reihe.
Hat mich halt nie besonders interessiert.
Frag mich als Bremer was nach Borgward und du erntest nur blödes Glotzen. 😎

Ich verstehe, was du meinst. 😉 Ecki fährt 'nur" einen Alfa 164, aber keinen Maserati Quattroporte. Selbst als Oldie würde der wohl sein Budget sprengen.

Grüße vom Ostelch

Klugscheißen für Forgeschrittene:
http://www.imcdb.org/vehicle.php?id=865419&l=de

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. März 2021 um 17:53:09 Uhr:


Klugscheißen für Forgeschrittene:
http://www.imcdb.org/vehicle.php?id=865419&l=de

Klugscheißen für Forgeschrittene, 2.Teil:

Das ist der (viertürige) Maserati 430, aber kein Maserati Quattroporte. Das ist traditionell Maseratis größte Limousine:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maserati_Quattroporte

Ecki mag ja mal aus irgendwelchen Gründen ausnahmsweise mit einem 430 unterwegs gewesen sein. Üblicherweise fährt er einen roten Alfa 164. Jedenfalls dann, wenn sich den Wilsberg nicht gerade wieder ausgeliehen hat.

Grüße vom Ostelch

Habe ich auch gemerkt, für mich war das ein QP. Schau mal Mittwoch abends Neo, da laufen alte Folgen. Den Alfa hat er erst später gefahren, den Maserati e davor eine ganze Zeit, nicht nur Ausnahmsweise.

Den Quattroporte aus den 00er Jahren fand ich ja potthässlich. Da stimmen für mich die Proportionen nicht, irgendwie wirkt der vorne so gestaucht und von der Seite was speckig. Dann lieber den Aston Martin Rapide, das war tatsächlich mal ne bildhübsche Limousine.

Aston war für mich immer der Vantage, oder sehr viel ferner - eher staunen aber nie haben wollen - der Lagonda.

Der Lagonda war optisch sensationell, aber mit der Elektronik viel zu früh dran. Das funktionierte alles längst nicht, wie es sollte.

Im Original kenne ich ihn nur aus dem Museum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen