Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Mir ist doch gerade auf der Bahn auch ein Lotus Elan entgegengekommen. Leider nur ganz kurz gesehen, aber dann doch direkt an den Klappscheinwerfern mit den Doppelleuchten erkannt 😎
Ich weiß, hatten wir schon. Hab mich trotzdem gefreut 🙂
So eine Begegnung hatte ich heute mit einem roten Corsa A GSi! Auf den ersten Blick war der sogar noch im Originalzustand.
Den kenne ich nur vom Foto und ich vermisse ihn nicht. Die Form ist mir zu extrem. Harmonisch ist anders. War auch klar, dass den keiner kauft. Wer sich so ein Auto leisten kann, bevorzugt eher etwas Unauffälligeres.
Ätt Volker:
Lagonda, Elan oder Corsa GSi?😛
Ähnliche Themen
Lagonda. Elan müsste ich nachsehen, wie der aussieht und ein Corsa überfordert mich nicht, so lange ich nicht derjenige bin, der für die Erhaltung der Blechsubstanz verantwortlich ist. 😁
Edith sagt: Der Elan sieht knuffelig aus. Findet hier aber nicht statt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. März 2021 um 18:52:41 Uhr:
Habe ich auch gemerkt, für mich war das ein QP. Schau mal Mittwoch abends Neo, da laufen alte Folgen. Den Alfa hat er erst später gefahren, den Maserati e davor eine ganze Zeit, nicht nur Ausnahmsweise.
Ja, zumindest in Folge 19 hat er den Maserati gefahren. Mehr konnte ich dazu jetzt nicht herausfinden. War mir doch glatt nach nur 71 Folgen in 25 Jahren entfallen. Asche auf mein Haupt! Wieder was gelernt! 😉
Grüße vom Ostelch
Und wenn wir schon bei Wilsberg sind, dann wollen wir Mannis Volvo wenigstens mal erwähnen.
Da bin ich mal fast in die Dreharbeiten reingelaufen, weil ich mich gewundert hatte, warum ein Teil der Innenstadt mit Weihnachtszeug dekoriert war, es war nämlich Sommer.😛
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 20. März 2021 um 19:47:48 Uhr:
Lagonda. Elan müsste ich nachsehen, wie der aussieht und ein Corsa überfordert mich nicht, so lange ich nicht derjenige bin, der für die Erhaltung der Blechsubstanz verantwortlich ist. 😁Edith sagt: Der Elan sieht knuffelig aus. Findet hier aber nicht statt.
Es gab ja zwei Generationen Lotus Elan.
Der erste gilt als historisches Vorbild des MX-5 und ist vielleicht von Bildern bekannt, aber bei uns so gut wie nicht vertreten. Der zweite - aus den frühen Neunzigern - blieb auch immer selten. Frontantrieb und hohes Preisniveau dürften sich eher weniger verkaufsfördernd ausgewirkt haben.
Was den Lagonda Rapid(e?) betrifft, von dem wurden in den 1960er Jahren ganze 55 Stück gebaut. Ein schönes langes viertüriges Auto. Die Scheinwerfer-Anordnung gab es etwa zur selben Zeit auch in einem Entwurf von Vilhelm Koren für Bentley und Rolls Royce. Auf dem amerikanischen Markt hauptsächlich als "Chinese headlights" Modell bekannt. Ich habe einen Lagonda aus den 60ern tatsächlich vor Jahren einmal gesehen, als ich die Schwiegermutter besucht habe und bin ihm sofort nach gefahren und dann auch mit dem Besitzer ins Gespräch gekommen. Das war vor zwei oder drei Jahren. Viel öfter werde ich ein solches Modell auch nicht mehr sehen.
Dass Herr Thalkötter von der Steuerfahndung Münster tatsächlich länger Maserati fuhr, muss an mir vorbei gegangen sein, obwohl mir das 100%ig aufgefallen wäre, denn ich hatte ja selbst 8 Jahre einen Quattroporte. In welcher Staffel war das denn, ungefähre Produktions- bzw. Sendezeit? Würde mich jetzt brennend interessieren... Edit: bissken weiter zurück blättern und dann auch lesen hilft manchmal. Also Folge 19 von 71, ich werde da weiter nachforschen. Vielen Dank @Ostelch ! 🙂
Der Maserati von Ekki sollte wohl in Folge 19 auch nicht als solcher auffallen.
Man hat ihm vorne den Dreizack entwendet und den Heck-Schriftzug in "Massimati" geändert, wenn mich meine trüben Augen nicht im Stich lassen!
dös schtimmt....😉 Und mindestens in der Folge 20 fährt er auch noch mit dem blauen Massimati durch die Gegend, ist übrigens kein Quattroporte, sondern müsste ein Typ 430 aus den 90er Jahren sein. Weiter bin ich noch nicht zum Gucken gekommen. Aber ich werde mir die alten Folgen noch einmal zur Brust nehmen, wir sollen ja nach dem Willen unserer lieben Bundesregierung die Osterfeiertage ohnehin mit Zuhausesitzen verbringen.
Das mit Quattroporte habe ich fälschlicherweise hier abgesondert. Ist aber ein 430 Biturbo.
So richtig was Belastbares habe ich auch noch nicht gefunden. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er den öfters gefahren ist. Sonst hätte ich mir diese eine Folge verdammt oft angucken müssen, das wäre mir aufgefallen. Oder taucht der nur im alten Vorspann immer auf, dass ich eine verzerrte Wahrnehmung habe?
Zitat:
@gator68 schrieb am 20. März 2021 um 21:12:21 Uhr:
Es gab ja zwei Generationen Lotus Elan.Der erste gilt als historisches Vorbild des MX-5
...ein wunderschönes kleines Auto, wie ich finde und dank geringem Gewicht auch mit relativ kleinen Motoren ´ne richtige kleine wieselflinke Taschenrakete seiner Zeit.
Zitat:
Der zweite - aus den frühen Neunzigern - blieb auch immer selten. Frontantrieb und hohes Preisniveau dürften sich eher weniger verkaufsfördernd ausgewirkt haben.
Genau genommen war es der Dritte. Es gab noch den Elan +2, als 2+2-Sitziges Coupé.
So einen habe ich in freier Wildbahn aber noch nie gesehen (oder nicht erkannt 😉 ).
Für diesen Elan hatte ich mich, ehrlich gesagt, nie wirklich interessiert.
Er soll sich aber auch mit Frontantrieb ziemlich agil fahren und der Turbomotor schiebt kräftig an.
Mit einem Gewicht von etwas mehr als einer Tonne bewegt er sich im gleichen Gewichtsumfeld, wie der Mazda MX-5 NA, den man ja irgendwie als seinen unfreiwilligen Stiefbruder bezeichnen könnte.
Kultig sind natürlich die Klappscheinwerfer, die ihm bei mir gleich noch ein paar Sympathiepunkte einbringen.
Etwas eigenartig fand ich immer die Proportionen, da er kurz aber recht breit daher kam und der Motor quer vorne verbaut war, saßen die Insassen immer recht weit vorne im Auto. Ich fand immer, dass das irgendwie seltsam aussah. Bei alten klassischen Roadster mit Längsmotor und Hinterradantrieb sitzen die Insassen zumeist sehr weit hinten im Fahrzeug, teilweise fast auf der Hinterachse, so wie das auch beim ersten Elan der Fall war.
Als Kia Roadster durfte er mit Saugmotor noch ein paar Jahre weiter leben, nachdem Lotus ihn 1995 eingestellt hatte.
Gerade läuft in 3sat: Ganz - die wahre Geschichte des VW-Käfers.
Ich glaube, der eine oder andere von uns kann da noch was lernen. Ich kannte diese Geschichte nicht.