Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Schöne Farbe. So einen gab es auch mal in Kiel, der war vor ein paar Monaten zu verkaufen. Vielleicht ist er das auch.

Wow, 3 neue Antworten in 4 Sekunden!

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 5. März 2021 um 16:55:24 Uhr:


Hier wieder ein Rätsel.

Wer kommt auf die Gemeinsamkeit?

Stephen King - ES
Chrysler - ES

Danke für den Hinweis. Die 2 vor mir hätte ich jetzt fast übersehen, dabei waren die interessant.
Ätt Chrysler: Keine Ahnung. Ich kann daran nichts Bösartiges erkennen, außer die Verkaufszahlen in Deutschland aus der Sicht des Importeurs.
Und den Robur gab es, wenn ich mich richtig irre, ca. 350 Mal. So einer stand mal in Hamburg vor dem Hauptbahnhof an der Ampel. Ich war vorher immer der Meinung, das wären nur Prototypen gewesen. Aber einer fährt tatsächlich im gewerblichen Einsatz für einen Schlosser im Hamburger Raum rum. Eigentlich viel zu groß für einen Handwerker und überhaupt, wer sich so eine Rarität antut, da muss schon eine besondere Absicht dahinterstehen. Noch erstaunlicher ist nur die Laufruhe mit dem luftgekühlten (!) Diesel. Den hatten ja auch schon Generationen von Magirüssen, aber da ist mir das nie so aufgefallen.

Ätt Christian: Du warst schneller. Ich brauche auch länger (mehr Text), aber darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich habe das Buch auch nicht gelesen, überhaupt nur ein paar Stück von Stephen King, immer das, was man sich gerade leihen konnte.

Ähnliche Themen

Ich wollte hier noch einmal eine Lanze für den Plymoth Valiant brechen. Den aus "Duell".

Für ein Appel und ein Ei bekam man hier eine 4,80m Limousine mit 2,8 Liter Maschine.

Hey, dafür musste sich man in Deutschland für irrsinniges Geld fast eine S-Klasse kaufen, oder von der derzeitigen E-Klasse bzw. dem W123 die Top-Variante.

Ich denke, dass der Valiant unter diesem Aspekt der klare Sieger in Sachen Preis/Leistung war.
Und in Sachen Verarbeitung war er so schlecht jetzt auch wieder nicht - die deutschen Fahrzeuge aus dieser Zeit sind auch nicht gerade der Wahnsinn.

So ein günstiges aber gutes Fahrzeug, erschwinglich für jedermann ist doch eine gute Sache und hat absolut seine Daseinsberechtigung.

War das der Wagen, der in den USA für 4,-$ weniger verkauft wurde als ein Kadett B kostete? Und der von einem Verrückten für Hunderttausende von Dollars und tausenden von Arbeitsstunden in den Auslieferungszustand versetzt wurde? Nach dem Motto "als bad as new"? Inclusive verbeultem Auspuffrohr? Irgendwas klingelt da bei mir...

Genau so einer. Das mit dem serienmäßig verbeulten Auspuff, damit die Bodenfreiheit stimmt war der gleiche Typ, aber ein anderes Auto.
Im übrigen kann ich mich nicht daran Erinnern dass Mercedes mit vergessenen Bolzen oder Lunkern in der Säule ausgeliefert wurden. Link auf Seite 437.

Zitat:

@schroederweg schrieb am 5. März 2021 um 17:34:00 Uhr:


Ich wollte hier noch einmal eine Lanze für den Plymoth Valiant brechen. Den aus "Duell".

Für ein Appel und ein Ei bekam man hier eine 4,80m Limousine mit 2,8 Liter Maschine.

Hey, dafür musste sich man in Deutschland für irrsinniges Geld fast eine S-Klasse kaufen, oder von der derzeitigen E-Klasse bzw. dem W123 die Top-Variante.
...

Ein W116 war zwar um ein Vielfaches teurer, aber auch technisch sehr viel mehr entwickelt, oder?

Und da ich gerade beim Erbsenzählen bin: die Motorisierung im 213er hat als Ottomotor 3.0L. 🙂

Wir hatten das Thema schon mal. Als Europäer neigt man gern mal dazu, derartige amerikanische Fahrzeuge aufgrund ihrer schieren Größe in die Oberklasse einzustufen. Das reicht als Kriterium nicht aus. Bei den Amis waren und sind auch die einfacheren Fahrzeuge ein paar Nummern größer. Ein Plymouth Valiant hatte dort den Stellenwert wie vielleicht bei uns ein Passat oder Ford Taunus, im Status eher noch darunter.

Qualitativ waren in den 70ern viele schlecht, aber Mercedes war sowas wie ein Einäugiger unter den Blinden.

Genau das ist der Punkt. Der deutsche Autotester hat damals nur die schiere Größe und die reichhaltige Ausstattung gesehen und sich gedacht: Das muss was hochklassiges sein!

Dann hat man einen arme Leute 08/15 Ami einer Brot und Butter Marke genommen und gegen eine S-Klasse antreten lassen und dann kam halt immer dabei heraus das die S-Klasse die bessere Verarbeitung hat. You don't say! 🙄

So hat sich das aber über die Jahrzehnte so langsam in den Köpfen festgesetzt und das bekommst du aus den Köpfen der Leute auch nur schwerlich heraus.

Ich muss mir hier mal etwas zwischenparken...
KLICK

Das war sowieso eine irre Zeit, heutzutage undenkbar.
Walter wird heute übrigens 74 Jahre alt. Happy Birthday!

Ätt Walter: Von mir auch Glückwunsch. Ob er hier mitliest?

Bestimmt liest der hier mit.😮😛

Was soll er auch sonst den ganzen Tag machen? Um seinen Lebensunterhalt muss er sich nicht mehr kümmern und auf Oldtimerveranstaltungen Autogramme geben fällt z.Zt. auch weg. Eigentlich kann er gar nichts anderes machen. Ich schätze ihn jedenfalls nicht so ein, dass er den ganzen Tag aus Langeweile in der Nase bohrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen