Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Das war für Talbot auch genau das richtige Modell zur richtigen Zeit. Der 1307/08 hat sich gut verkauft, der 1510 weniger, da hat man einfach ein Stufenheck drangehängt und die Verkaufszahlen waren wieder in Ordnung. Jedenfalls die ersten Jahre. Als absehbar war, dass Talbot eingestellt wird, war es ziemlich schnell vorbei. Die letzten Jahrgänge mit dem teillackierten Grill waren vom ersten Tag an selten. Die Talbots aus der Zeit waren im täglichen Umgang genau so unauffällig wie sie aussehen. Rosten konnte andere auch und sonst waren sie stressfrei. Der Vater von einem Bekannten hatte 3 Stück: Nr.1 war eigentlich noch gut, aber weil die Produktionseinstellung absehbar war, hat er noch mal einen der letzten bestellt. Der wurde dann kurz danach durch einen Unfall zerstört, danach kam noch ein Gebrauchter. Was Talbot am Ende auch aus dem Markt geschossen hat, waren die Japaner. Unauffällige normale Autos für korrekte Preise konnten die noch besser. Und mit noch mehr Ausstattung.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 3. März 2021 um 17:54:24 Uhr:
Und hier ein Auto, dass ich nur vom Namen her kenne
Da kannst dich mal glücklich schätzen, dass du so jung bist.
In meiner Grundschulzeit und noch etwas danach waren die 1307er ein häufiger Anblick. In meiner Erinnerung waren die alle hellgrün-metallic. Auf jeden Fall galten sie mit ihrem Schrägheck in den 70ern als moderne Autos.
Der spätere Solara war dann ein eher seltenes Modell. Offenbar hatte die miese Qualität der Simca den Ruf so ruiniert, dass auch der Namenswechsel zu Talbot nichts mehr half. Folgerichtig stellte PSA die Marke 1986 ein.
Wahrscheinlich liegen die Markenrechte jetzt beim neuen Stellantis-Konzern. An einer Wiederbelebung dürfte kaum Interesse bestehen...
Simca ist nach der Übernahme durch Chrysler im Jahr 1967 endgültig in Grund und Boden gewirtschaftet worden. In UK hatte man zeitgleich die bereits scheintote Rootes-Gruppe übernommen und wusste anschließend nicht, was man mit beiden anfangen sollte.
Kurios ist, dass Simca ursprünglich als Lizenzproduzent von Fiat startete, dann bei Chrysler landete, dann an Peugeot verkauft wurde. Chrysler wiiederum wurde von Fiat übernommen und nun findet sich Fiat (FCA) unter Stellantis wieder mit Simca unter einem Dach. So schließen sich die Kreise.
Grüße vom Ostelch
Angeblich ist ja sogar der Simca 1000 noch mit Fiat-Hilfe entstanden, obwohl Simca da schon länger eigenständige Modelle hatte. Wenn man den mal mit dem Seat 850 vergleicht (verlängerter Fiat 850 mit 4 Türen und einem richtigen Stufenheck), dann kann man das schon glauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 3. März 2021 um 19:27:01 Uhr:
Angeblich ist ja sogar der Simca 1000 noch mit Fiat-Hilfe entstanden, obwohl Simca da schon länger eigenständige Modelle hatte. Wenn man den mal mit dem Seat 850 vergleicht (verlängerter Fiat 850 mit 4 Türen und einem richtigen Stufenheck), dann kann man das schon glauben.
Zumindest hat Simca wohl einen Entwurf weiterentwickelt, der von Dante Giacosa stammte, aber bei Fiat nicht umgesetzt wurde, weil er zu groß und aufwendig gewesen sei. Bei Fiat entstand dann der kleinere Fiat 850, der auf dem Vorgänger Fiat 600 basierte. Die Lizenzproduktion von Fiats endete ja schon anfangs der 50er Jahre.
Grüße vom Ostelch
Hey, du auch noch da? Habe dich schon vermisst. 🙂
Vom Talbot Horizon gab es auch eine amerikanische Version. Eine von Shelby namens Dodge Omni GLH (goes like hell). Er war schon immer sehr zurückhaltend. 😁
Der Mann war halt ein "hell of a salesman" 😉
Es gab aber noch den Omni GLH-S (Goes Like Hell S'more 😁), zu deutsch:
Geht noch mehr wie Hölle 😁
Edit:
Wo wir gerade beim Omni sind:
Der GLHS dürfte seinen Namen nicht ganz zu Unrecht getragen haben. Knapp 180 PS dürften nach heutigem Maßstab nicht mehr nach viel klingen, das ändert sich allerdings wenn man sich mal das Leergewicht von lächerlichen 970KG ansieht. Das klingt selbt nach heutigem Maßstab nach einem spaßigen Auto. Da muss jedes PS knapp über 5kg bewegen was echt nicht viel ist für ein 08/15 Auto.
Ein Golf 7 GTI Performance hat ein schlechteres Leistungsgewicht.
Stimmt, den gabs auch. Wobei seine Stories ja auch immer etwas variierten. Mal hatte die Cobra ihren Namen, weil er angeblich von einer gebissen wurde, mal wars was anderes.
Zum Mustang 350 GT hat er gesagt, dass er die Debatten mit Ford satt hatte bei der Namensfindung und einen Lehrling die Strecke zur anderen Straßenseite hat abschreiten lassen. Wers glaubt wird selig.
Zur Cobra:
Angeblich hat der den Namen mal geträumt und hat es einfach beibehalten.
Zum GT350:
Ich kenne die Story so das sich Shelby und Ford über den Namen des Sportmodells des Mustang gestritten haben das er wohl einfach irgendeinen Mechaniker zur Werkshalle hat laufen lassen und die Anzahl der Schritte sollte dann die Zahl werden.
Keine Ahnung was davon jetzt stimmt oder wie es abgelaufen ist, aber es hält zumindest für ein paar gute Stories her und genauso entstehen Legenden und davon umranken Shelby dann doch einige 😉 Man muss ja sagen das vieles von dem was er gemacht hat ja auch Hand und Fuß hatte. LeMans gewinnt man nicht mit leeren Worten, weder als Fahrer, noch als Konstrukteur und Crew Chief. Genauso baut man keine schnellen Autos wenn man keine Ahnung davon hat was man tut.
Ganz geil zu dem Thema - die Suche nach dem Porsche 917!
https://www.fyeo.de/originals/das-50-millionen-dollar-auto
Wenn das in einen Unfall mündet, ist klar, welche Kiste überlebt...
Zur Abwechslung mal was aus dem Nutzfahrzeugbereich, das zumindest ich noch nie gesehen habe.