Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Ich habe jetzt extra noch einmal nachgeschaut, im Oswald Buch ist gar kein Fuldamobil drin. Das muss dann wirklich ganz was seltenes gewesen sein...

Im Transporterbuch von Oswald? Ist klar, sonst hätte ich schon als Grundschüler gewußt, dass es das Teil gegeben hat. In den Büchern von Oswald ist aber manches nicht drin, obwohl die sonst nicht übel sind. Auch bei den PKWs gab es eine Menge kleiner Hersteller, die er nicht erwähnt hat.

In meinem Oswald (die zweiteilige Ausgabe) ist das Fuldamobil samt Entwicklungsgeschichte drin (Band 2, S. 981), allerdings nicht die Transporter-Variante.

Welches ist das? Ich habe da auch noch ein neueres, da sind LKWs und Transporter zusammen, das kenne ich aber nicht so auswendig wie das alte. Als Kind hat man ja nichts anderes zu tun als immer wieder die gleichen Bücher zu lesen.
Und dieses Buch hätte ich auch mal ausführlicher lesen sollen, da ist der Transporter erwähnt.
Aber auch ohne Bild. Das Buch ist überhaupt ziemlich gut. Aber wohl vergriffen. Ich habe das mal für ganz Billiges bestellt, als die Restbestände abgeschoben wurden.

Img
Img
Ähnliche Themen

Es gab sogar 2 Fuldamobile!

Fulda

Iiihhh, Massenware 😁

Es gab viel mehr.
Alle immer nur ein paar Jahre gebaut und nie große Stückzahlen.
Eben mal nachgesehen: 2900 in 18 Jahren + ein paar Stück aus Wilhelmshaven + diverse (viele, wirklich sehr viele Lizenznehmer für ein nicht wirklich erfolgreiches Original) Lizenzbauten im Ausland.

Das Bild könnte auch aus dem Jahr 2000 sein 😉

Edeb259a-79b7-4f1a-add2-14e64adc69aa

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 27. Februar 2021 um 20:30:16 Uhr:


Welches ist das? Ich habe da auch noch ein neueres, da sind LKWs und Transporter zusammen, das kenne ich aber nicht so auswendig wie das alte. Als Kind hat man ja nichts anderes zu tun als immer wieder die gleichen Bücher zu lesen.
Und dieses Buch hätte ich auch mal ausführlicher lesen sollen, da ist der Transporter erwähnt.
Aber auch ohne Bild. Das Buch ist überhaupt ziemlich gut. Aber wohl vergriffen. Ich habe das mal für ganz Billiges bestellt, als die Restbestände abgeschoben wurden.

Ich habe die zweibändige Ausgabe vom Motorbuch-Verlag, 2. Auflage 1998. Da sind nur Pkw drin, in Band 1 Opel, Ford und VW, in Band 2 alle anderen Hersteller.

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 28. Februar 2021 um 09:46:38 Uhr:


Das Bild könnte auch aus dem Jahr 2000 sein 😉

Ich sag's ja immer, die Haltbarkeit der Autos ist im Vergleich zu früher einfach gigantisch, trotz mancher Mängel.

Das ist alles so surreal, ich erinnere mich noch an die Zeiten, als uns das Jahr 2000 als entrückte Zukunft verkauft werden sollte, mit fliegenden Autos und was weiß ich was noch allem.

Jetzt ist es Geschichte und im Rückblick waren es ziemlich normale Zeiten...

Der weiße Japaner im Hintergrund wäre im Jahr 2000 sicher noch angemeldet gewesen. Ist das ein 626 Coupé?

Das Coupé ist ein 626 Coupé (GC), für mich ist der C4 Avant viel interessanter, scheint tatsächlich ein originaler S4 Avant zu sein, erkennbar an den ausgestellten Radhäusern vorn. Davon haben auch nicht sonderlich viele Exemplare in diesem Zustand überlebt und der 20V Fünfzylinder wurde oft für mehr oder weniger sinnige Tuningprojekte verheizt.

Der hängt auch bei mir im Schlafzimmer an der Wand.😛

S4 Avant

Zitat:

@gator68 schrieb am 28. Februar 2021 um 11:25:00 Uhr:



Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 28. Februar 2021 um 09:46:38 Uhr:


Das Bild könnte auch aus dem Jahr 2000 sein 😉

Ich sag's ja immer, die Haltbarkeit der Autos ist im Vergleich zu früher einfach gigantisch, trotz mancher Mängel.

Das ist alles so surreal, ich erinnere mich noch an die Zeiten, als uns das Jahr 2000 als entrückte Zukunft verkauft werden sollte, mit fliegenden Autos und was weiß ich was noch allem.

Jetzt ist es Geschichte und im Rückblick waren es ziemlich normale Zeiten...

Der weiße Japaner im Hintergrund wäre im Jahr 2000 sicher noch angemeldet gewesen. Ist das ein 626 Coupé?

Ich hab neulich ein bisschen Wikipedia über den deutschen Autobahnbau gelesen. Da hieß es in einer Rede aus den 1930ern Jahren, dass (sinngemäß wieder gegeben) unsere Autobahnen bis in das Jahr 2000 hinein geplant werden sollen. Wenn die damals gewussten hätten...

@ Christian: Irgendwie ahnte ich schon, dass da wieder was für dich dabei ist 😛. Und was den 626 angeht, wird hier sicher bald der entsprechende Experte aufschlagen.

Gab aber noch mehr unterwegs zu sehen. Interessanterweise scheinen die Händler hier aber alle Probleme mit dem Nachschub zu haben. So "locker" wie die Autos stehen mit so viel Freiraum drum rum, hab ich das bei dem noch nie gesehen.

Schön aber der Blick durch die Hecke. Fiesta MK3, Mondeo MK1 Fließheck, alles so Zeug was mittlerweile recht rar geworden ist.

Edith: Hab die "2000" Stelle wieder gefunden 😉

"Todt überhöhte den Autobahnausbau politisch und brachte 1937 zum Ausdruck: „Deshalb sollen diese Bauwerke nicht gedacht sein für das Jahr 1940, auch nicht für das Jahr 2000, sondern sie sollen hineinragen gleich den Domen unserer Vergangenheit in die Jahrtausende der Zukunft.“ Hitler tat dies ebenfalls: Er sah in „seinen Straßen“ ein „Monument des Tausendjährigen Reiches“, ein Zeugnis der „Unsterblichkeit“ seines Wirkens, vergleichbar mit den Pyramiden der Pharaonen.[27]"

Halde
Kleinwagen
Colahans

Deutschland 2021. Ein Mercedestransporter Bremer löst das alte Fahrzeug einer freiwilligen Feuerwehr ab. Sachen gibt das.

Der Bremer hat übrigens diesen LT abgelöst

685444cc-f9b4-470a-b047-7e117e552d1c
LT

Der Bremer ist auch ein Benziner, aber fast egal bei den wenigen km im Jahr. Ein echter Fortschritt ist das nur bei der Teileversorgung und etwas mehr Länge, dafür weniger Breite, kommt drauf an, was wichtiger ist für die Feuerwehr. Grundsätzlich haben sich aber beide Modelle in 4-stelligen Mengen gut bewährt und werden jetzt nur deshalb aussortiert, weil sie als einziges Fahrzeug für eine Dorffeuerwehr viel zu klein geworden sind, danach kommt dann meistens gleich ein 7,5-Tonner.

Wie stolz man darauf ist die 6000€ beigesteuert zu haben. Dabei dürfte der Arbeitsaufwand und die Ersatzteilkosten je nach Zustand auch nicht ganz ohne gewesen sein. Bei der Stundenzahl war es mit dem Lack und der Ausrüstung sicherlich nicht getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen