Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Der war imho Goldfarben. Im Handschuhfach typische Sachen, die zu der Zeit üblich waren.
Leider hat die Betonkapsel nicht gehalten und Feuchtigkeit reingelassen. Das Auto bot ein Bild des Jammers.
https://www.spiegel.de/.../...to-zu-rosthaufen-verfallen-a-488914.html
Bilder: https://www.google.de/search?...
Die Firma die den als Promo Stunt restaurieren wollte hat meines Wissens aufgegeben. Wo nix ist hilft auch kein Rostumwandler mehr 😁
Aber an und für sich ja ne feine Idee damals
Ist bekannt wo der Fehler war? Also der Beton Mantel war nicht stabil genug oder so?
Soweit ich das verstanden habe ist der Beton Sarkophag durch Wassereinbruch (steter Tropfen und so 😉) undicht geworden und dann ist das Wasser eingedrungen was dann aber nicht mehr weg konnte. Der Wagen stand dann wohl über Jahre unter Wasser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 24. Februar 2021 um 12:36:40 Uhr:
Zitat:
@tomato schrieb am 24. Februar 2021 um 12:12:46 Uhr:
Und da ist er auch schon. 😉
Funfact am Rande: Christine tauchte nicht nur im gleichnamigen Buch auf, sondern hatte auch noch Gastauftritte in den Stephen King Romanen „ES“ und „The Stand - Das letzte Gefecht“. Außerdem hat King gerne Bücher bzw Storys mit Fahrzeugbezug geschrieben. Zum Beispiel „Der Buick“ oder der latent trashige Film „Rhea M - Es geschah ohne Vorwarnung.“
Auch in „The Shinning“ wird der halbtote Käfer der Familie am Anfang recht detailliert beschrieben.
Und eines seiner neueren Bücher ist "Mr. Mercedes" mit einer S-Klasse in der Hauptrolle. Der Zeit nach, in der die Handlung spielt, ein W220. Der passt mit seiner Neigung zu Rost sehr gut in das thrashig-melancholische Umfeld des Romans.
Der heldenhafte Ermittler Hodges fährt dagegen einen Prius... soviel Tugendhaftigkeit hätte es für meinen Geschmack nicht sein müssen. Überhaupt zeigt King in diesen späten Werken eine ganz schöne Altersmilde. Solche Happy Ends gab es bei ihm früher nicht.
Das kann man so sagen. Diese Bücher sind nicht schlecht, aber längst nicht mehr so gruselig wie die alten.
Dass ein Mercedes drin vorkommt, finde ich durchaus passend. Diese deutsche Marke ist seit langem ein Bestandteil der amerikanischen Popkultur.
Die Amis stehen halt auf das Prestige welches die Marke Mercedes bei denen ausstrahlt. Wenn die wüssten das bei uns E-Klassen als schnödes Taxi rumfahren, die würden uns für bekloppt erklären 😁
Das wäre so als wenn bei den Amerikanern nur noch Cadillac CT6 als Taxis rumfahren würden. Bei denen kauft man dafür eher abgespeckte Versionen von Brot und Butter Marken wie Chevrolet oder Ford bzw. in gewissen Städten mittlerweile auch Asiaten wie Nissan.
Bei Christine (Plymouth Fury) hat er sich ein Auto ausgesucht das damals schon sehr selten war. Für den Film hat man notgedrungen auf den Belvedere und Savoy zurückgegriffen, die ähnlich aussahen.
Im Buch schreibt Stephen King von einem 4 türer aber den Fury gab es nicht als 4 türer.
Komisch ist das Massenware wie Mustang und Co
Mondpreise erzielen, während ein Fury fast nicht auffindbar ist. Wenn dann mal einer auftaucht kostet er nicht mehr als ein beliebiges Coupe aus der Zeit.
Zitat:
@gator68 schrieb am 24. Februar 2021 um 21:52:24 Uhr:
Das kann man so sagen. Diese Bücher sind nicht schlecht, aber längst nicht mehr so gruselig wie die alten.Dass ein Mercedes drin vorkommt, finde ich durchaus passend. Diese deutsche Marke ist seit langem ein Bestandteil der amerikanischen Popkultur.
Seine wirklich guten Bücher (Shinning, Christine, Tommyknockers usw) hat er halt geschrieben, als er bis zur Oberkante voll war mit Drogen, Alkohol und Schulden 😁 Spätestens aber nach seinem Unfall kamen nur noch Bücher die gut waren, aber mehr auch nicht. Der richtig kaputte Kram entsprang seinem verballerten Gehirn. Deswegen sind in den Büchern auch so viele Säufer und Drogis am Start 😁
Auch das hier sollte in dem Zusammenhang in diesem Thread nicht vergessen werden
*Auch wenn es nicht von King ist, aber um mal langsam wieder richtung Autos zu kommen 😉
Dave Walden heißt der Mann. Ich hatte das irgendwo schonmal verlinkt.
https://www.oldtimer-markt.de/.../...aus-40-Jahren-So-schlecht-wie-neu