Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
...die "Pariser" aus Wellblech waren und wir Fett noch mit "u" geschrieben haben, da sind wir 14 Tage unter Wasser marschiert, und hatten staubige Füße :-)
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 31. Januar 2021 um 20:57:47 Uhr:
...die "Pariser" aus Wellblech waren und wir Fett noch mit "u" geschrieben haben, da sind wir 14 Tage unter Wasser marschiert, und hatten staubige Füße :-)Mfg
Den kannte ich echt noch nicht. Und Frozen Yoghurt haben wir noch ohne R geschrieben, den wir hatten noch Pressefreiheit! 😁
Zitat:
Es gab da noch eine andere Barbie Phase wo Barbie mehr unterirdisch gewohnt hat und auch Ken anders hieß, aber egal.
Ich kenne noch Epileptik-Ken und Asthma-Barbie...
BTT
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 21:03:13 Uhr:
Zitat:
Es gab da noch eine andere Barbie Phase wo Barbie mehr unterirdisch gewohnt hat und auch Ken anders hieß, aber egal.
Ich kenne noch Epileptik-Ken und Asthma-Barbie...
BTT
Ähnliche Themen
Barbara Millicent Roberts müsste so langsam auch im Rentenalter sein. Vor ein paar Jahren ist sie 60 geworden.
Sieht man auch in Amerika nicht mehr, bei uns war es sowieso ein Exote. Schöner fand ich auf der gleichen Plattform den Buick Skylark. Oldsmobile und Pontiac gab's auch in der Baureihe, aber keinen Cadillac. Bei uns wurden zumindest Buick und Chevy verkauft, bei den anderen beiden bin ich nicht sicher.
Oldsmobile Omega soll es bei uns wohl auch gegeben haben.
Ich selbst habe aber noch keines der "X-Cars" bei uns gesehen.
Den Citation hat man schon mal gesehen, war aber bei weitem nicht der Erfolg, den man in Europa erwartet hatte. Zu der Zeit haben sich die großen Chevys, vor allem Malibu und Caprice, aber auch der Camaro, wegen des Dollar-Kurses bei uns gut verkauft, also für amerikanische Verhältnisse. Schon wegen der Größe waren das natürlich immer noch Randerscheinungen, aber so viel Erfolg hatten sie nie vorher oder hinterher. Und dann kam ein Ami in wirklich europäischer Größe. Ich weiß jetzt nicht, ob der Dollar-Kurs schuld war, aber den wollte hier so gut wie keiner haben.
Der Dollarkurs war bis ca.1982 noch günstig, die X-Cars kamen ja schon 79 raus.
Ich glaube auch, dass sich der Buick bei uns besser verkauft hat, der sah eben aus, wie man sich einen Ami vorstellt, der Chevy nicht unbedingt, da konnte man gleich einen Japaner nehmen...
Dass GM damals schon den Namen Omega in Gebrauch hatte, war mir völlig entfallen. Jetzt fehlt noch die Pontiac-Ausgabe, wie hieß denn die?
Pontiac Phoenix.
So ähnlich in groß hat auch mal ein Oldsmobile ausgesehen, auch mit diesem typischen Fließheck und einem monomentalen Diesel im LKW-Format. Auch davon wurden in den guten Zeiten einige bei uns verkauft. Ob einer davon bis zum H-Kennzeichen überlebt hat, weiß ich nicht, aber wenn, dann bei uns bestimmt nicht durchgehend zugelassen.
Genau der. Im Prinzip begab sich GM damit auf das Terrain von VW Passat und Audi 80, kompaktes Format, Frontantrieb und wahlweise Schrägheck. Nur die Hubräume der Motoren waren bei den Amis immer noch größer. Ein 2,8-Liter-V6 durfte es für 115 PS schon sein. Deshalb lagen auch die Unterhaltskosten in Europa eher auf Mercedes-Niveau. Aber interessante Farbtupfer waren das bei uns allemal. Ich würde gern mal wieder einen sehen. Keine Ahnung, ob es Leute gibt, die sowas sammeln. @Dynamix?
Das müsste er sein, nur dass ich den nur in so einem blassbraungold-Metallic kenne. Hat der eigentlich Frontantrieb? Wenn man den so von der Seite sieht, sieht es fast so aus.