Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Christian, du warst wieder schneller. Ich kenne den eher in grau metallic. Müsste ein Hecktriebler sein.
Den V8-Diesel gab's auch im großen Delta 88. Leider war das Triebwerk unausgereift und bald für Schäden bekannt.
Sind wir gerade bei den X Bodies ala Chevy Citation? Die hatten Frontantrieb.
Da gab es mal nen Telemotor Test wo der Citation gar nicht mal so gescholten wurde.
Bei den X-Bodies und ihren größeren Geschwistern. Schlecht waren die für die Zeit bestimmt nicht.
Ähnliche Themen
Die X Bodies waren ja ein Grund für viele Beschwerden an GM. Wären die Dinger nicht so unzuverlässig gewesen wären die Dinger echt gut gegangen. Die ersten Modelljahre haben sich auch echt gut verkauft. Nur war der Ruf dann schnell ruiniert und die Verkaufszahlen damit auch.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 31. Januar 2021 um 22:07:40 Uhr:
Sind wir gerade bei den X Bodies ala Chevy Citation? Die hatten Frontantrieb.Da gab es mal nen Telemotor Test wo der Citation gar nicht mal so gescholten wurde.
Geh mal eine Seite zurück, da fährt Paul Frère den Citation.😉 Darum sind die X Bodies hier gerade überhaupt das Thema.😛
"Gar nicht mal so gescholten" ist gut.😛
OK, war mir nicht so bekannt.
Ab 1982 gab es dann die größeren A-Bodies, ebenfalls mit Frontantrieb. Die wurden lange gebaut, bei unserem ersten USA-Trip 1991 hatten wir den Buick Century als Mietwagen. Der erste Ami, den ich selbst gefahren bin. Ich habe den in recht guter Erinnerung, der V6 hatte 3,3 Liter und ca. 160 PS, das war schon souverän. Aber tatsächlich noch die Sitzbank vorne, man hätte zu sechst fahren können.
In Europa fanden die allerdings so gut wie nicht statt, denn als sie rauskamen, schoss der Dollarkurs in die Höhe. GM bot sie zwar trotzdem an, war aber preislich in den mittleren 80ern einfach nicht konkurrenzfähig. Da können nur minimale Stückzahlen bei uns angekommen sein.
Einen Buick Century konnte man vor einigen Jahren im großen gepressten Haufen bei Kiesow finden.
Falls von den üblichen "Kiesow-Gängern" mal jemand nach einem dunkelroten Exemplar in seiner Bildersammlung schauen möchte? Müsste 2017 oder 2018 gewesen sein.
Meine Frau hängt just im Moment an einem Chevrolet Cavalier, auch so ein Auto ds keiner mehr auf dem Schirm hatte und an dem nix besonders war. Einfach nur ein spottbilliges Auto für Fahranfänger.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 22:20:29 Uhr:
"Gar nicht mal so gescholten" ist gut.😛
Du, als ich den Test gesehen habe hatte ich mit deutlich schlimmeren gerechnet. Ich weiß ja wie mies der Wagen war.
Die Amerikaner haben sich bei solchen billigen Kompaktautos halt auch nie richtig Mühe gegeben.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 31. Januar 2021 um 22:30:02 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 22:20:29 Uhr:
"Gar nicht mal so gescholten" ist gut.😛Du, als ich den Test gesehen habe hatte ich mit deutlich schlimmeren gerechnet. Ich weiß ja wie mies der Wagen war.
Sagen wir es mal so, sie kritisieren was zu kritisieren ist, urteilen aber trotzdem sehr fair, eben auch weil der Citation eher für amerikanische Verhältnisse ausgelegt war.
Von daher geht das in dem Fall voll in Ordnung.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 22:29:53 Uhr:
Das typische J-Car ala Opel Ascona oder etwas späteres?
Früher 90er 😉 https://en.wheelsage.org/chevrolet/cavalier/pictures/ncv41i
Also in Blech gepresste Langeweile.😁😉
Ich gebe allerdings zu, dass mich diese US-Cars ohne wirkliche Lobby erheblich mehr reizen, wie die ganzen Muscle-Cars.
Ich fand den Lumina Z34 immer cool, so viel unspießiger als die Limousinen. Allerdings war der Motor auch so ne kleine Katastrophe. Da hat man versucht aus nem OHV Motor einen DOHC Motor zu machen was der Zuverlässigkeit nicht sonderlich zuträglich war. Hat aber bisher bei keinem Hersteller funktioniert.