Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 19:26:33 Uhr:
Der Iltis wurde doch auch noch von Bombardier in Kanada gebaut, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.
Bombardier in Kanada kenn ich jetzt eher für Flugzeuge und in Deutschland für Eisenbahnen 😕
@MMM:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 19:28:56 Uhr:
@MMM:
Interessant! Wusste ich so noch gar nicht. Mir hängt wie gesagt da eher so was im Kopf 😉
Die bauen nicht nur Flugzeuge und Eisenbahnen.
Ähnliche Themen
Da wir gerade dabei sind. Auch Citroen versuchte sich an solchen Fahrzeugen.
Link dazu. Ungefähr ins obere Drittel scrollen.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 31. Januar 2021 um 19:32:40 Uhr:
Da wir gerade dabei sind. Auch Citroen versuchte sich an solchen Fahrzeugen.
Link dazu. Ungefähr ins obere Drittel scrollen.
Am Ende entschieden sich die Franzosen dann für das G-Modell von Mercedes, gebaut von Peugeot und P4 genannt.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 19:36:03 Uhr:
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 31. Januar 2021 um 19:32:40 Uhr:
Da wir gerade dabei sind. Auch Citroen versuchte sich an solchen Fahrzeugen.
Link dazu. Ungefähr ins obere Drittel scrollen.Am Ende entschieden sich die Franzosen dann für das G-Modell von Mercedes, gebaut von Peugeot und P4 genannt.
Mal doof gedacht. Müsste man den Renault Rodeo vom Grundkonzept nicht auch in die Reihe aufnehmen? Zwar nicht für das Militär entwickelt, aber ebenfalls ein leichtes Fahrzeug ohne Türen und Seitenscheiben mit einem Stoffverdeck?
Dann pack den Citroen Mehari gleich dazu.
Es gab doch auch noch diesen Mix aus Fiat 500, Hollywood-Schaukel und ein paar Gartenstühlen.
Fiat 500 Jolly
Genau. Fiat Jolly. Gab es aber auch als Renault 4CV, Käfer und sicher auch noch mehr und verschiedene Fiat-Modelle. Die Teile sind heute richtig wertvoll. Eigentlich schon länger. Ich kannte mal einen, der so einen hatte. Der war noch nicht mal gut, ein normaler Fiat 600 wäre zu der Zeit in dem Zustand vielleicht 2-3000 DM wert gewesen. Was er dafür bekommen hat, weiß ich nicht konkret, aber er hat sich von dem Geld einen restaurierten Fiat 500 Kombi gekauft, rostfreier Italienimport, technisch überholt, neu lackiert, mit Sicherheit 5-stellig.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 31. Januar 2021 um 19:44:01 Uhr:
Fiat 500 Jolly
Ein real gewordenes Barbieauto 😛 Den Typ 181 sollte man dann auch noch erwähnen. Wäre auch der einzige klassische VW, der mir neben einem Passat 32b Variant in die Garage kommen könnte.
Den würde ich auch nehmen, hat sich aber nie ergeben. Und das seit der Zeit, als das die billigste Möglichkeit war, ein VW Cabrio zu fahren. Aber die Zeit ist auch lange vorbei.
Kleine Anmerkung: VW Iltis und Kübel sind verschiedene Autos. Ich habe das Gefühl, das wurde oben durcheinander gewürfelt.