Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Aber niedlich sind die schon

Auf One wird derzeit Hamburg Transit und Polizeifunk ruft rauf und runter gedudelt. Da kann man ganz viele Autos sehen, wo man erstmal überlegen muss. Der Krempel ist oft älter als ich und war in meiner Kindheit schon Ge- bis Verbrauchtwagen. Damals hat man auch die Autos etwas länger behalten. Wenn ich Zeit habe, schaue ich mir das durchaus mal an.

Wenn der Subaru-Verkäufer eine deutsche Zulassung verspricht, soll er das auch machen und ein ernsthafter Interessent sollte bereit sein, dafür auch deutlich mehr zu bezahlen. Wenn man es selber versucht, kann es noch teurer werden oder man verkauft ihn am Ende für einen Hunderter an einen Japaner, weil man ihn hier nicht zugelassen bekommt. Bei uns gab es den jedenfalls nicht. Evtl. in EU-Nachbarländern, was helfen könnte. Aber da muss man schon ganz genau wissen, was man tut.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Januar 2021 um 18:10:42 Uhr:


Auf One wird derzeit Hamburg Transit und Polizeifunk ruft rauf und runter gedudelt. Da kann man ganz viele Autos sehen, wo man erstmal überlegen muss. Der Krempel ist oft älter als ich und war in meiner Kindheit schon Ge- bis Verbrauchtwagen. Damals hat man auch die Autos etwas länger behalten. Wenn ich Zeit habe, schaue ich mir das durchaus mal an.

Hamburg Transit kannte ich noch überhaupt nicht. Leider finde ich auf die schnelle nur das Intro auf Youtube.

Ähnliche Themen

Vorher lief Polizeifunk ruft. Auch sehr schönes Lokalkolorit und der Vorgänger zu Hamburg Transit

Ich glaube den hier hatten wir wirklich noch nicht.

Schon zu Lebzeiten ein Exot, designmäßig höchst umstritten unter Fans und ich mag Ihn einfach. Im aktuellen Classic Cars Ableger der Autozeitung ist ein Bericht über Ihn im Vergleich mit seinem historischen Vorgänger dessen Design aus der selben, umstrittenen, Designschmiede stammt.

Alfa-romeo-sz-1991
Alfa-sz-side
Alfa-sz-klein49

Ich mag den SZ

Die Form ist schon ein wenig schrill, aber irgendwie hat der Stil. Kenne ich aber auch nur vom Foto.

Ich hab so ein Ding EINMAL im Vorbeifahren in den Alpen gesehen. Ging leider zu schnell, bin mir aber sicher das es einer war. Die Form vergisst man nicht. War wie eine Ufosichtung für mich, aber ich mag dieses kantige Design. Das Heck wie mit einem Käsehobel abgeschnitten, die Front mit den 6 Augen latent einschüchternd und generell dieses bullige, boxige mit der kleinen Fensterlinie. Das alles hat so einen Charme eines Bodybuilders im italienischen Maßanzuges. Hätte der tatsächlich den geplanten 4V V6 bekommen wären da noch ein paar PS mehr drin gewesen als 210 und damit wäre der auch von den Fahrleistungen ganz vorne dabei gewesen, auch wenn der Wagen sicherlich nicht langsam war mit knapp 250 Spitze. Für die Supercarliga hat es aber nicht gereicht.

Eigenwillig ist er in der Tat und viele finden ihn nur hässlich.

Den sollte ja auch nicht jeder schön finden und schon gar nicht jeder kaufen. Ob ich ihn schön finde, weiß ich auch nicht. Aber auf jeden Fall kreativ und originell.

Alles Ikonoklasten! 😁

Wie viele davon mögen nach Spanien verkauft worden sein? Immerhin gibt es eine spanische Reparaturanleitung. 😁
Soll auch nicht jeder kaufen, man beachte den Preis. Vermutlich Kleinauflage und heute auch schon selber zum Sammlerstück geworden.

+-1000 Coupes und 278 Roadster. Ein Verkaufsschlager war das Teil nicht. Zum einen kostete der bei uns schon über 100.000 DM und zum anderen kam der Wagen einfach zu spät und der Hype um die ganzen Supercars war da schon wieder vorbei. Der Wagen sollte ja mal in einem Atemzug mit Ferrari F40, Porsche 959 und anderen Supersportikonen der 80er genannt werden, aber dafür kam er wie gesagt einfach zu spät.

Dafür sind sie auch heute nicht billig

Deine Antwort
Ähnliche Themen