Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
Einen leibhaftigen Hirsch mit fettem Geweih, der mir zum Glück doch nicht vor das Auto sprang
Diesen? KLICK
Zitat:
@Christian8P schrieb am 16. Januar 2021 um 21:59:12 Uhr:
Zitat:
Einen leibhaftigen Hirsch mit fettem Geweih, der mir zum Glück doch nicht vor das Auto sprang
Diesen? KLICK
War aber noch ein Junger. Geweih schon groß, aber noch nicht so ein Prachtexemplar für einen altdeutschen Ölschinken 😛
*Also was ich meine, der auf dem Foto könnte der vom Straßenrand sein 😛
Ja nee is klar!
KLICK
Dachte erst das ist ein Zwei-Wege Fahrzeug aber es ist ja wirklich eine Lok auf einem LKW-Fahrgestell 😛
Ähnliche Themen
Ich finde eine ganzes Genre firistet ein Schattendasein - und zwar das viersitzige Cabrio!
Dabei ist es doch eine total geniale Angelegenheit! Man hat ein Cabrio, aber gleichzeitig ist das Ding auch für Familien benutzbar. Wir hatten hier ja schon den Chrylser Le Baron, aber ich habe hier noch was anderes gefunden und zwar den Pontiac Sunbeam Cabrio.
Auch total imagelos und billig in der Erscheinung, aber das macht für mich gerade den Reiz aus. Ein trashiges Gute-Laune-Fahrzeug das keiner für voll nimmt, aber doch eine Brise Florida mit an den Baggersee oder die Eisdiele bringt!
Als es noch einen Markt für sowas gab konnte man in den USA schon ein paar 4-Sitzer Cabrios kaufen, auch im Kompaktsegment. Hier mal ein Cacalier Convertible. Nicht unbedingt hübsch, dafür war er günstig zu haben.
Völlig ausgestorben sind ja auch diese Halbcabrios mit festen Seitenteilen. Finde ich eigentlich genial. Cabrio fahren mit wenig Zugluft und vor allem wird man da drin nicht mehr gesehen als in einer Limousine. Opel hat das ja noch mal nach dem Krieg probiert und ist damit gescheitert. Der offene Visa war auch kein Erfolg und der letzte Versuch war der Baur-Umbau vom BMW E36. Der war so selten, dass ihn fast keiner kennt. Ich habe 2x einen gesehen.
Viersitziges Cabrio? USA?
Der Allante hatte eine Mittelkonsole die völlig übertrieben war. Heute würde man dazu wohl nicht Knöpfchenflut sondern Knöpfchenplanet sagen 😁
Aber war schon irgendwie geil was man da alles einstellen konnte. Alleine das Soundsystem war so umfangreich wie manches Heimstereosystem.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 17. Januar 2021 um 12:25:16 Uhr:
Völlig ausgestorben sind ja auch diese Halbcabrios mit festen Seitenteilen. Finde ich eigentlich genial. Cabrio fahren mit wenig Zugluft und vor allem wird man da drin nicht mehr gesehen als in einer Limousine. Opel hat das ja noch mal nach dem Krieg probiert und ist damit gescheitert. Der offene Visa war auch kein Erfolg und der letzte Versuch war der Baur-Umbau vom BMW E36. Der war so selten, dass ihn fast keiner kennt. Ich habe 2x einen gesehen.
Der Fiat 500C hat das sehr erfolgreich wieder aufgegriffen.
So ein Bussystem kannte ich auch noch nicht.
LKW-Zugmaschine vorne dran und der Passagierteil ist ein ganz stumpfer Auflieger.
Das war in der DDR nicht so ungewöhnlich, aber eher früher, 50er Jahre. Interessant ist, dass der Auflieger weitegehend baugleich mit dem Skoda-Bus ist. Da ist wirklich nur das Nötigste dran geändert. Aber die Seitenneigung finde ich bedenklich. Das kann keine Absicht sein.
Bronx weiß mehr dazu.
So dynamisch hab ich den T3 definitiv nicht in Erinnerung 😛
Da der Bus sich wieder zurück neigt nach der Kurve, scheint das irgendwie System zu haben.
Der T3 Syncro ist ein vollwertiger Geländewagen, der sieht nur so harmlos aus. Am besten ist natürlich die 16-Zoll-Ausführung. Manches davon kann man nachrüsten, hat der wohl auch gemacht, aber der hat dann natürlich nicht die Karosserieverstärkungen. Also ich würde das lassen. Und mit einem echten 16er sowieso. Die sind eigentlich dafür gebaut, aber inzwischen zu teuer und fahrwerkstechnisch sensibel sind sie sowieso alle. Wenn da vorne die Spureinstellung nicht stimmt oder nicht beide Reifen genau gleich viel Profil (= Umfang) haben, zerlegt sich auch ganz schnell das Differential.
Zitat:
@schroederweg schrieb am 17. Januar 2021 um 12:12:07 Uhr:
danke- Ich finde eine ganzes Genre firistet ein Schattendasein - und zwar das viersitzige Cabrio!d
Dabei ist es doch eine total geniale Angelegenheit! Man hat ein Cabrio, aber gleichzeitig ist das Ding auch für Familien benutzbar. Wir hatten hier ja schon den Chrylser Le Baron, aber ich habe hier noch was anderes gefunden und zwar den Pontiac Sunbeam Cabrio.Auch total imagelos und billig in der Erscheinung, aber das macht für mich gerade den Reiz aus. Ein trashiges Gute-Laune-Fahrzeug das keiner für voll nimmt, aber doch eine Brise Florida mit an den Baggersee oder die Eisdiele bringt!
Genau. Technische Basis wie der Ascona C und auch bei uns manchmal zu sehen, allerdings hier seltener verkauft als die Anfang der 90er recht populären Chrysler.
Kleiner Hinweis noch: der hieß Pontiac Sunbird (Sonnenvogel bzw. ornithologisch der Nektarvogel). Sunbeam (Sonnenstrahl) war eine der Marken des später von Chrysler übernommenen britischen Rootes-Konzerns, die wir hier auch schon hatten. Mit Pontiac bzw. GM hatte das nichts zu tun. *Besserwissermodus aus*, sorry