Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

'Ein Ford aus englischer Produktion, sehr schön aber auch selten. Ford Consul - Capri.
Davon wurden ~ 18.700 Stk. gebaut. 1962 - 64
So einen würde ich auch gerne in meiner Garage haben. Platz dafür wäre noch vorhanden. 🙂

Consul
Consul

Zum Jaguar XK im Hintergrund: ich glaube auf Grund der Türform, dass es ein späteres Modell ist, XK140, der 150er war deutlich pummeliger. Aber man kann ihn auf dem Bild wirklich nur schlecht erkennen.

Zitat:

@eachi schrieb am 15. Januar 2021 um 15:34:04 Uhr:


'Ein Ford aus englischer Produktion, sehr schön aber auch selten. Ford Consul - Capri.
Davon wurden ~ 18.700 Stk. gebaut. 1962 - 64
So einen würde ich auch gerne in meiner Garage haben. Platz dafür wäre noch vorhanden. 🙂

England ist wirklich ein unergründliches Feld. Der ist ja gleich mehrfach interessant. Ich höre das erste Mal, dass der Name Capri schon vor dem uns bekannten Modell verwendet wurde. Die Optik ist sehr amerikanisch, weit mehr als bei den meisten deutschen Ford-Modellen. Und wahrscheinlich wurde er im Wesentlichen auch nur auf der Insel verkauft.

Wo hast du den gefunden?

Bristol - komplette Marke

Ähnliche Themen

Zitat:

@gator68 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:51:52 Uhr:



England ist wirklich ein unergründliches Feld. Der ist ja gleich mehrfach interessant. Ich höre das erste Mal, dass der Name Capri schon vor dem uns bekannten Modell verwendet wurde. Die Optik ist sehr amerikanisch, weit mehr als bei den meisten deutschen Ford-Modellen. Und wahrscheinlich wurde er im Wesentlichen auch nur auf der Insel verkauft.

Wo hast du den gefunden?

Hmm . . . ich meine das war vor einigen Jahren beim festival of Speed in Goodwood.

Zitat:

@schroederweg schrieb am 16. Januar 2021 um 13:27:33 Uhr:


Bristol - komplette Marke

Also ich nicht. Ich kenne die noch alle, vom ersten 400 bis zu den letzten Modellen Beaufigther oder so ähnlich, den Modellnamen habe ich tatsächlich vergessen. Zuerst auf Basis BMW Motor, danach wurden ja Chrysler 7 Liter verbaut. Gesehen in echt habe ich allerdings noch nie einen... Absolute Dekadenz, zum doppelten Preis eines Rolls Royce bekommt man die Fahrleistungen eines Opel Diplomat und das Design wurde vermutlich mangels Geld für Presswerkzeuge auch seit den 1970er Jahren beibehalten. Niemand weiß ob die noch Autos produziert haben seit dem Millenium Bug.

@schroederweg
Musst du eigentlich deinen Internetanschluss nach Anschlägen bezahlen?

Neumodischer Kram dieses Internet, da bleib ich lieber bei BTX 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Januar 2021 um 15:08:18 Uhr:


@schroederweg
Musst du eigentlich deinen Internetanschluss nach Anschlägen bezahlen?

Hehe der war gut aber ich schreib ja auch nie viel Text z.B.

Am besten gleich der gute alte Morse Code... Didaadiditt 😉

Ford GB war auf einigen kontinentaleuropäischen Märkten vertreten. So lange, bis es überflüssig wurde, weil es keine eigenen Modelle mehr gab. Von daher gab es auch immer Linkslenker. Sogar der Knudsen-Cortina wurde z.B. noch parallel zum Taunus in Österreich verkauft. Bei uns wurden die GB-Fords nicht angeboten, wohl aber umgekehrt. Es gibt dann doch den einen oder anderen RHD-Taunus aus den 60ern auf der Insel.
So ein Consul Capri stand viele Jahre in Neumünster auf einem Privatgrundstück und setzte Rost an. Vor ein paar Monaten war er dann zu verkaufen, im Zuge der Haushaltsauflösung, zusammen mit einem frühen Porsche 924 in einem ganz interessanten Hellgrün. Der war aber auch nicht besser. Da hätte es aber mal die Gelegenheit gegeben, an sowas bei uns ranzukommen. Kommt nicht so oft vor.

Wo wir doch gerade bei Ford GB sind.
Man hat im Jahre 1983 den Ford Cortina auf der Insel weiter produziert. Obwohl es ja bereits auch auf der Insel den Ford Sierra gab. Dieser wurde aber von der britischen Kundschaft erstmal links liegen gelassen. Das Konzept war doch zu befremdlich und vielleicht auch modern. Jedenfalls griff man lieber zum Cortina und so bekam er noch eine Laufzeitverlängerung bis 1985.

Das wußte ich auch noch nicht. Aber bei uns hat man ja nach dem Sierra ganz schnell den Orion entwickelt, für die Leute, die etwas haben wollten, was normal aussieht. Hat sich dann aber doch nicht wirklich gelohnt. Der Sierra hat vielleicht einige Kunden für ein paar Jahre vergrätzt, die sind aber wiedergekommen, als es das Stufenheck gab, aber auch viele Leute erreicht, die vorher nie einen Ford gekauft hätten.

Zitat:

@158PY schrieb am 16. Januar 2021 um 15:04:54 Uhr:



Zitat:

@schroederweg schrieb am 16. Januar 2021 um 13:27:33 Uhr:


Bristol - komplette Marke

Also ich nicht. Ich kenne die noch alle, vom ersten 400 bis zu den letzten Modellen Beaufigther oder so ähnlich, den Modellnamen habe ich tatsächlich vergessen. Zuerst auf Basis BMW Motor, danach wurden ja Chrysler 7 Liter verbaut. Gesehen in echt habe ich allerdings noch nie einen... Absolute Dekadenz, zum doppelten Preis eines Rolls Royce bekommt man die Fahrleistungen eines Opel Diplomat und das Design wurde vermutlich mangels Geld für Presswerkzeuge auch seit den 1970er Jahren beibehalten. Niemand weiß ob die noch Autos produziert haben seit dem Millenium Bug.

Ich war 2006 in London und da gab es noch den Bristol-Showroom in der Nähe des Hyde Park. Insofern gehe ich schon davon aus, dass die zu der Zeit noch produziert haben. Das war aber meines Wissens wirklich die einzige Verkaufsstelle weltweit.

Da gab es in der Auto Blöd Klassik seinerzeit einen Artikel zu: KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen