Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@Christian8P schrieb am 14. Januar 2021 um 15:56:02 Uhr:


Der Ersteller dieses Threads möchte sich auch mal kurz dazu äußern.😛

Als ich vor mittlerweile 13 Jahren diesen Thread eröffnet habe, war meine Intention, sich hier mit Autos zu befassen, die früher quasi an jeder Ecke standen, im Laufe der Zeit aber so gut wie aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden sind. Beispiele gibt es ja genug auf den ersten Seiten.

Mich persönlich stört es aber auch nicht, wenn hier Autos behandelt werden, die eh nur in Kleinserie gefertigt wurden, oder nie den Weg in die Serie fanden. Auch dafür gibt es auf den mittlerweile 367 Seiten genügend Beispiele.

Von daher ist hier alles erlaubt, was nicht (mehr) alltäglich ist, genau wie alle anderen interessanten Geschichten, die mit Fahrzeug xy verbunden sind, sonst schreibt die nämlich niemand auf.

Ich wollt eigentlich auch nur mal hervorheben das 2020 ist und irgendwas von Anno Vorkrieg und bis 1950 langsam echt aus der Mode kommt 😛 Hab auch nichts gegen diese Autos, aber wie schon oft gesagt muss die Oldtimerszene mal auch etwas mit der Zeit gehen und anerkennen, dass die Baujahre des Golf 2 jetzt fast alle H-Fähig sind und die Jugendautos heute Fiesta und Polo heißen. Ewig kann man halt nicht in seeligen Borgwardzeiten verharren 😉

Ich bin für ein gepflegtes Nebeneinander und Miteinander, Hauptsache die Leidenschaft stimmt.

Wir sind hier schließlich nicht im Schnauferl-Club!😮😁

Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber bei mir beginnen die interessanten Autos irgendwo Mitte der 70er und irgendwo Mitte der 2000er hört es dann eigentlich auch fast schon auf.
Als Jahrgang 1982 ist das eben die Epoche, in der ich in die automobile Welt hineingewachsen bin.
Wäre ich älter oder jünger, dann wäre dieses Zeitfenster garantiert nach vorne oder hinten entsprechend verschoben.
Darum ist es doch gut, dass hier Leute aus mehreren Altersgruppen aktiv sind, so kann jeder von jedem noch immer wieder etwas neues lernen.

Genauso sieht das aus. Das eigene Gedächtnis fängt ja meistens dort an, wo man im elterlichen Auto die Kindheit auf der Rückbank verbracht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 14. Januar 2021 um 16:14:44 Uhr:


Ich wollt eigentlich auch nur mal hervorheben das 2020 ist und irgendwas von Anno Vorkrieg und bis 1950 langsam echt aus der Mode kommt 😛 Hab auch nichts gegen diese Autos, aber wie schon oft gesagt muss die Oldtimerszene mal auch etwas mit der Zeit gehen und anerkennen, dass die Baujahre des Golf 2 jetzt fast alle H-Fähig sind und die Jugendautos heute Fiesta und Polo heißen. Ewig kann man halt nicht in seeligen Borgwardzeiten verharren 😉

Selbst die 50er fallen schon in der Gunst. Wenn ich mal so sehe das die ganzen 50er Ami Schlitten vom Kaliber eines Tri-Chevies mittlerweile auch schon wieder sinken spricht das für mich eher dafür das die Interessengruppe dafür auch so langsam aber sicher wegstirbt. Spitzenpreise werden für solche Autos jedenfalls nicht mehr gezahlt. 50er Jahre Autos, dass war auch irgendwie so ein Oldietrend in den 80ern und 90ern.

Ich bin ja noch mal ein paar Jahre älter, aber freue mich immer über die Beiträge von Leuten, die noch ein paar Jahre älter sind. Ich habe ja schon die interessanteste Zeit verpasst bzw. nur als kleines Kind, sozusagen als Zuschauer, miterlebt, wenn überhaupt.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 14. Januar 2021 um 16:31:25 Uhr:


Genauso sieht das aus. Das eigene Gedächtnis fängt ja meistens dort an, wo man im elterlichen Auto die Kindheit auf der Rückbank verbracht hat.

Polo 86C Steilheck. Da fängt meine Erinnerung an, bei meiner Geburt hatten meine Eltern noch einen Polo I, aber mit einem Kind war der dann natürlich zu klein.
Das war die Realität in den 80er Jahren!😁
Heute muss da am besten gleich ein Multivan angeschafft werden.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Januar 2021 um 16:31:29 Uhr:



Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 14. Januar 2021 um 16:14:44 Uhr:


Ich wollt eigentlich auch nur mal hervorheben das 2020 ist und irgendwas von Anno Vorkrieg und bis 1950 langsam echt aus der Mode kommt 😛 Hab auch nichts gegen diese Autos, aber wie schon oft gesagt muss die Oldtimerszene mal auch etwas mit der Zeit gehen und anerkennen, dass die Baujahre des Golf 2 jetzt fast alle H-Fähig sind und die Jugendautos heute Fiesta und Polo heißen. Ewig kann man halt nicht in seeligen Borgwardzeiten verharren 😉

Selbst die 50er fallen schon in der Gunst. Wenn ich mal so sehe das die ganzen 50er Ami Schlitten vom Kaliber eines Tri-Chevies mittlerweile auch schon wieder sinken spricht das für mich eher dafür das die Interessengruppe dafür auch so langsam aber sicher wegstirbt. Spitzenpreise werden für solche Autos jedenfalls nicht mehr gezahlt. 50er Jahre Autos, dass war auch irgendwie so ein Oldietrend in den 80ern und 90ern.

Deswegen wundert mich das immer, wie man stur auf der Kadett-B Spur bleibt. Schau ich mir die Zeitungen im Regal an, sind da immer nur die selben Karren die da auch schon vor 15 Jahren waren und irgrndwelche Mopeds die Erwin sich gekauft hat als er aus Russland wieder kam. Wo sind den bitte endlich mal die Eurovans, die letzten Escortserien oder solche Kuriositäten wie Mazda 121 „Das Ei”?

Wie gesagt, ich will keinem seine Karre madig machen, aber ich will das auch mal die Autos meiner Kindheit erwähnt werden und nicht schon wieder 8 Seiten über irgendeine Karre die schon 62 zu ihren Glanzzeiten selten war.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 14. Januar 2021 um 16:33:51 Uhr:


Ich bin ja noch mal ein paar Jahre älter, aber freue mich immer über die Beiträge von Leuten, die noch ein paar Jahre älter sind. Ich habe ja schon die interessanteste Zeit verpasst bzw. nur als kleines Kind, sozusagen als Zuschauer, miterlebt, wenn überhaupt.

So geht es mir allerdings auch.😛

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 14. Januar 2021 um 16:39:35 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Januar 2021 um 16:31:29 Uhr:


Selbst die 50er fallen schon in der Gunst. Wenn ich mal so sehe das die ganzen 50er Ami Schlitten vom Kaliber eines Tri-Chevies mittlerweile auch schon wieder sinken spricht das für mich eher dafür das die Interessengruppe dafür auch so langsam aber sicher wegstirbt. Spitzenpreise werden für solche Autos jedenfalls nicht mehr gezahlt. 50er Jahre Autos, dass war auch irgendwie so ein Oldietrend in den 80ern und 90ern.

Deswegen wundert mich das immer, wie man stur auf der Kadett-B Spur bleibt. Schau ich mir die Zeitungen im Regal an, sind da immer nur die selben Karren die da auch schon vor 15 Jahren waren und irgrndwelche Mopeds die Erwin sich gekauft hat als er aus Russland wieder kam. Wo sind den bitte endlich mal die Eurovans, die letzten Escortserien oder solche Kuriositäten wie Mazda 121 „Das Ei”?

Wie gesagt, ich will keinem seine Karre madig machen, aber ich will das auch mal die Autos meiner Kindheit erwähnt werden und nicht schon wieder 8 Seiten über irgendeine Karre die schon 62 zu ihren Glanzzeiten selten war.

Ja, Astra F, Golf III, E39, W210, Corsa B und viele andere "Ver- und Gebrauchsautos" aus den 90ern sollen hier doch auch ihre entsprechende Würdigung erfahren.😉
Du musst den "alten Säcken" aber auch mal ihre zehn Seiten 60er Jahre gönnen.😁😉

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 14. Januar 2021 um 16:39:35 Uhr:


Deswegen wundert mich das immer, wie man stur auf der Kadett-B Spur bleibt. Schau ich mir die Zeitungen im Regal an, sind da immer nur die selben Karren die da auch schon vor 15 Jahren waren und irgrndwelche Mopeds die Erwin sich gekauft hat als er aus Russland wieder kam. Wo sind den bitte endlich mal die Eurovans, die letzten Escortserien oder solche Kuriositäten wie Mazda 121 „Das Ei”?

Wie gesagt, ich will keinem seine Karre madig machen, aber ich will das auch mal die Autos meiner Kindheit erwähnt werden und nicht schon wieder 8 Seiten über irgendeine Karre die schon 62 zu ihren Glanzzeiten selten war.

Also ich sehe in den Klassikerzeitungen vermehrt Autos aus den 70ern und 80ern und für die 90er gibt es ja mittlerweile eigene Youngtimerformate die sich sogar schon um die 00er Jahre kümmern. Die sind in meinem Kopf nun wirklich noch nicht alle Youngtimer, aber auch die werden beleuchtet.

https://shop.motorpresse.de/youngtimer/hefte/digital/einzelhefte/

Hier beispielsweise tummeln sich schon ganz viele 90er auf den Covern. Gut, jetzt nicht unbedingt Fiesta MKIV aber das ist auch der Zielgruppe geschuldet. Die meisten greifen da ja zu Autos für die Sie entweder zu jung oder zu arm waren als die neu waren und wenn dann der E39 nur noch 3000€ kostet wird dann halt zugeschlagen und die "verlorene Zeit" nachgeholt 😉

@MrMinuteMan

alle von mir vorhin aufgezählten Autos habe ich nicht nur nicht vergessen, sondern irgendwann auch mal selber gesehen. Horch (nicht aufgezählt) kenne ich nur aus den schwärmerischen Erzählungen meines Vaters, der kurz nach dem Krieg einmal damit fahren durfte, einen Wanderer hatte mein Großvater, den Unic 8 habe ich mit eigenen Augen bei einem verstrahlten Sammler gesehen und sogar den erwähnten Rumpler-Wagen habe ich mir im Deutschen Museum angeschaut.

Es mag schon stimmen, dass die Youngsters, die heute Führerschein-Neulinge sind, alle nach der Milleniumswende geboren sind, aber bis etwa 1980, also vor ungefähr 40 Jahren gab es überhaupt kein allgemeines Bewusstsein für Oldtimer. Da konnten sich auch Leute, die noch vor dem Krieg geboren waren, und zwar vor dem Ersten!, kaum vorstellen, wie alte Autos aussahen. Und interessierten sich NULL dafür. In der ersten Motorklassik Ausgabe aus dem Jahr 1984 oder 85 findet man Mercedes 300SL Modelle unter 100.000,-DM. Und dabei war zu dieser Zeit das Interesse für Oldtimer bereits erwacht. Der bereits erwähnte verstrahlte Sammler hat seinen Ferrari 212 Ghia in den 1960er Jahren als Gebrauchtwagen in makellosem Zustand für 10.000,- Franken gekauft, heute werden diese Dinger alle im Millionenbereich gehandelt.

Die Youngster kennen noch erstaunlich viele Automodelle, die teilweise schon 20-30 Jahre vor ihrer Geburt produziert wurden, aber dann halt eben die in Film, Funk und Fernsehen gehypten Modelle, wie die immer wiederkehrenden Ford Mustangs, Opel Manta oder Mercedes Strich 8 Modelle, während ein Ford Taunus der letzten Serie, die immerhin bis 1982 vom Band lief, heute nahezu ausgestorben ist. Ebenso wie die Transitmodelle, die es noch bis Anfangs der 90er gab. Die wurden wohl alle auf der Balkanroute verschlissen. Bis in die 1980er/90er jahre galt es jedenfalls als gesetzt, dass Bürger mit türkischem Migrationshintergrund Ford fahren. Und zwar alle. Einfach weil sie den maximalen Raum für minimales Geld boten. Schimanskis Citroen CX (oder war das der von seiner Freundin?) wurde wenigstens von einer treuen Fangemeinde erhalten, aber die Fords sind alle platt. Sierras werden auch langsam selten. Dabei war das alles einmal so richtig Massenware.

Also die ollen Transits sieht man bei uns in der Ecke ab und an nochmal, liegt aber auch eher daran das man da die gerettet hat die noch bei irgendnem DLRG Ortsverband oder irgendeiner Feuerwehr liefen. Die werden dann aber auch meistens zu einer Art Bulli Camper für arme oder Hipster umgebaut.

Genau da liegt das Problem Dynamix, es geht weiter wie bisher, immer das selbe, ob Oldtimer oder Youngtimer, die üblichen verdächtigen bleiben...ganz schlimm wenn sie wegen der Bauzeit in beide passen, ähnlich wenn schon von 18 jährigen Fahrzeugen als Youngtimer gesprochen wird...irgendwann ist der 15 Jahre alte Gebrauchte ein oldtimer 😉

Da gibt es 3 Modelle: Den KTW vom DRK, FT100L, lang mit Einzelbereifung und Vollverglasung, den MTW, kurzer 9-Sitzer und die Feuerwehrausführung, lang mit Zwillingsbereifung, Türen und Fenster an beiden Seiten in der Mitte. Alles andere ist weg. Und bis auf den MTW, der ja ein ganz normaler Bus ist, erkennt man die auch in jeder Farbe wieder, dafür waren sie zu speziell. Hat vielleicht auch der eine oder andere Privatmensch so bestellt, aber sehr, sehr selten. Einen ganz normalen Transit Kasten oder Pritsche, so wie sie mal (3 Stück nacheinander) der Apfelverkäufer hatte, der bei uns immer vorbeikam, die findet man vielleicht noch in der Türkei. Aber hier nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen