Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. Januar 2021 um 20:34:09 Uhr:
Mach die selbst ein Bild...
KLICK
Gerade noch was, für mich zumindest, spannendes heraus gefunden. Eigentlich hab ich nach einem ganz anderen Modell gesucht
Und bin darüber auf diese Story gestoßen
Einen Hunter in den neuen Bundesländern hätte ich noch verstanden, aber das er es bis in das tiefste Bayern und sämtliche Landesverbände geschafft hat, ist doch erstaunlich.
Sogar auf der Retro Classic 2016 durfte er das THW schon vertreten.
Zitat:
Außerdem hat er einen mir völlig unbekannten Geländewagen und Kleinlaster von GAZ auf der Homepage. Gesehen habe ich bei uns bisher nur den UAZ 452.
Möglicherweise meinst du damit den UAZ Patriot, welcher hier ebenfalls käuflich zu erwerben ist. Allerdings zu stattlichen Preisen, die kaum ein Interessent bereit sein dürfte, zu zahlen. . . 😮
Das Auto selbst hingegen überzeugt! 😉
Auf der Homepage wird er für 23.190 € angeboten, finde ich jetzt nicht besonders teuer für hiesige Verhältnisse, das ist das gleiche Preisniveau wie ein koreanischer SUV. Klar, in Russland kostet er wahrscheinlich die Hälfte. Ob er das Geld wert ist, kann ich nicht einschätzen.
Außerdem zeigen die auf ihrer Homepage einen "Apal Jaeger". Sieht aus wie eine Mischung aus Suzuki Jimny und Mercedes G. Hat davon je einer gehört?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:38:41 Uhr:
Zitat:
Außerdem hat er einen mir völlig unbekannten Geländewagen und Kleinlaster von GAZ auf der Homepage. Gesehen habe ich bei uns bisher nur den UAZ 452.
Möglicherweise meinst du damit den UAZ Patriot, welcher hier ebenfalls käuflich zu erwerben ist. Allerdings zu stattlichen Preisen, die kaum ein Interessent bereit sein dürfte, zu zahlen. . . 😮
Das Auto selbst hingegen überzeugt! 😉
Zitat:
@gator68 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:02:33 Uhr:
...
Man kann sich jetzt streiten, ob ein manilagrüner 76er Golf oder ein Jetta von 1980 in goldmetallic wirklich schöner waren.
Manilagrün war erst ab MJ 1978 bis 08/1981 lieferbar.
Offenbar mit Lada-Motor (VAZ). Und der Name Hunter wurde ins Deutsche übersetzt.
Das findet aber alles mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Dabei müsste es doch für so etwas auch bei uns einen - sicherlich kleinen - Markt geben.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 13. Januar 2021 um 20:51:44 Uhr:
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:38:41 Uhr:
Möglicherweise meinst du damit den UAZ Patriot, welcher hier ebenfalls käuflich zu erwerben ist. Allerdings zu stattlichen Preisen, die kaum ein Interessent bereit sein dürfte, zu zahlen. . . 😮
Das Auto selbst hingegen überzeugt! 😉
So eine "Expeditions-Buchanka" steht hier in der Nachbarschaft rum, die ist allerdings weiß.
Warum bekomme ich hier die neuen Beiträge nicht angezeigt. Ich habe schon gedacht, Ihr seid alle im Bett. Das, was dem Trabiblau bei VW am nächsten kommt, wäre Floridablau. Ziemlich seltene Farbe. Gab es aber für fast alle Modelle. Ford hatte eine ähnliche Farbe, auch eher selten und das Pastellblau von Opel war etwas dunkler, dafür häufiger.
Wirklich sehr untypische Farbe für einen Golf I. Natürlich musste auch hierfür wieder ein amerikanischer Staat (alternativ: Hauptstadt eines weit entfernten Landes) herhalten. Ich glaube, die hatten bei VW damals richtig Spaß beim Auswürfeln der Namen für die Farben.
Noch seltener ist die Farbe beim Golf- oder Käfer-Cabrio. War gerade zur Zeit des Modellwechsels so um 1979.
Ein Käfer Cabrio in hellblau würde ich eher den frühen 70ern oder gar späten 60ern zuordnen. Und ein hellblaues Erdbeerkörbchen? Kann mich nicht erinnern, je sowas gesehen zu haben.
Es gab da die Farben, die es auch für die anderen Modelle gab, eher noch ein paar mehr für die Cabrios. Beim Käfer waren zeitweise auf Wunsch auch Porsche-Farben lieferbar. Und hellblaue Käfer-Cabrios in den 60ern und 70ern gab es natürlich auch, das werden so langsam wieder mehr. Die haben alle bei der 1. bis 4. Restaurierung Modefarben wie Tornadorot oder Graumetallic bekommen. Jetzt, wo richtig restauriert wird, gibt es auch wieder ein paar mehr Cabrios in den zeittypischen Farben. Selbst ein weißes Cabrio aus den frühen 70ern war selten geworden.