Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

(...)ob Ost ob West da waren se ja doch alle gleich

Jetzt, wo Du es sagst. . . 😛

Wobei ich grad überlege ob’s dieses typische Trabbi hellblau auch beim Golf 1 oder Jetta aus der Zeit gab? Wenn dann bestimmt irgendwas erdkundemässiges, azuroblau

Amazonenblau metallic gab es, das war aber dunkler.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:23:12 Uhr:


Da ist das mit den Farben bei der Buchanka etwas einfacher: sie gab es im Export nur in Hellgrün mit weißem Oberteil oder im typischen russich-Oliv! Und das immerhin 60 Jahre! 😁

Ich kenne ein Exemplar dieses Kleinbusses, und es hat genau die von dir genannten Farben. Wie heißt die "Buchanka" denn offiziell? Und wird die noch gebaut? Das mir bekannte Exemplar sieht ziemlich neu aus.

Ähnliche Themen

UAZ 452

@gator68

Zitat:

Ich kenne ein Exemplar dieses Kleinbusses, und es hat genau die von dir genannten Farben. Wie heißt die "Buchanka" denn offiziell? Und wird die noch gebaut? Das mir bekannte Exemplar sieht ziemlich neu aus.

UAZ 452. So die offizielle Modellbezeichnung. Und ja, sie wird immer noch gebaut! "Buchanka" bedeutet im Russischen 'Brotlaib'. So ganz von der Hand zu weisen ist das ja auch nicht. 😉😛

@MarMor2000

Zitat:

Wobei ich grad überlege ob’s dieses typische Trabbi hellblau auch beim Golf 1 oder Jetta aus der Zeit gab? Wenn dann bestimmt irgendwas erdkundemässiges, azuroblau

Das typische Trabi-Hellblau nannte sich "Gletscher-Blau".

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:34:47 Uhr:


Wobei ich grad überlege ob’s dieses typische Trabbi hellblau auch beim Golf 1 oder Jetta aus der Zeit gab?

Ich hatte mal einen Opel Kadett C in hellblau, die genau Farbbezeichnung kenne ich nicht. Da hätten nur noch blaue Wölkchen gefehlt. Zweitürige Limousine, 1,2N OHV, 52PS.

mfg

Ich glaube, das Trabi-Blau wäre mit einem anderen Werkstoff als Duroplast gar nicht darstellbar gewesen. Zu den Zeiten von Golf und Jetta I war so eine Farbe in der BRD eher out, sie erinnerte an die 60er.

Man kann sich jetzt streiten, ob ein manilagrüner 76er Golf oder ein Jetta von 1980 in goldmetallic wirklich schöner waren.

Mag sein, die Frage ist aber obsolet. Zum Glück! 😉
Das Gletscherblau passt, nicht zuletzt durch den Film "Go Trabi, go", am besten dazu. 😉
Als solche haben genug Zuschauer die Pappe in Erinnerung. . .

Anderer Klassiker: der UAZ 469. Ebenfalls seit fast 60 Jahren gebaut und noch heute als "Hunter" vermarktet. Ein Auto was einfach nicht kaputt zu bekommen ist. Bis heute in RUS in enormen Stückzahlen anzutreffen.
Lustige Begleiterscheinung: im russischen werden Begriffe wie 'Hunter' einfach transkribiert. XAHTEP ist (gesprochen) Chanter die wortwörtliche Übernahme des Begriffes. Dabei bedeutet 'Jäger" im russischen eigentlich Okhotnik. MT's Weichware nimmt ja keine kyrillischen Buchstaben Aber damit könnte ein Exportkunde kaum etwas anfangen. . . 😉

Sie können ihn nennen wie sie möchten, am Ende geht er nur in der ursprünglichen und spartanischen Ausführung, wie der Niva auch.

Ich habe mal nachgeschaut, für die "Buchanka" gibt es einen deutschen Importeur, der sie offiziell mit Euro-Preisliste anbietet. Außerdem hat er einen mir völlig unbekannten Geländewagen und Kleinlaster von GAZ auf der Homepage. Gesehen habe ich bei uns bisher nur den UAZ 452.

Vom UAZ 469 habe ich vor Jahrzehnten in der AMS gelesen. 1990 sind wir nach der Maueröffnung dann durch die DDR gefahren, und da sah man ihn auf der Straße, allerdings ausschließlich in olivgrün.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 13. Januar 2021 um 20:17:53 Uhr:


Sie können ihn nennen wie sie möchten, am Ende geht er nur in der ursprünglichen und spartanischen Ausführung, wie der Niva auch.

Gibts den denn überhaupt in einer anderen Ausführung? Meines Wissens nach sind, irgendwelche privaten Umbauten ausgenommen, NIVA und Hunter/UAZ immer nur in spartanisch zu haben weil was anderes die Zielgruppe auch nicht gebrauchen kann.

@MMM: Solche Dinge gibt es mittlerweile auch ab Werk.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 13. Januar 2021 um 20:25:42 Uhr:


@MMM: Solche Dinge gibt es mittlerweile auch ab Werk.

Aber ist das jetzt wirklich "Komfort" im westlichen Sinne oder sind das einfach nur Details wie Sitze die wirklich mit Schaumstoff und nicht mit Stahlspänen gepolstert sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen