Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:59:28 Uhr:
...Beim Monza mußte es der A1 sein, ich bin ein Kind der Chrom-Stoßfänger-Ära! 😉
Der ist auch wirklich schöner. Mit dem A2 geht was vom Oberklasseflair verloren, finde ich.
Zitat:
Aber dazu passen Jetta/Golf2, Polo Typ86C, Mercedes W201 und W124, BMW E30 und E34, frühe Opel Vectra usw.
Natürlich. Der Audi fiel mir nur als erstes Bsp. dazu ein. Meine Eltern hatten so einen weißen B3 und in meinem Kopf geht das Auto noch immer mit einem "H" schwer zusammen. 😉
Zitat:
Mit dem A2 geht was vom Oberklasseflair verloren, finde ich.
Mir ist das zu sehr "80er", vlt liegts daran. Schwer zu sagen. Wir hatten viele Omega A und einen Senator B. Die waren "80er".
Der Monza passte da als A2 nicht, da das Facelift ihn (in meinen Augen) nicht schöner machte. Aber das ist pure Geschmackssache. Ich freue mich auf Treffen auch über A2, man ist ja froh wenn man überhaupt mal einen sieht! 😁
Ähnliche Themen
Da hast Du recht. Der Monza und Senator sind ja leider auch Exoten auf Veranstaltungen. Auf der Retro Classic 2020 habe ich keinen einzigen gesehen.
Ist Deiner ein Ur-A1, oder hat er schon die neueren Instrumente?
Retro Classics ist aber dank der Nähe zum Stern sich sehr benzlastig. Audi findet da so gut wie gar nicht statt. BMW je nach Modell. Da kann man schon froh sein das es da bisher immer ne US Halle gab, wobei da ein guter Teil auch mal für den Geiger und seine Neuwagen draufgeht. Ist zwar auch interessant aber irgendwie am Thema vorbei.
Wow. Der ist ja wirklich superschick. Ich mag die Farbkombi Silber mit roter Innenausstattung. Nicht nur beim Monza, bei den meisten anderen Fahrzeugen auch.
Die Kombi gab auch den Ausschlag. Ich bekam vom Verkäufer ein "Kilo Daten" an Bildern und war hin und weg! 🙂
Die Schweizer MfK gab es oben drauf und bei der Zulassung in D gab es keine Probleme. Anstandslos HU und "H" Gutachten war kein Thema.
Nein, der 2,8er. Der 3,0er wäre sicher die Kirsche auf dem Kompott gewesen. Aber in Würdigung aller Umstände, einschließlich der lückenlos belegbaren Vita des Wagens, einem dicken Ordner an Rechnungen und Wartungsnachweisen, war die Entscheidung leicht. Zum Cruisen reicht der 2,8er allemal. 😉
Ich hatte mich da vor einiger Zeit mal reingelesen. Es gab Limousinen mit 2,3,4 und 5 Türen und 2 und 3-türige Coupes, außerdem noch eine Modellpflege. Und das bei nicht sehr vielen Exemplaren im Ganzen. Dieses Modell wird völlig unterbewertet. Auch wenn man sich noch nicht so ganz zur serienmäßigen Heckklappe entschließen konnte (das war dann, wenn ich mich richtig irre, der Audi 50, der dann grundsätzlich alle Merkmale hatte), war das der erste Kleinwagen nach dem heutigen System: Quermotor, Motor neben dem Getriebe (nicht wie beim Mini gestapelt), und Fließheck.