Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Und hier noch so einer, den man lange nicht mehr gesehen hat. Kenne ich seit Jahren nur noch als Tuppermobil mit Riesenaufbau, die normalen Modelle sind lange weg.
Der L300 ist ja in der Busform durchaus mit dem Model F vergleichbar.
Der L300 war aber in vielen Varianten zu bekommen, wie zB mit Pritsche und verschiedenen Motoren. Dadurch war er wesentlich erfolgreicher und stand quasi fast an jeder Ecke. Noch heute sieht man welche.
Gruß Jörg.
Die Pritschen sind auch viel länger gebaut worden, eigentlich waren die gar nicht so der große Erfolg im Vergleich zum Bus oder Kastenwagen. Alles, was diese Plastikgrillattrappe hat, ist wesentlich jünger, aus der Zeit des Nachfolgemodells.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. Dezember 2020 um 11:10:24 Uhr:
MB 100 sind auch fast alle weg. Und das ist auch gut so.
Ja.
Zustimmung.
Ein Bekannter hatte den als Firmenwagen (Kasten).
Den habe ich manchmal fahren müssen - ein grauenhaftes Auto.
Wenn du den kalt angelassen hast, hat die ganze Karre vibriert.
Eine Wanderdüne sondergleichen, laut, unkultiviert, schlechtes Fahrverhalten...
Gruß Jörg.
Die hatten gerne mal Fahrwerksprobleme und das ging schnell, wenn nicht regelmäßig abgeschmiert wurde. Wenn so ein Drehstab erstmal fest war, hatte man ein ernsthaftes Problem.
Wenn er in Ordnung ist, läuft er aber gut. Der Motor ist der OM 616, zweitbester Dieselmotor aller Zeiten. Der hängt selbst im Bremer noch richtig gut am Gas für einen Diesel, nur bei meinem DüDo tut er sich etwas schwer, was bei 3t. Leergewicht auch nicht verwunderlich ist.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:59:56 Uhr:
Und hier noch so einer, den man lange nicht mehr gesehen hat. Kenne ich seit Jahren nur noch als Tuppermobil mit Riesenaufbau, die normalen Modelle sind lange weg.
Tuppermobil?
Der letzte L300, den ich gesehen habe, war ein Leichenwagen auf dem Gelände des Uniklinikums Heidelberg. Ein durchaus skurriler Anblick, hätte eine Szene aus Mr. Bean sein können.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:59:56 Uhr:
lange
Hatte ich den nicht sogar mal gepostet so als Handwerker Pritsche Karre hier um die Ecke
Das war der Nachfolger ab Bj. 87, der hier ist noch aus einer späteren Serie. Ob nur die Luxusmodelle diese Front hatten, weiß ich nicht, aber es gab die nicht von Anfang an.
Erstaunlich, dass Mitsubishi diesen Markt gar nicht mehr bedient und die ehemals zahlreichen Kunden einfach hat abwandern lassen. Bei den großen Limousinen ist der Rückzug verständlich, da kam man gegen die Deutschen einfach nicht an. Aber mit Transportern und Kleinbussen war man früher richtig erfolgreich.
Nicht nur Mitsubishi, international gesehen hatten alle größeren japanischen Hersteller Massen an Transportern verkauft, ich habe mich da vor ein paar Monaten mal bei Wikipedia eingelesen, was da über geblieben ist. Das ist echt ärmlich. Z.T. dasselbe Modell unter 3-4 verschiedenen Markennamen, alles welche, die noch vor ein paar Jahren eigenständige Modelle hatten und so richtig interessiert wirkt das auch alles nicht. Als ob man nur noch alte Bestellungen abarbeitet.
Toyota und Nissan kaufen sowas heute für den europäischen Markt von ihren französischen Partnern zu, Mazda und Mitsubishi sind ganz raus.
So einen Kleinbus bot Mazda mal bei uns an. Interessant, mit welchen Mitteln man vom Nicht-Design des Autos abzulenken versuchte....