Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Kadett E life 1.6 war mein bestes Auto...günstig bekommen, top Zustand und 3 Jahre problemlos gefahren, nur Wartung und ein fester Bremssattel...am Ende fast fürs selbe Geld verkauft wie ich selbst bezahlt habe.

Zuverlässig und günstig im Unterhalt waren die, keine Frage. Ich bin selber jahrelang Kadett gefahren. Aber das billige Plastik in den ersten Baujahren des Kadett E, die Knister- und Klappergeräusche und der Rost waren der eigentlich soliden Marke Opel nicht würdig.

Der Golf II war zwar optisch langweiliger, aber das klar dauerhaftere Auto. Auch Peugeot 309 oder Toyota Corolla hatten schon damals eine wirklich gute Qualität.

Was gab es 1995 für um die 5000 DM für Alternativen?
Z.B.
Mazda 323 BF (man achte auf den Heckwischer)
-ein 323f BG wäre ein Traum gewesen, ich sage nur Klappscheinwerfer
Ford Orion (den gab's auch mit Heckwischer)
Oder ganz modern,
Renault 19 Chamade

Mazda-323-bf-rear
400px-ford-orion-86-front
Renault-19-chamade-2057

Dinge von heute

D7ace074-6f99-4fa3-a074-a12ae5881efb
1adb619c-fee3-4ce5-aa18-3d22806893d2
B8b61e1a-04ca-403c-8dbd-a3d207e98324
+1
Ähnliche Themen

Dein Garten? 😁

Leider nicht 😛 Eher ein Garten in Norderstedt auf dem man für Geld Teile selber ernten darf 😛

Der weiße Granada wäre gar nicht Mal so übel gewesen. Grünspan abwaschen, Silber überduschen, Dachantenne drauf, Zebrafellsitze rein...
und ab geht's -klick-

Der weiße Granada dort braucht vor dem fahren erst mal was ganz anderes. Neben diversen Schweißarbeiten, wäre auch ein Motor plus Getriebe so wie eine komplette Fahrzeugfront samt Motorhaube wichtig. War bei beiden schon komplett abgeräumt😛

Ich war heute zwar nicht im Garten, aber im Odenwald und hab sozusagen beim Pilze sammeln etwas Beifang gemacht.

Besonders interessant finde ich die beiden roten Exemplare, die ich beide nicht kenne. Wenn jemand helfen kann, seid ihr das!

Img-20201107-153307417-hdr
Img-20201107
Img-20201107-153049537-hdr
+3

Liegt ja auch nicht jeden Tag einer auf dem Schrott, da muss man mitnehmen was geht.

Da wachsen aber komische Pilze 😁

Zitat:

@gator68 schrieb am 6. November 2020 um 19:32:27 Uhr:



Zitat:

@MarioE200 schrieb am 6. November 2020 um 15:04:55 Uhr:


Das gabs früher auch mal:
Ein "Sondermodell", welches neben der neuen Modellpalette als günstige Einstiegsvariante mit Minderaustattung und kleinerer Grundmotorisierung angeboten wurde.
War gar nicht mal so unerfolgreich.

Das müsste der 315 sein, den BMW nach Erscheinen des E30 noch eine Weile parallel anbot. Ein Sondermodell im eigentlichen Sinn war das nicht, den gab es mehrere Jahre ganz normal in der Preisliste.

Wie eigentlich alle Einsteigermodelle von BMW fand er weite Verbreitung. Das ist heute beim 116i nicht anders. Entgegen manchem Klischee gab und gibt es viele BMW-Kunden, die auf leistungsstarke Motoren keinen gesteigerten Wert legen.

Nur die absoluten Leistungsverweigerer, die sich in einem Mercedes 200 D mit 55 PS zufrieden gaben, wurden bei BMW nicht bedient. Ein offensichtlich untermotorisiertes Modell hätte sich vielleicht auch verkauft, wäre aber dem Markenimage nicht unbedingt zuträglich gewesen.

Die Preislisten dazu gibts hier: https://auto-preisliste.de/.../1258-bmw-3er-e30-1982-1994

Der eine Rote müsste ein Citroën Mehari sein.

Dachte ich zuerst auch, aber der sieht doch etwas anders aus.

Die 2 CV-Basis haben beide, aber das hier muss was anderes sein.

Méhari

Ist das nicht dieser Renault Rodeo?

Auch wenn er ähnlich aussieht: auf keinen Fall.

Schau dir mal die Räder an, die sind original 2 CV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen