Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
3D Druck kommt so langsam daheim an, kenn allein zwei Personen die sich fürs Hobby ein zugelegt haben. Es sind nicht die Profigeräte und noch braucht es Übung und das passende Material, aber wir haben schon nicht mehr zu bekommende Kunststoffhalter gefertigt und demnächst sind die Kunststoffhalter eines 30 Jahre alten Heckspoiler dran, dann kann der sogar montiert werden. Ansonsten wie Volker sagt, die Zeit zum Erstellen von Dateien ist das teure weil zeitaufwendig, dazu braucht es gute Teile oder originale Pläne, ist das aber erstmal erledigt, kann man unzählige Kopien machen.
"Trauriges Dasein, oder?"
Wenn man das nachrechnet, macht es aber Sinn. Wenn du nach 2000 geboren wurdest, bist du jetzt 20 (😰) .
Die ersten Autos die du so wahrgenommen hast, waren Passat B6, Golf +, Astra H und so was wie Alfa Romeo, Lancia oder MG Rover haben nur als Kuriosität ohne Glanz existiert, meilenweit von dem Prestige den sie mal hatten. Papa hat mir dir garantiert nicht Samstag in der Einfahrt den Vectra C gewaschen, sondern das Ding beim einkaufen schnell durch die Waschanlage getreten und das erste mal das Autos bei dir groß in der Presse waren, war die Abwrackprämie 2009 und der Dieselskandal ab 2015.
Wo soll da die Leidenschaft herkommen, wenn du nicht in eine Familie von leidenschaftlichen Autofahrern geboren wurdest? Ich hab einen Arbeitskollegen, der ist nur 3 Jahre jünger als ich und weiß nicht mal mehr ob sein letztes Auto ein Diesel oder ein Benziner war.
Das fehlende Teil in der Kette ist noch der 3D-Scänner. Sowas gibt es schon in groß im Bauplanungsbereich (Laserscännen), aber in Bezahlbar für Handwerker ist das nach meinem Kenntnisstand noch nicht soweit. Das ist aber in einigen Bereichen der Digitalisierung so. Es gibt z.Zt. so viele Möglichkeiten, die man nach dem heutigen technischen Stand schon problemlos bauen könnte, mehr als auf einmal gemacht werden kann. Das kommt mit der Zeit. Und dann? Teil in die Kiste werfen, digitalisieren lassen und dann muss wieder der Handwerker ran, evtl. sogar der Ingenieur, dann geht es um Materialeigenschaften und dann weiter siehe oben. Wird schon. Ich sehe dem gelassen entgegen.
Ätt MMM: Autoschrauber waren aber schon in meiner Generation Exoten. Also Leute, die das in ihrer Freizeit gemacht haben. Bei den Leuten, die in den 50ern und 60ern geboren sind, war das selbstverständlich. Da waren Grundkenntnisse Allgemeinbildung. Auf der anderen Seite stelle ich immer wieder fest, wenn ich was verkaufe, die Käufer gehen quer durch alle Generationen. Meine letzten Restaurationsobjekte gingen an Leute von 19 bis ca. 70. Und nicht nur der eine, der jünger war als ich.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 2. November 2020 um 17:40:34 Uhr:
"Trauriges Dasein, oder?"Wenn man das nachrechnet, macht es aber Sinn. Wenn du nach 2000 geboren wurdest, bist du jetzt 20 (😰) .
Die ersten Autos die du so wahrgenommen hast, waren Passat B6, Golf +, Astra H und so was wie Alfa Romeo, Lancia oder MG Rover haben nur als Kuriosität ohne Glanz existiert, meilenweit von dem Prestige den sie mal hatten. Papa hat mir dir garantiert nicht Samstag in der Einfahrt den Vectra C gewaschen, sondern das Ding beim einkaufen schnell durch die Waschanlage getreten und das erste mal das Autos bei dir groß in der Presse waren, war die Abwrackprämie 2009 und der Dieselskandal ab 2015.
Wo soll da die Leidenschaft herkommen, wenn du nicht in eine Familie von leidenschaftlichen Autofahrern geboren wurdest? Ich hab einen Arbeitskollegen, der ist nur 3 Jahre jünger als ich und weiß nicht mal mehr ob sein letztes Auto ein Diesel oder ein Benziner war.
Gerade das bestärkt mich in meiner Ansicht, dass das ein ziemlich trostloses Dasein sein muss.😛
Ein Leben ohne Auto ist möglich, aber sinnlos. So ähnlich formulierte es schon Loriot.😛
"Erst wenn der letzte Senator B verschrottet wurde, werdet ihr merken, dass Luxus einst bezahlbar war."
Altes Indianersprichwort.😮
Ähnliche Themen
Bei der breiten Masse hat das Interesse aber definitiv abgenommen. Wenn teilweise nicht mal mehr Männer wissen, was sie da fahren und warum, dann will das was heißen. Und nur weil Hippster aus Berlin-Kreuzberg sich jetzt einen der letzten Taunus kaufen, heißt das noch lange nicht das sie Ahnung davon haben was sie da machen.
Was die ganze High-Tec angeht, da ist Deutschland eh Entwicklungsland. Da wird es noch Jahre dauern bis sich vieles durchsetzt, allein auch wegen Streitigkeiten in Sachen Recht- und Versicherung. Was ist den, wenn so ein privat 3-D gedrucktes Teil bricht und dem Hintermann der Heckspoiler durch die Frontscheibe kommt? Sobald so was mal passiert, dreht der Gesetzgeber doch wieder auf.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 2. November 2020 um 17:44:40 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 2. November 2020 um 17:40:34 Uhr:
"Trauriges Dasein, oder?"Wenn man das nachrechnet, macht es aber Sinn. Wenn du nach 2000 geboren wurdest, bist du jetzt 20 (😰) .
Die ersten Autos die du so wahrgenommen hast, waren Passat B6, Golf +, Astra H und so was wie Alfa Romeo, Lancia oder MG Rover haben nur als Kuriosität ohne Glanz existiert, meilenweit von dem Prestige den sie mal hatten. Papa hat mir dir garantiert nicht Samstag in der Einfahrt den Vectra C gewaschen, sondern das Ding beim einkaufen schnell durch die Waschanlage getreten und das erste mal das Autos bei dir groß in der Presse waren, war die Abwrackprämie 2009 und der Dieselskandal ab 2015.
Wo soll da die Leidenschaft herkommen, wenn du nicht in eine Familie von leidenschaftlichen Autofahrern geboren wurdest? Ich hab einen Arbeitskollegen, der ist nur 3 Jahre jünger als ich und weiß nicht mal mehr ob sein letztes Auto ein Diesel oder ein Benziner war.
Gerade das bestärkt mich in meiner Ansicht, dass das ein ziemlich trostloses Dasein sein muss.😛
Ein Leben ohne Auto ist möglich, aber sinnlos. So ähnlich formulierte es schon Loriot.😛
"Erst wenn der letzte Senator B verschrottet wurde, werdet ihr merken, dass Luxus einst bezahlbar war."
Altes Indianersprichwort.😮
Der mit dem Omega B kommt auf meine Liste 😛 Und OHNE Auto leben wollen die nicht, es spielt nur keine Emotion mehr eine Rolle. Wir hatten bei uns ne Azubine, die kannte die technischen Daten ihres Wagens für ein Mädel in dem Alter mehr als gut. Das wusste sie aber auch nur, weil es darum ging irgendwas zu finden das nicht sofort zusammen bricht und hält. Selber dran rum bauen, tiefer legen etc. ist für die so absurd auf der Rollbahn des Frankfurter Flughafen zu picknicken.
Und man siehts doch auch im Straßenverkehr. Wann hast du da das letzte mal ein modernes Auto wirklich als krasse Bastelburg wie in den 90ern gesehen? D&W ist nicht umsonst fast komplett Insolvent gegangen.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen. Auch wenn ich auf Autofahren noch nie Bock hatte. Aber irgendwo haben die Öffentlichen auch ihre Grenzen, selbst wenn sie massiv ausgebaut werden. Ich stelle mir gerade vor, dass ich mit meinem Anhänger voll Baumaterial auf den Bus warte oder vor ein paar Jahren die täglichen Tierarztbesuche mit meinem altersschwachen (und nicht mehr ganz flüssigkeitsdichten) Hund, der kaum noch laufen konnte. Vieles geht irgendwie nicht ohne Auto.
Zitat:
Selber dran rum bauen, tiefer legen etc. ist für die so absurd auf der Rollbahn des Frankfurter Flughafen zu picknicken.
Und? Ist das ungewöhnlich? Ich glaube, das ist für normale Menschen allgemein ziemlich weit weg. Wenn Frankfurt nicht so weit weg wäre, würde ich mich da auch eher mit einer Kanne Kaffee und einem grinsenden Sowjetkeks auf die Rollbahn setzen, bevor ich mein Auto tieferlegen würde.
Ohne eigenes Auto könnte ich zur Not wohl schaffen, aber wie man so überhaupt keine Leidenschaft für Autos haben kann, wird mir immer ziemlich fremd sein und darum ging es mir gerade eigentlich auch.
Volker, es gibt sie, die kleineren Geräte für daheim 😉 mein GE Schrauber hat sich letztes Jahr ein zugelegt und der kostetete jetzt nicht eine große vierstellige Summe
Zitat:
@Christian8P schrieb am 2. November 2020 um 17:52:36 Uhr:
Ohne eigenes Auto könnte ich zur Not wohl schaffen, aber wie man so überhaupt keine Leidenschaft für Autos haben kann, wird mir immer ziemlich fremd sein und darum ging es mir gerade eigentlich auch.
Dito
Zitat:
Dito
Ich musste letztens nachts tatsächlich aufstehen, um im Katalog des B4-Passats zu schauen, wo die el. Fensterheber für hinten untergebracht sind, wenn man
el. Fensterheber rundum bestellt hatte.😮
Vielleicht brauche ich aber auch einfach nur stärkere Pillen.😰😁
Zitat:
@Christian8P schrieb am 2. November 2020 um 17:56:34 Uhr:
Zitat:
Dito
Ich musste letztens nachts tatsächlich aufstehen, um im Katalog des B4-Passats zu schauen, wo die el. Fensterheber für hinten untergebracht sind, wenn man
el. Fensterheber rundum bestellt hatte.😮
Vielleicht brauche ich aber auch einfach nur stärkere Pillen.😰😁
Irgendwo ist halt doch immer etwas Leidenschaft übrig geblieben 😛 Hab heute auch wieder meinen zukünftigen gesehen, von hinten sogar 1:1. Da merkt man schon, dass man nicht nur nach technischen Parametern entschieden hat 😛
Auch wenn das mit dem Prospekt etwas krass ist, aber bei mir geht das schon nicht weil ich so einen Prospekt nicht habe 😛 Ich müsst eher überlegen, wann ich das letzte mal die Sammlung hier genutzt habe 😕
Totgesagte leben länger. Das gilt auch für Autos. Vielleicht ändern sich nur die Formen der Begeisterung. Auch als Oldtimerfan sollte man nicht zu tief in die "Früher war alles besser"-Denke verfallen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist auch zukünftig, dass sich genügend Leute dieses Hobby überhaupt leisten können.
Grüße vom Ostelch