Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ich fand den Le Baron mit Klappscheinwerfern immer schon cool. Wer die versteckten Lampen nicht mag, kann auch auf ein spätes Modell ausweichen, die hatten dann normale Scheinwerfer. Ich finde beide optisch gut.
Da geht nur der mit den Klappscheinwerfern und auch sehr gern als Coupé.
Oder ganz klassisch als Cabrio in
"Ich-habe-mir-ein-Auto-aus-dem-Floridaurlaub-mitgebracht-weiß".😁
Ich fand den LeBaron immer schon was kitschig, auch wenn ich Cabrios grundsätzlich cool finde. Da fand ich den Stratus und den Sebring stimmiger. Aber es soll auch Leute gegeben haben die einen Saratoga aus Überzeugung gefahren sind 😉 War auch nicht so ganz meins. In den späten 80ern/frühen 90ern gab es schon vieles woran sich die Geister schieden.
Der vorher erwähnte Lumina war so ein Fall. Als Limousine unglaublich hässlich, als Z34 Coupe wieder interessanter, auch wegen dem mehr oder weniger katastrophalen DOHC V6 der ursprünglich aus einem OHV Motor abgeleitet wurde mit absehbaren Folgen in Sachen Zuverlässigkeit des nachträglich zurechtgeschusterten Ventiltriebs. Nicht zu vergessen das Ersatzteile für diesen Motor seltener sind als die blaue Mauritius.
Den Lumina fand ich von Anfang an sehr gelungen. Ist nun nicht gerade auffällig, aber schöne Proportionen. Der Le Baron eigentlich auch. Eben eine sehr schlichte Form und damit das Ganze nicht wie ein Schuhkarton aussieht, behängt mit ein wenig zu viel Lametta, so wie die Amis es mögen.
Und lasst die Finger von der letzten Serie. Euro-Scheinwerfer dafür gibt es nicht mehr. Dann lieber die Klappdeckel, dahinter steckt Normware.
Ähnliche Themen
Der Lumina hat mir als Nascar Rennwagen immer deutlich besser gefallen 😁
Ich fand bei der Limousine die Seitenlinie immer was merkwürdig. Als ob man alles ab Fensterhöhe irgendwie von einem anderen Auto draugesetzt hätte. Wäre die Dachlinie etwas flacher gewesen hätte das sicherlich harmonischer ausgesehen. So erinnert mich das ganze immer ein bisschen an Papamobile mit Ihren nachträglich aufgesetzten Glausaufbauten. Da war der Nachfolger schon irgendwie stimmiger, wenn auch kein Ausbund an Schönheit. Aber den durfte ich imemerhin schon mal fahren. Die Stößelstangen V6 sind in Kombination mit den Automaten schon feine Antriebe. Leider mit ein paar nervigen Kinderkrankheiten gesegnet die zwar grundsätzlich nicht kriegsentscheidend sind aber doch gemacht werden müssen wenn man daran Spaß haben will. GM war bei dem 3.8er so schlau den Riemenspanner in das Kühlsystem zu integrieren, heißt da geht tatsächlich ein Teil der Kühlmittelleitungen durch. Das Problem: Diese Eckstücke waren ab Werk aus irgendeinem Kompositmaterial das mit dem Alter dazu neigt einfach wegzubröseln. Ist mir natürlich bei meiner "Probefahrt" passiert was sich glücklicherweise dadurch bemerkbar gemacht hat das durch das glitschige Kühlmittel der Keilriemen abgesprungen ist wodurch natürlich sofort die Servo weg war und die Lima Lampe sofort anging. So konnte ich anhalten bevor der Motor überhitzen konnte. Kumpel dem das Auto gehörte hat sich das dann auch direkt angesehen und just in dem Moment wo er die Leckagestelle gesucht hat ist dieses Eckstück dann geplatzt. Das kochende Kühlmittel ist nur wenige cm an seiner Rübe vorbei 😰
Mit Pech hätte er sich mit der Aktion mal eben das komplette Gesicht verbrannt und das nachhaltig!
Beim Lumina dachte ich erst an den APV, die Limousine musste ich mir erst wieder in Erinnerung rufen.
Ich musste auch erstmal die Bildersuche bemühen, ich kannte vorher nur das Coupe. APV ist der Bus?!? Den kenne ich, aber nicht unter dem Namen.
Der Van ist ja eigentlich nur ein Pontiac Trans Sport, den GM durch so ziemlich alle Konzernmarken gescheucht hat.
So in der Art, habe beide noch in zeitgenössischen Katalogen. Ist auch irgendwie dämlich das man den Namen für mehrere Modelle genutzt hat. Es gab ja noch diesen Lumina Euro Sedan, weiß nur nicht ob da wirklich groß was anders war oder ob das eher so eine Art sportliche Ausstattungslinie war die unterhalb des richtigen Sportmodells angeordnet war. Aber so ist das Chaos schon perfekt 😁
Mal was anderes:
Heute auf der Autobahn gesehen, sieht man auch nicht alle Tage! Kurios fand ich das Mitsubishi Franz Beckenbauer eine eigene Ausstattungsvariante
des 3000 GT gewidmet hat 😁
Zitat:
@Christian8P schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:09:39 Uhr:
Der Kaiser war doch mal der Werbebotschafter von Mitsubishi.
Joa, aber ob man deshalb gleich den armen 3000 GT dafür verhunzen musste? Wobei die paar die davon gebaut wurden heute sicherlich Sammlerwert haben, alleine schon wegen der Farbe und den ganzen Upgrades. Das aus heutiger Sicht kurioseste Extra aus dieser Special Edition wird wohl das C-Netzt Telefon sein 😁
A Hüsn und a Tschick, und i bin do da Kaiser
Zumindest in der Wiener U-Bahn...
KLICK
Franz Beckenbauer telefoniert im 3000 GT mit dem C-Netz-Telefon. Das kann man sich doch vorstellen. Da konnte er in einem Spot gleich zwei Werbepartner bedienen. Und mit dem nächsten Telefonat den nächsten Werbevertrag vorbereiten.
Der 3000 GT ist ja schon selten. Noch seltener wird man seinem Zwillingsbruder mit amerikanischem Namen begegnen, dem Dodge Stealth. Benannt nach dem Tarnkappenbomber, der zu Zeiten des ersten Golfkriegs in aller Munde war. Ich weiß selbst nicht, ob ich solche militärischen Namen für Autos gut oder schlecht finden soll. Aber hier war der Name jedenfalls einprägsam und passte zum Produkt, trotz Badge Engineering.