Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Aufheben vielleicht nicht, aber fahren.
Zum Beispiel der Chrysler Stratus/Sebring.
Vor allem als viersitzer Cabrio für ganz kleine Kasse.
Ich meine, der 6 Zylinder kam von Mitsubishi.
Zitat:
@MarioE200 schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:57:14 Uhr:
Aufheben vielleicht nicht, aber fahren.
Zum Beispiel der Chrysler Stratus/Sebring.
Vor allem als viersitzer Cabrio für ganz kleine Kasse.
Ich meine, der 6 Zylinder kam von Mitsubishi.
Und genau so einen Sebring hat der Vater eines Freundes als Sommerauto.
Sieht so ja ganz gut aus..
..aber wenn du sowas mal fahren musst 😰
Furchtbar.
Ein Schlagloch, und das ganze Dach wackelt. Der Wagen macht einen total unstabilen Eindruck. Der 6 Zyl. ist mehr ein Witz, wie ein Motor. Keinen Durchzug, keine Kraft, keine Elastizität, kein Vorwärts kommen. Einen anderen überholen ?? Oha, gewagt, gewagt...
Das ist kein vergessenes Auto, sondern eher eins zum vergessen.
Gruß Jörg.
Ganz so streng wäre ich da nicht. Das ist sicher kein 3er Cabrio, aber zum gemütlichen Offenfahren doch ganz nett. Hatten wir mal als Mietwagen in Kalifornien, das passte schon.
Der Stratus und der erste Sebring fanden vor allem als Cabrio in Deutschland durchaus ihre Kunden. Für den Preis war das kein schlechtes Auto. Eine Zeitlang genoss Chrysler bei Kunden und Fachpresse sicher auch einen gewissen Bonus, weil man zum Daimler-Konzern gehörte.
Damit war es beim zweiten Sebring (siehe unten) vorbei. Die Sparzwänge bei Entwicklung und Produktion merkte man dem Auto an. Bei uns war das ein ziemlicher Flop, und in Amerika konnte man nur deshalb annehmbare Stückzahlen verkaufen, weil man die großen Autovermieter damit belieferte.
Chrysler Le Baron sollte als Vorgänger des Sebring auch erwähnt werden.
Immer schon irgendwie schwächelnd und imagelos - andererseits immerhin ein viersitziges Cabrio zum Einsteigerpreis.
So ganz schlecht isser eigentlich nicht.
Ähnliche Themen
Der Besitzer ist total zufrieden mit dem und von dem Pontiac Trans Sport hat er sogar 4 auf dem Grundstück, dazu nen Camry und so ein VW Routan mit 4l Motor.
Aber, wie schroederweg richtig schreibt, am Ende gar nicht so übel.
Chrysler verbaute in der Zeit zwar viel billiges Plastik, aber der Rostschutz war sehr ordentlich und die Motoren auch recht haltbar. Als Youngtimer für kleines Geld nicht uninteressant.
Bei uns wurde der fast nur als Cabrio verkauft. Richtig exotisch wird es mit der Coupé-Variante.
Vor ein paar Monaten war eine Kaufberatung in der Markt. Mit dem großen 4-Zylinder (Literleistung wie ein Diesel-LKW) und Schaltgetriebe ist das ein extrem robustes Stück Blech. Da ist kein Ärger zu erwarten. Nur die Preistabelle hat keine Ähnlichkeit mit realen Angeboten. Einen Guten für 3000 Euro wird man nicht finden.
Vor dem Le Baron, den wir wahrscheinlich alle noch irgendwie kennen, gab es - unter gleichem Namen - den hier.
Er wurde kurzzeitig auch in Deutschland angeboten, aber nur in minimalen Stückzahlen verkauft. Erst mit der folgenden Modellgeneration konnte sich Chrysler bei uns etablieren.
Also beim Le Baron mit Klappscheinwerfern bin ich mir unschlüssig.
Doch schon cool, oder immer noch trashig?
Es gibt durchaus Fans für sowas, aber da muss man auch eine gewisse Leidensfähigkeit für mitbringen 😉