Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Den S-Type mit dem Motor hatte der Vater einer Freundin. Er meinte dazu nur "ich wollte immer schon mal ein 4-Liter Auto besitzen" und das war nicht auf den Verbrauch bezogen 😉 Der war aber nicht lange da, vermute der hat ordentlich Unterhalt gekostet.
In Deutschland ist der wirklich was Besonderes und in Amerika im Prinzip auch. Auch dort habe ich mich immer umgedreht, wenn ich einen gesehen habe. Bei einer Corvette oder einem Porsche nicht unbedingt.
Der Markt dafür war aber offenbar zu klein. Statusorientierte Kunden bevorzugten auch in den USA europäische Premiummarken. Und die anderen konnte Ford mit dem Mustang bedienen, der ab 2005 dann auch einen Retrolook bekam, im Gegensatz zum Thunderbird mit riesigem Erfolg.
Der hat dann auch wieder die klassische Klientel bedient die ein cooles Auto zu einem bezahlbaren Preis haben wollten. Designmäßig war das Ding ja ein richtiger Volltreffer. Da haben sich auch viele Grauimporteure dumm und dusselig verdient.
Ähnliche Themen
Wobei der eher in die Kategorie "vergessen wollen" statt "vergessen hat" fällt 😁
Da kam wirklich alles zusammen. Schlechtes Design, eine schlechte Plattform (Ford Pinto, der berühmte Nachbrenner dessen Tank bei einem Auffahrunfall explodiert ist 😁) und dann noch asthmatische Motoren aufgrund der Ölkrise und der neuen Umweltscutzbestimmungen in den 70ern. Da half auch ein Shelby nicht mehr. Da war der Fox-Body Nachfolger schon wieder besser und der wird auch so langsam von der Mustang Community als Klassiker akzeptiert. Da gab es auch durchaus nette Exemplare wie die SSP Mustang für die California Highway Patrol oder die berühmten 5.0 Mustangs die lange Zeit lang zu den schnellsten Serienautos aus heimischer Produktion zählten. Ja, ja, die 70er und 80er waren in Sachen Performance echt keine gute Zeit für die Amerikaner.
Genau. Ab 1986/87 wurde das besser, da stieg auch die Leistung der abgasgereinigten V8- und V6-Motoren wieder deutlich an.
Einen Mustang Fox Body der späten Baujahre so um 1989, als Cobra oder Cabrio, würde ich bestimmt nicht verschmähen. Um diese Zeit waren die Muscle Cars zurückgekehrt. Etwas zivilisierter sicherlich, aber das hat ja auch sein Gutes.
Kumpel hat einen 79er mit mattschwarzer Haube, Cobra Sticker und diesen bunten mehrfarbigen Zierstreifen. Sehr zeitgenössisch! Nachbarn hatten lange Zeit ein Cabrio aus der ähnlichen Zeit in rot. Wurde scheinbar irgendwann für ein Käfer Cabrio verstoßen. Irgendwann kam jemand, hat ein paar Wochenenden durchgeschraubt und dann hatte der Mustang ein H. Später war er dann wie gesagt weg und seitdem parkt da ein Käfer Cabrio und ab und an mal ein 124er Benz.
Immerhin baute Ford auch in dieser Zeit einen Hecktriebler mit V8. Chrysler dagegen war sich nicht zu fein, ein frontgetriebenes Coupé auf Basis des Kompaktwagens Horizon, angetrieben von Vierzylindern um die 100 PS, als Dodge Charger anzubieten. Und wer einen Dodge Challenger suchte, bekam einen umgelabelten Mitsubishi Sapporo. Wenigstens ersparte man diese Modelle den europäischen Kunden. Bis die legendären Namen zu ihren Wurzeln zurückfanden, sollte es noch einige Jahrzehnte dauern.
Falls du den Talbot Horizon meinst, der hieß Dodge Omni. Gabs auch als Shelby, der Omni GLH (goes like hell).
Ich meine den hier. Der wurde wirklich Charger genannt. Basis war der Dodge Omni, auch als Plymouth Horizon oder - in Europa - Talbot Horizon verkauft.
Das Coupé gab es in Europa nicht. Erst das spätere, deutlich leistungsstärkere Nachfolgemodell kam als Chrysler Daytona zu uns. Christian hatte uns hier schon mal ein Bild davon gepostet.
Wobei man anerkennen muss das dieses ganze K Car Geraffel Chrysler über schwere Zeiten hinweggeholfen hat.
Die späteren Modelle waren auch ganz annehmbar. Damals waren eben auch in den Staaten kompakte Fronttriebler sehr angesagt. Wenn sie so aussahen wie der spätere Chrysler Saratoga, hatte das durchaus was. Typisch amerikanische Optik im kleineren Format.
Wobei vieles aus der Zeit nicht wirklich eine Lobby hat. Wer sammelt einen Chevrolet Lumina der 1. Generation oder geht einen Cavalier oder ähnliches auf?
Einen Taurus der ersten Generation vielleicht noch weil der seinerzeit extrem beliebt war aber sonst?