Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Dann will ich auch mal. Das war der Elan von der Retro 2018 in Köln (die wohl auch die letzte war). Der Wagen sollte mal eben 20.000€ kosten was ich in Anbetracht des Zustandes schon als happig empfand. Auf den Bildern sieht man die ganzen Lackmacken und den abgegrabbelten Innenraum nicht. Ein Low Miler war der Wagen auch nicht gerade wenn ich mich recht entsinne.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:33:58 Uhr:
Dann will ich auch mal. Das war der Elan von der Retro 2018 in Köln (die wohl auch die letzte war). Der Wagen sollte mal eben 20.000€ kosten was ich in Anbetracht des Zustandes schon als happig empfand. Auf den Bildern sieht man die ganzen Lackmacken und den abgegrabbelten Innenraum nicht. Ein Low Miler war der Wagen auch nicht gerade wenn ich mich recht entsinne.
Messezuschlag... Ich habe auf der Techno Classic Fahrzeuge gesehen, die zeitgleich bei mobile zu weit niedrigeren Preisen inseriert waren. Jeden Morgen stehen genügend Dumme auf...
Den Austauschmotor hatte ich übrigens vergessen zu erwähnen 😉 Matching Numbers war also auch schon mal nicht mehr gegeben. Für 20.000€ hätte man da schon fast ein Sammlerstück mit weniger Kilometern, ehrlicher Patina (kein Verschleiß) und kompletter Historie erwarten können.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:56:31 Uhr:
Aus aktuellem Anlass: Lotus im vorzeigbaren Zustand. Es wird leider nicht so ganz klar, was daran jetzt von Toyota ist. Die komplette Technik sicher nicht, dann wäre er nicht auf 142 begrenzt. Aber nicht mal teuer.
Getriebe, Heizungsschalter und Bremsen sind von Toyota.
Lotus hatte damals eine Kooperation mit Toyota, deswegen.
Diese Excels haben immer ein Schattendasein geführt, obwohl es extrem interessante Fahrzeuge sind.
Aber warum sollte er auf 142 St. begrenzt sein? Es wurden glaub 2.300 St. insgesant verkauft.
Fun Fact: Die gab es auch mit einer ZF-Viergangautomatic, unter der Bezeichnung Excel SA.
Ähnliche Themen
Von den englischen mal auf italienische Sportwagen zu kommen.
Der Montreal, hier ein Pic aus Wiki, ist mir am WoEnde entgegen gekommen. Nur in Rot. Ich habe echt nicht schlecht gestaunt. Das dürfte vllt der dritte oder vierte in live gewesen sein, den ich sehen durfte. Fahrend, versteht sich. Stehend zB auf Oldie-Treffen sicher auch schon öfter.
Allerdings ist der letzte fahrende schon so lange her, ich könnte nicht mal schätzen, wie lange.
Gruß Jörg.
In diesem Kreis ist der sicher nicht vergessen, aber eine Seltenheit war er immer. Aber noch häufig im Vergleich zum Alfa 8C von 2008. Wenn ich den überhaupt mal gesehen habe, dann auf der IAA, aber auch da bin ich nicht sicher. Auf der Straße jedenfalls nicht. Ferrari und Lamborghini, Viper und Aston Martin, alles Massenware dagegen. Sogar einen Bugatti hab ich mal auf der Autobahn gesehen, den 8C nicht.
Na wenn in DE vom 8C nur ca. 150 Fahrzeuge zugelassen wurden, hat das ja schon was von Prototypen Status!😁
So ähnlich. Und wer einen hat, weiß, was das für eine Rarität ist. Das ist eben kein Auto für Poser und Nordschleifen-Touristenfahrer, sondern für automobile Gourmets, die es nur zu besonderen Gelegenheiten genießen. Würde ich wahrscheinlich auch so machen und im Alltag ein Alltagsauto fahren.
Ich hab vorgestern auf einem Trailer einen alten Taunus Turnier gesehen. Das Turnier stand dabei in fetten Chromlettern auf der Heckklappe, hab ich auch noch nie gesehen sowas. Dürfte irgendwo aus den 60ern gewesen sein.
Was ich auch kurios finde auch wenn noch nicht so alt:
Der letzte Ford Thunderbird ist mir doch gestern und heute jeweils einmal in meiner Stadt begegnet und dann gleich zwei unterschiedliche. Einmal in einem seltsamen grün und einmal in grau. Manche sehen sowas nie und mir fährt sowas gleich zwei mal in kurzer Zeit vor die Haube.
Das ist ein P5 Turnier, Bj. 64-67. Ein paar davon gibt es noch. Letztes Jahr in Hamburg war so einer vor mir, sogar gleiche Farbe, aber 5-Türer und einfarbig. War eigentlich ein erfolgreiches Modell, aber die Lebenserwartung von Kombis hielt sich in der Zeit in Grenzen, die meisten wurden im gewerblichen Einsatz verbraucht.
Hab ich so bewusst noch nicht gesehen, aber ich bin wohl auch zu jung um das noch aus dem Strassenverkehr zu kennen 😉
Den letzten Thunderbird fand ich immer eine leckere Kombination aus Retrodesign und moderner Technik. Leider in Deutschland nie im Angebot und auch in Amerika kein großer Erfolg.
Aber wahrscheinlich gibt es davon heute mehr Exemplare als von deinem viel häufiger gebauten Taunus Turnier, den zwar wir Älteren noch kennen, der aber meist aufgebraucht und verschrottet wurde.
Ich weiss gar nicht ob der Thunderbird nicht sogar limitiert war. Aber technisch interessant da dort ein bisschen Januar-Technik mit im Spiel war. Meine der kleine V8 war so eine Jaguar Geschichte.
Ja, der Thunderbird hatte die gleiche Technik wie der Jaguar S-Type und der Lincoln LS. Jaguar gehörte ja derzeit zu Ford. Alle drei sehr erfreuliche Autos, aber nur der Jaguar wurde offiziell bei uns verkauft.