Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Stimmt, der von den Nachbarn gammelt vor allem an der Stelle.

Ja. Erstaunlich, dass sich sowohl Ka als auch Astra F trotz der bekannten Rostprobleme in so großer Zahl halten. Offenbar waren die letzten Serien deutlich besser als die ersten. Aber wir reden hier durchweg von Fahrzeugen, die 15 bis 25 Jahre alt sind und bestimmt keine besonders hochwertige Qualität aufweisen. Bei den Modellen der 60er und 70er konnte man von solcher Haltbarkeit nur träumen. Es ist eben keinesfalls alles schlechter geworden.

Wobei meiner keiner von den letzten ist, eher aus der Mitte.

Ich weiß, dass die allerersten Baujahre des Astra gruselig waren. Davon sieht man kaum noch welche. Die Faceliftmodelle ab ca. 1996 hatten einen deutlich besseren Rostschutz und sind auch heute noch oft unterwegs, was natürlich auch mit der riesigen verkauften Stückzahl zusammenhängt.

Ähnliche Themen

Meiner ist einer von Ende 94,das kleine FL und immer noch ungeschweißt

Das schafften die 91er und 92er keinesfalls. Offenbar wurde es da schon besser.

Es gibt sie, auch da, selten sind sie trotzdem....die fehlenden Radhausschalen hinten und die generelle (nicht vorhandene) Pflege, haben viele nicht überleben lassen...wobei man ehrlich sagen muss, dafür sieht man noch recht viele.

Hatte und hat den VW zb ne deutlich bessere Rostvorsorge?

Bei so einem Massenauto aus der Zeit landeten auch immer ein paar bei irgendwelchen Rentnern die sie nur selten bewegten und wo sich entsprechend auch wenig Siff sammeln konnte. Das steigert die Überlebensquote natürlich rapide. Viele von denen sind auch erst in den letzten Jahren wirklich auf dem Markt aufgetaucht, nach dem Opa gestorben ist (auch wenn die Phase jetzt langsam vorbei ist).

Der KA hingegen hat den Vorteil, dass er noch nie ein Langstreckenauto war. Das war immer so ein Wagen der selten aus seinem Landkreis raus kam. Da streckt sich die Lebensspanne auch erheblich.

Der 3er Golf ist ja auch nicht so das gelbe vom Ei und wenn man sich so einige Passat BG anschaut....viel besser als ein Vectra B sehen die im Alter auch nicht aus

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 24. Oktober 2020 um 15:51:34 Uhr:


Hatte und hat den VW zb ne deutlich bessere Rostvorsorge?

Als Lopez zu VW kam (müsste Anfang der 90er gewesen sein) ging es auch da mit der Blechqualität rapide bergab. Wäre der Prozess wegen der geklauten Akten nicht gewesen wäre VW heute genauso am Boden wie Opel damals. Opels Image hat ja massiv unter dem Rost gelitten.

Es zeigt sich jedenfalls häufig das selbe Bild, wenn man im Bereich von Astra F und Vectra B nach VW schaut, sind die selten besser was den Zustand angeht.

Der Golf 3 ist schon ein wenig besser als der erste Astra F, aber im Vergleich zum Golf 2 wirklich ärmlich, was den Rostschutz angeht. Deshalb sind die im guten Zustand auch wirklich selten geworden. Der Passat B3 und B4 ist dagegen ziemlich gut. Mal abgesehen von den VW-typischen Schwachstellen wie Heckscheibenrahmen beim Variant. Die Krankheit hat er vom Vorgänger übernommen, obwohl es da vom Blechprofil und von der Konstruktion keinerlei Gemeinsamkeiten gibt.

War beim IIIer auch stark vom Modelljahr abhangig. Die ersten und die letzten waren okay, alles was dann in der Lopez Zeit gebaut wurde war katastrophal am rosten. Meiner war ein 97er, also einer der letzten und da war der Rost zwar auch da aber bei weitem nicht so katastrophal wie bei den früheren wo wirklich alles gerostet hat. Bei meinem waren es nur die Türen und die obligatorischen Stellen am Unterboden. Bei den älteren hat wirklich alles gesammelt. Türen, Heckklappe, Kotflügel, Unterboden und alles was sonst noch so rosten kann.

Aus aktuellem Anlass: Lotus im vorzeigbaren Zustand. Es wird leider nicht so ganz klar, was daran jetzt von Toyota ist. Die komplette Technik sicher nicht, dann wäre er nicht auf 142 begrenzt. Aber nicht mal teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen