Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Richtig 😉 Probe und MX-6 waren in beiden Generationen optisch eigenständig, wobei mir der Probe 2 sogar besser gefällt als das Coupe vom 626 GE 😉
Mir gefällt der Probe 2 auch, besonders in der Heckansicht. Dagegen wirkte der MX-6 auf mich optisch immer etwas beliebig. Das war sicher auch ein Grund für seinen geringen Erfolg. An Technik und Qualität dürfte es kaum gelegen haben.
Oft ist der auch nicht mehr zu sehen, schon gar nicht in dem Zustand 😎
Ähnliche Themen
Ist der echt? Dann wäre alles andere als ein überdurchschnittlicher Zustand mehr als ungewöhnlich.
Nochmal einer, den man gar nicht vergessen musste, weil er bei uns von Anfang an kaum stattgefunden hat. Die waren vom ersten Tag an so selten, dass sie aufgefallen sind, auch wegen der witzigen Form und durch dieses kräftige Dunkelgrün, was so kaum ein anderer Hersteller hatte. Gab es den überhaupt in anderen Farben oder gab es nur einen bei uns in der Gegend und das ist jetzt der hier nach Export und Reimport?
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 26. September 2020 um 19:38:13 Uhr:
Ist der echt? Dann wäre alles andere als ein überdurchschnittlicher Zustand mehr als ungewöhnlich.Nochmal einer, den man gar nicht vergessen musste, weil er bei uns von Anfang an kaum stattgefunden hat. Die waren vom ersten Tag an so selten, dass sie aufgefallen sind, auch wegen der witzigen Form und durch dieses kräftige Dunkelgrün, was so kaum ein anderer Hersteller hatte. Gab es den überhaupt in anderen Farben oder gab es nur einen bei uns in der Gegend und das ist jetzt der hier nach Export und Reimport?
So ein Retona war das erste Auto von meinem Vater an das ich mich heute noch erinnern kann. Der hatte auch diese grün. Mein Kommentar war damals : "Schöne große grüne anna (anderes) Auto." 😁 Leider ist der Wagen auf der Autobahn einem Peugeot zum Opfer gefallen.🙁 Der ganze Rahmen war verzogen und von dem gezogenem Anhänger liegen wahrscheinlich immer noch Teile am Fahrbahnrand der A7...
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 26. September 2020 um 19:38:13 Uhr:
Ist der echt? Dann wäre alles andere als ein überdurchschnittlicher Zustand mehr als ungewöhnlich.Nochmal einer, den man gar nicht vergessen musste, weil er bei uns von Anfang an kaum stattgefunden hat. Die waren vom ersten Tag an so selten, dass sie aufgefallen sind, auch wegen der witzigen Form und durch dieses kräftige Dunkelgrün, was so kaum ein anderer Hersteller hatte. Gab es den überhaupt in anderen Farben oder gab es nur einen bei uns in der Gegend und das ist jetzt der hier nach Export und Reimport?
Den habe ich selbst fotografiert 😎
Also mehr als echt 😉
Sowas zu besitzen muss ein Traum sein 🙂
Die Gelegenheit, einen nachgemachten zu fotografieren, bietet sich wohl wesentlich öfter und rein optisch sind die meistens gut gemacht, häufig auch handwerklich hochwertige Innenausstattungen. Für einen Laien hilft da zur Unterscheidung nur drunterlegen, ob es nach Käfer aussieht oder die Klopfprobe (klingt nach Gfk? Dann nicht echt, klingt kurz nach Blech, dann von hinten Keule übern Kopf und danach Post vom Anwalt des Besitzers? Dann echt. 😁 )
Jedenfalls ist der 356 das Gegenteil von vergessen. Würde man ihn sonst nachbauen? Das ist nicht vielen Automodellen vergönnt.
Der Retona dagegen passt bestens in unseren Thread. Die Form fand ich immer passend für einen echten Geländewagen, die jagdgrüne Farbe auch. Leider war wohl die Technik nicht so robust, wie das Auto aussah. Deswegen sind von den wenigen verkauften Exemplaren auch kaum mehr welche da.
Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 26. September 2020 um 20:51:12 Uhr:
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 26. September 2020 um 19:38:13 Uhr:
Ist der echt? Dann wäre alles andere als ein überdurchschnittlicher Zustand mehr als ungewöhnlich.Nochmal einer, den man gar nicht vergessen musste, weil er bei uns von Anfang an kaum stattgefunden hat. Die waren vom ersten Tag an so selten, dass sie aufgefallen sind, auch wegen der witzigen Form und durch dieses kräftige Dunkelgrün, was so kaum ein anderer Hersteller hatte. Gab es den überhaupt in anderen Farben oder gab es nur einen bei uns in der Gegend und das ist jetzt der hier nach Export und Reimport?
Den habe ich selbst fotografiert 😎
Also mehr als echt 😉Sowas zu besitzen muss ein Traum sein 🙂
@FoFiST69: Der Porsche sieht schon sehr nach Original aus. Ich meine dieses Exemplar auch schon gesehen zu haben. Deine Fotos sind ja in Schwetzingen aufgenommen. Bist du auch aus der Kurpfalz?
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 26. September 2020 um 20:57:21 Uhr:
Die Gelegenheit, einen nachgemachten zu fotografieren, bietet sich wohl wesentlich öfter und rein optisch sind die meistens gut gemacht, häufig auch handwerklich hochwertige Innenausstattungen. Für einen Laien hilft da zur Unterscheidung nur drunterlegen, ob es nach Käfer aussieht oder die Klopfprobe (klingt nach Gfk? Dann nicht echt, klingt kurz nach Blech, dann von hinten Keule übern Kopf und danach Post vom Anwalt des Besitzers? Dann echt. 😁 )
Ööhm, ein Nachbau bekommt aber bestimmt kein H-Kennzeichen 😉
Somit Beweisführung der Echtheit abgeschlossen 😁
Warum nicht? Evtl. sogar eher umgekehrt. Die Umbauten auf verkürzten Käfer-Fahrgestellen sind fast alle H-tauglich, es wird auch immer schwieriger, sowas neu eingetragen zu bekommen, von daher werden ja auch kaum noch solche Umbausätze angeboten und auch, weil heute keiner mehr für sowas einen Käfer kaputt macht.
Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 27. September 2020 um 05:05:44 Uhr:
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 26. September 2020 um 20:57:21 Uhr:
Die Gelegenheit, einen nachgemachten zu fotografieren, bietet sich wohl wesentlich öfter und rein optisch sind die meistens gut gemacht, häufig auch handwerklich hochwertige Innenausstattungen. Für einen Laien hilft da zur Unterscheidung nur drunterlegen, ob es nach Käfer aussieht oder die Klopfprobe (klingt nach Gfk? Dann nicht echt, klingt kurz nach Blech, dann von hinten Keule übern Kopf und danach Post vom Anwalt des Besitzers? Dann echt. 😁 )Ööhm, ein Nachbau bekommt aber bestimmt kein H-Kennzeichen 😉
Somit Beweisführung der Echtheit abgeschlossen 😁
Zitat:
@FoFiST69: Der Porsche sieht schon sehr nach Original aus. Ich meine dieses Exemplar auch schon gesehen zu haben. Deine Fotos sind ja in Schwetzingen aufgenommen. Bist du auch aus der Kurpfalz?
@gator68 Jupps die Bilder sind in Schwetzingen entstanden und ja, das mit drr Kurpfalz passt so😉
Den hatten wir schon. Ich hab letzte Woche nach langer Zeit mal wieder einen gesehen. Besonders die zweite Serie fände ich als Youngtimer sehr reizvoll. Es ist aber kaum was im Angebot und ich bezweifle, ob es angesichts der geringen Verbreitung bei den Ersatzteilen dann besser aussieht.