Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Der hat schon seine Fans, die einige Exemplare aufgehoben haben. Bei uns hier fährt einer in stilvollem Blaumetalic rum.
Ich werde mich immer an den X 1/9 erinnern, weil mein Musiklehrer einen hatte und ich da ein paarmal mitgefahren bin. Was mir damals im Alter von 12 oder 13 auffiel, war der hochwertige, stilvolle Innenraum. Kein Vergleich zum billigen, übel riechenden, hässlichen Plastik unseres Audi 80 B1.
Gestern hatte ich leider mal wieder das Handy nicht zur Hand, das wäre ein schönes Foto geworden.
In der Tiefgarage parkte ein Honda Civic aus der Zeit um 1985. Mit kantigem Steilheck, in weiß, gutem Zustand und mit H-Kennzeichen. Sieht man nicht gerade jede Woche.
Ist aber jetzt auch erst mal keine Sensation. Aber der gestern parkte.... auf dem Platz für E-Autos. Und im Tankstutzen steckte das Ladekabel. Ich glaube nicht, dass es dieses Auto mehr als einmal gibt.
Wie hat der denn das H gekriegt? Oder war das vielleicht ein E?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:05:07 Uhr:
Wie hat der denn das H gekriegt? Oder war das vielleicht ein E?
Genau das hab ich mich auch gefragt. Ich will nicht völlig ausschließen, dass ich beim Vorbeifahren die Buchstaben verwechselt habe. Beide Buchstaben auf einem Kennzeichen gibt es ja zumindest bislang nicht.
Es muss ein Umbau sein. Interessant, wenn jemand das mit einem Civic macht statt mit einem der üblichen Oldtimer wie Fiat 500 oder VW T1.
Den hatten wir hier bestimmt schon mal erwähnt. Aus gegebenem Anlass: Es gibt noch einen, sogar in einer Farbe, die von Anfang an selten war. Schöner Zustand im Übrigen auch.
Die Farbe passt sogar zur Hausfassade im Hintergrund. Eigentlich müsste der schon aus dem Grund in diesem Viertel wohnen bleiben.
Der Zustand ist wirklich erstaunlich gut. Mehr als eine kleine zweistellige Zahl dürfte es davon in Deutschland nicht mehr geben.
Wollte man die Seltenheit auf die Spitze treiben, müsste man nach einem Argenta Volumex mit dem 135 PS-Kompressormotor von Lancia suchen. Meines Wissens gab es den nur in der späteren, leicht facegelifteten Ausführung.
Diverse FIAT meiner damaligen Nachbarn habe ich vergessen, ein 131er Mirafiori ist mir aber aus meiner Schulzeit in Erinnerung geblieben. Der Nachbar hatte meinen Eltern stolz den Neuerwerb mit den Initialien seiner Gattin am Nummernschild präsentiert, mir als interessiertem Knirps ist sofort aufgefallen, dass der Schildermacher geschlampt hatte, vorne HH - SM xxxx, hinten (richtigerweise) HH - MS xxx!
Zu der Zeit hatte ich mit den FIATS nix am Hut, allerdings kamen vom Händler um die Ecke die Meister gelegentlich auch zwischen FIAT 500, 124, 126 und 131 mit Ferrari 308 und 512 auf Probefahrt vorbei - FIAT Wichelhausen in Hamburg Groß-Flottbek war zu der Zeit nämlich auch Vertragshändler für FERRARI (und meine Finger- und Nasenabdrücke oft an deren Schaufensterscheibe)!
Der 131 ist ja auch durch Röhrl nicht vergessen.
Im Testarossa habe ich als Jugendlicher mal gesessen, bei Becker in Düsseldorf.
Das waren noch Zeiten.😛
Ich wollte immer mal zu Auto Becker, da Düsseldorf nicht aus der Welt gewesen wäre, aber irgendwie hat sich das nie ergeben. So blieben mir nur die Anzeigen in der ams.
Gibt es den Becker eigentlich noch? Lange nichts mehr von gehört. Und wenn ich zwischen Argenta und Testarossa wählen dürfte, müsste ich nicht lange überlegen. Nicht nur, weil es den Testarossa nicht in beige gibt. 😁
Ferrari ist und bleibt ein Auto für Mettenhofkinder, die im Lotto gewonnen haben. Manches, was neu irgendwie wenig Stil hatte, dem kann man spätestens, wenn ein H dran hängt, doch noch was abgewinnen, aber Ludenautos kann ich mir einfach nicht schöntrinken. Nicht mal solche aus meiner Zeit.