Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
So einen habe ich heute seit Ewigkeiten mal wieder gesehen. Sehr cooles Auto, dass nur noch wenigen präsent sein dürfte.
Ähnliche Themen
Der 20V Fünfzylinder ist ein richtig geiles Gerät!😎
Allerdings nur im Ur-quattro, S2 und in den C4-Derivaten S4 bzw. ab 1994 dann S6, denn die US-Stoßfänger am 200 20V wirken auf mich bis heute wie Fremdkörper.
Fazit: Motor ein absolutes Sahnestück mit Suchtgefahr, im 200 20V aber leider ohne attraktive Verpackung.
Edit.: Keine Klappenanlage, kein Soundmodul, oder irgendetwas sonst auf diesem Planeten, kommt an den betörenden Klang der alten Audi Fünfzylinder ran!
Erst dieses leise Grummeln im Leerlauf, das sich beim Beschleunigen in ein bollerndes Stakkato verwandelt um dann irgendwann in ein böses Fauchen überzugehen.
Geil! Geil! Geil!😁😎
Im Vergleich zu älteren Mercedes-Baureihen hat Audi das mit den Ami-Stoßstangen doch noch harmlos hinbekommen. Kein Wunder, dass Euro-Scheinwerfer für den 107er inzwischen in Güld aufgewogen werden, für den 116er findet man noch Gebrauchte und Strich-8er werden nur selten importiert, die sind in Amiland richtig häßlich.
Und den 20v im C3 gab es nur in USA?
Den 20V gab es im 200er auch bei uns, um den aber optisch vom normalen 200er abzugrenzen verpasste man der europäischen Version die Stoßfänger der US-Version. Bekannt vom Audi 5000.
Nö, den gabs auch hier zu kaufen. War damals die schnellste Serienlimousine, der schaffte echte 243km/h.
Alles klar.
Und auch die US- Heckblende, die jedes Mal zu lästigen Diskussionen bei der Zulassungsstelle führt?
Man muss aber dazu sagen, dass die Luft im Audi-Programm für den 200 20V zu seiner Zeit schon sehr dünn war.
Topmodell war bei seinem Erscheinen bereits der V8 und Ablösung in Form des C4 (und somit generell für den Audi 200) war auch schon in Sicht.
1991 erlebte der 20V dann sein Comeback im S4, wenn man so will der 200er beim C4, und überlebte dort bis 1997.
Danach war lange Jahre kein Benziner mehr mit fünf Pötten im Audi-Programm zu finden.
TT RS und RS3 brauchten noch gute zehn Jahre.
Der Klang der alten Fünfzylinder erzeugt immer Gänsehaut bei mir, ist einfach unverwechselbar. Im kleineren Audi 90 wurden die auch verbaut, wenn auch nur in kleineren Leistungsklassen.
Ich bin kein großer Audifan, aber bei einem 200 oder 90 könnte ich echt irgenwann mal schwach werden, wenn das Geld übrig wäre...
Im Audi 90 werkelte ab 1988 ebenfalls ein 20V, allerdings mit etwas weniger Leistung, nämlich 170 PS.
Mit einem Einstandspreis von fast 60.000 DM allerdings kein günstiges Vergnügen.
In den größeren Modellen waren es anfangs 220 PS, später dann 230 PS.
Den zweiten 90er sieht man ab und zu noch, obwohl er bestimmt kein Stückzahlenkönig war. Sein Vorgänger dagegen, der erste 90er auf Basis des 80 B2, ist so gut wie verschwunden. Viele Jahre keinen mehr gesehen. Er war auch neu schon viel seltener als ein 190er oder BMW E30. Immerhin fuhr Matula ihn einige Folgen lang.