ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat

Autos die man "vergessen" hat

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 12:17

Hallo Zusammen!

Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? :D

12126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12126 Antworten

Das geht mir auch so. Gefühlt kenne ich das Auto nur mit niederländischen Kennzeichen. Hängt wohl mit diesem Kroymans zusammen, der Cadillac in Europa vertrieben hat.

Ich kenne den überhaupt nicht. Bei 400 Stück muss man sich da aber auch nicht wundern. Im Übrigen sieht der nicht wie ein Cadillac aus, sollte er wohl auch nicht, wenn er so nur in Europa angeboten wurde. Irgendwie nur doof, dass die paar Leute, die hier einen Ami kaufen, auch gerade etwas typisch Amerikanisches haben wollen und den Rest erreicht man sowieso nicht.

Auf mobile.de sind momentan 10 Stück im Angebot, davon stehen 4 im europäischen Ausland.

So einen sehe ich zur Zeit fast jeden Tag. Jahrelang kannte ich ihn im Prinzip nur von Bildern.

Coupé

Laguna Coupe. An sich ein schönes Auto, bis auf die Front. Vermutlich war dies das Hindernis für einen größeren Verkaufserfolg.

Es war sicher nicht das einzige Hindernis. Renault hat hauptsächlich Kunden, die auf Praxisnutzen und günstige Preise schauen. Beides keine Stärken eines luxuriösen Coupés. Wer sowas will, kauft eher bei Audi oder BMW ein.

Dazu kam, dass der Laguna bei Qualität und Zuverlässigkeit immer eher im hinteren Drittel lag. Das sprach sich natürlich herum.

Ich konnte keine Info finden, wie viele dieser Coupés insgesamt bzw. insbesondere bei uns verkauft wurden. Ich würde bei letzterem auf eine niedrige vierstellige Zahl tippen. Weiß es jemand?

Nicht nur der Chevrolet Vega ist längst vergessen und hierzulande auch weitgehend unbekannt, auch die geniale Art, die Neuwagen in sehr spezielle Eisenbahnwaggons zu verladen, ist längst vergessen: Optimale Raumausnutzung nenne ich sowas...

Vertaapack2

Das Bild hab ich schonmal gesehen. Den Vega auch, aber nur von US-Soldaten gefahren. Ich glaub nicht, dass der hier offiziell verkauft wurde. Anfang der 70er war der Wechselkurs dafür auch nicht unbedingt vorteilhaft.

In den Staaten sieht man den auch längst nicht mehr. Er war für GM eine Art Billigmodell und heute ist er für Klassikerfans eher uninteressant.

Aber coole Idee so kopfüber

Die damalige Konkurenz ist auch in Vergessenheit geraten.

Beispielsweise der wortwörtlich brandgefährliche Ford Pinto, wo Ford den Tank als Knautschzone für den Heckaufprall verbaut hat. Obwohl das Problem bekannt war wurde es aus Kostengründen nicht behoben.

Oder der Amc Gremlin, der aus einem 5l V8 wahnsinnige 122ps zieht. Ein heute in der Klasse üblicher 1l Motor mit gleichem Verhältnis wäre eine witzige Vorstellung, aber nur wenn man das nicht fahren muss... :D

Wieder so ein Konstrukt, bei dem man sich fragen muss: Wie können erwachsene Menschen auf so eine Idee kommen? Hat man bei GM wirklich gedacht, dass der VW Variant hauptsächlich wegen der schicken Luftschlitze gekauft wird? Ob man VW damit Kunden weggenommen hat, ist nicht überliefert.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 27. August 2020 um 19:58:13 Uhr:

Aber coole Idee so kopfüber

Ja, und Batterie, Motor, Kühlsystem und der Tank waren für diese Art von Transport ausgelegt, so dass auch keine Betriebsflüssigkeiten auslaufen konnten.

Und wieso hat sich das wohl nicht durchgesetzt? Die waagerechte Variante hat sich bei den Waggons dann ja doch offenbar durchgesetzt

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 27. August 2020 um 20:29:41 Uhr:

Die damalige Konkurenz ist auch in Vergessenheit geraten.

Beispielsweise der wortwörtlich brandgefährliche Ford Pinto, wo Ford den Tank als Knautschzone für den Heckaufprall verbaut hat. Obwohl das Problem bekannt war wurde es aus Kostengründen nicht behoben.

Oder der Amc Gremlin, der aus einem 5l V8 wahnsinnige 122ps zieht. Ein heute in der Klasse üblicher 1l Motor mit gleichem Verhältnis wäre eine witzige Vorstellung, aber nur wenn man das nicht fahren muss... :D

Die Amis waren ja in den 70ern die ersten, die den Kat einführten. Die Motorleistungen gingen dadurch zunächst gewaltig in den Keller. Bis in die frühen 80er gab es solche Leistungsdaten. Erst ab ca. 1986 gelang es dann, die Abgasreinigung auch mit erhöhter Leistung zu verbinden.

Was auch immer das ist

4dc7e3c7-ce6e-4999-9e34-513a9017e500
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat