Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Das spricht allerdings gegen meine Theorie...
KLICK

KLICK

Oder Fiat hat Zastava tatsächlich mit der brandneuen Plattform arbeiten lassen, daher vielleicht auch die erwähnte Angst vor einem Billig-Konkurrenten für den damals ganz frischen Tipo.

In Südeuropa gehen die Uhren bekanntermaßen eh anders, da stört sich dann auch erstmal keiner dran, wenn man erst die eigene neue Technologie weitergibt und wenn man Konkurrenz fürchten muss, dann eben bockig die Brocken hinwerfen will.😁

Der etwas weiter vorher genannte Fiat Argenta war mein Fahrschulwagen 😁
Auf ihm habe ich damals im tiefsten Winter die Prüfung gemacht.
Ich empfand den Fiat als schönes, geräumiges Auto.
Mit Automatik war er schön zu fahren.

Soweit ich weiß, war er Nachfolger des Fiat 132, konnte aber die Klasse nicht ganz erreichen. Der Argenta war damals brandneu, 2000 i.e. mit 120 PS. Erinnere mich gern daran...

Gruß Jörg.

Der Argenta war nichts anderes als ein zweiter Aufguss des 132, die Fahrgastzelle war unverändert. In den 80ern wirkte der schon reichlich altbacken, war qualitativ aber sicher besser als der Vorgänger.

Nächste Runde:
Als erklärter Fan der automobilen Vielfalt freue ich mich immer, wenn die amerikanischen Hersteller mal ein paar Farbtupfer in den europäischen Autoalltag bringen.

Erfolge hatten sie bei uns ja meistens nur mit Geländewagen, Vans oder Sportwagen. Die Limousinen blieben stets unter dem Radar der Kundschaft (einzige prominente Ausnahme: der Chrysler 300C), deshalb passen sie so gut hierher. Wer erinnert sich noch an

Cadillac BLS
Chevrolet Alero
Chrysler GTS
Chrysler Saratoga
Chrysler New Yorker
Dodge Avenger

Die meisten sind gar nicht so alt, aber sie waren eben zu keiner Zeit weit verbreitet.

Ähnliche Themen

Den Saratoga fand ich eigentlich gar nicht so unhübsch, bin aber mehr ein Freund des frühen Cadillac Seville STS, wenn es denn unbedingt etwas aus den USA sein muss. Der wirkt schon fast europäisch.

Wir hatten ja mal so einen bei Kiesow gefunden und beschlossen: Den hätte man auch gut als ganz großen Opel hier verkaufen können. Dann aber nicht als Senator (das klingt immer nach einer halben Klasse überm Omega), sondern gleich als Diplomat.
Und den Saratoga fand ich auch immer schick. In den letzten Jahren habe ich gerade mal einen gesehen. Viel zum Aussterben war da aber nicht, davon gab es nie viele.

Hier ist der von Kiesow.

1
2
3

Danke, da hätte ich jetzt die ganze Festplatte durchsuchen müssen und da war mir gerade nicht nach. Ist alles abgespeichert in Ordnern wie "Kiesow + Datum", da kann man suchen.

Ich hatte den damals auch hier hochgeladen und musste jetzt etwas suchen.😛

Der Saratoga hatte dieses damals so typische US-Design mit der steilen Heckscheibe, und das alles in kompakter Form. Bei uns in der Gegend waren die etwas häufiger, weil hier die US-Streitkräfte stationiert waren. Die originalen US-Modelle liefen unter den Plymouth- und Dodge- Labels.

Den Cadillac Seville habe ich bewusst nicht aufgeführt. Der hat bei uns durchaus seine Freunde, und zwar bis heute. Ich sehe jeden Tag einen, rostfrei im Alltagseinsatz, was durchaus für die Qualität spricht. Daimler aus dieser Zeit stehen oft schlechter da.

Hier gibt es vom Seville noch mindestens ein zugelassenes Exemplar, aber schon eines mit dem typischen Chromgrill.
Beim Saratoga muss ich echt überlegen, wann ich davon den letzten gesehen habe.

Dafür reißen beim Northstar reihenweise die Gewinde der Zylinderkopfschrauben aus. Ganz unproblematisch sind die also auch nicht.

Der Chrysler 300C hatte hier in D auch nur einen gewissen Erfolg weil der Kombi einfach nur Klasse aussieht. Die Limousine hat es da etwas schwerer gehabt hier jemandem zu gefallen.
Was beim 300C hier in D aber am meisten gepunktet hat ist die Tatsache, das dort ein halber Mercedes W210 drunter steckt. Der kann mit dem Fahrwerk auch Autobahn mit Schnell und Kurve und so! 😁 😎
Das einzige was an der Kiste nervt, ist die mit der Wuchtbrumme völlig überforderte Vorderachse, die immer wieder gerne vor sich hin klappert. 🙄

Viele Grüße
Carsten, der so einem Hemi Kombi seit 13 Jahren im Alltag bewegt. 🙂

Dein Chrysler ist so ein Auto, das nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird. Die wurden von Anfang an von Leuten gefahren, die genau dieses Auto wollten und die es wie du bis heute gerne fahren und entsprechend pflegen. Wird mit ziemlicher Sicherheit auch mal ein gefragter Klassiker.

Genau das ist das Problem der vielen in diesem Thread "ausgegrabenen" Modelle: niemand mochte sie so wirklich, sie wurden von desinteressierten Käufern gefahren und irgendwann einfach weggeworfen. Die schlechte Qualität gerade der 70er-Jahre-Fahrzeuge tat ihr Übriges dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen