Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Oder Wikipedia hat Probleme mit der Definition von Deutschland und es ist nur der Westen gemeint.
Bei uns gab es genau einen einzigen. Aber immerhin einen.
Zitat:
Das Fahrzeug wurde von 1986 bis 1998 hergestellt. Es wurde ab 1992 mit der Exportbezeichnung Lada Aleko nach Deutschland exportiert. Diese Entscheidung bot sich auf Grund der größeren Bekanntheit der Marke Lada und deren vorhandenem Händlernetz an. (...)"
Wobei die letzten Exemplare schon ziemlich eigenwillige Konstrukte waren, die dazu auch auf noch eigenwilligere Namen hörten.😛
Knjas Wladimir
Zusätzlich gab es noch ein Coupé, Duet genannt.
Basis bildete immer noch der 2141.
Zitat:
Dann kann zu Zeiten der DDR wohl kein Aleko nach Deutschland gekommen sein.
Da die DDR bekanntermaßen bis 1990 bestand ersetze ich mal Ostdeutschland durch "DDR".
Ansonsten verstehe ich deine Äußerung jetzt nicht.
Zitat:
Dann kann zu Zeiten der DDR wohl kein Aleko nach Deutschland gekommen sein.
Meine Quelle meint, dass der erste 2141 am 15. Februar 1986 vom Band rollte.
Die DDR existierte bekanntlich noch bis 1990, wobei mir keine Informationen vorliegen, wie viele und ob überhaupt welche in die DDR gekommen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 30. März 2020 um 20:44:13 Uhr:
Zitat:
Dann kann zu Zeiten der DDR wohl kein Aleko nach Deutschland gekommen sein.
Meine Quelle meint, dass der erste 2141 am 15. Februar 1986 vom Band rollte.
Das war wohl so. Aber wenn er erst ab 1992 nach Deutschland exportiert wurde, war es für einen Export in die DDR deutlich zu spät.
Grüße vom Ostelch
Wobei es wahrscheinlich schon einzelne Exemplare in der DDR gegeben haben wird.😉
Offiziell im Angebot war er nicht, allerdings soll es wohl auch mindestens zwei
300 SL Flügeltürer (einer bildlich belegt) in der DDR gegeben haben. Von daher halte ich auf dem Gebiet so ziemlich alles für möglich.😛
Zitat:
Das war wohl so. Aber wenn er erst ab 1992 nach Deutschland exportiert wurde, war es für einen Export in die DDR deutlich zu spät.
Die offizielle Vorstellung erfolgte in der damalig renommierten Zeitschrift KFT 1990. Ca 400 Exemplare kamen in die ehem. DDR.
Auf dem Titelbild übrigens abgebildet mit dem damalig in der DDR vergebenen Kennzeichen für Ost-Berlin.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 30. März 2020 um 21:19:16 Uhr:
Zitat:
Das war wohl so. Aber wenn er erst ab 1992 nach Deutschland exportiert wurde, war es für einen Export in die DDR deutlich zu spät.
Die offizielle Vorstellung erfolgte in der damalig renommierten Zeitschrift KFT 1990. Ca 400 Exemplare kamen in die ehem. DDR.
Auf dem Titelbild übrigens abgebildet mit dem damalig in der DDR vergebenen Kennzeichen für Ost-Berlin.
Aha, dann ist das mit "Deutschland ab 1992" also mal wieder ungenauer Quatsch. Ob die Käufer 1990 wohl noch so glücklich waren mit ihren Fahrzeugen wie im Zeitpunkt der Bestellung?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Und welche Motoren gab es in der DDR?
Ausschließlich den steinalten 1,5 l Benziner mit 55 KW. UZAM-412
Wie die Bezeichnung aussagt, noch aus dem ziemlich vorsintflutlich anmutenden 412er.
Den 1,6 Liter aus dem VAZ Samara gab es genauso wenig wie den 1,8 l Diesel mit 48 KW.
Zitat:
Aha, dann ist das mit "Deutschland ab 1992" also mal wieder ungenauer Quatsch.
Ist es. 😮
Zitat:
Ob die Käufer 1990 wohl noch so glücklich waren mit ihren Fahrzeugen wie im Zeitpunkt der Bestellung?
Entzieht sich meiner Kenntnis. War aber wahrscheinlich immer noch besser als einen 10 Jährigen abgelatschten West-Gebrauchten für den selben Peis zu erwerben. Genug Deppen diesbezüglich gab es ja.
Falls es interessiert, in Frankreich brachte es der Aleko zwischen 1990
(Vorstellung in Frankreich war bereits auf dem Pariser Autosalon 1988) und 1993 auf insgesamt 769 verkaufte Einheiten.
Den Juri Dolgoruki hatte ich vorhin noch unterschlagen.😛
In Russland gab es außerdem noch einen Pick-up.
KLICK
Dann war er in Frankreich ja auch nicht der ganz große Erfolg. Für welche Märkte wurde eigentlich der Peugeot-Diesel eingebaut? Hätte jetzt Frankreich vermutet, aber für eine 3-stellige Menge? Und einen VW-DIesel soll es angeblich auch gegeben haben, und den Lada-Samara-Benziner.
In meinen Unterlagen findet sich lediglich ein Diesel von Ford mit 70 PS.
Den Polonez gab es in Westeuropa aber mit Dieselmotoren von PSA.