Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
MG SVR - das Kennzeichen vom Foto taucht auch in der Auto-Zeitung auf:
- https://www.autozeitung.de/mg-xpower-sv-r-140993.html#
- https://www.autobild.de/artikel/mg-xpower-sv-r-50362.html
- https://www.classicdriver.com/.../...-sv-r-xpower-f%C3%BCr-deutschland
Angeblich waren es 64 Fahrzeuge. Die Geschichte ist abenteuerlich: https://de.m.wikipedia.org/wiki/MG_XPower_SV
Und das alles vor dem Hintergrund, dass Rover das Wasser damals schon Oberkante Unterlippe stand.
Grüße vom Ostelch
Das ist sie. Der Bericht der Auto-Zeitung spricht von 600 Stück, aber ich halte die 64 irgendwie für realistischer.
Ganz ehrlich: wer kaufte denn für angeblich 129.000 € ein Auto mit einem solchen "Design"? Das sah ja aus wie aus dem D&W-Katalog.
Ähnliche Themen
Es war wohl eine Kleinserie von 600 Stück geplant. Bei 64 produzierten war dann Schluss. In Teilen war das Auto zwar nicht aus dem D&W-, aber aus dem Fiat-Katalog.
Grüße vom Ostelch
Das hätte man sich vielleicht noch in den 60ern erlauben können, als teure Sportwagen regelmäßig Scheinwerfer und Rückleuchten billiger Kleinwagen auftrugen. In den 2000ern wirkte das nur noch lächerlich.
Die Performance war wahrscheinlich gar nicht mal schlecht, aber das Auge kauft auch mit und dann ist gerade in dieser Preisklasse natürlich das Image ein enormer Faktor. Immerhin war das Auto teurer als ein 911.
Der MG X Power durfte sogar in einem Teil der Spielereihe “Need for speed“ mitspielen, weiß aber nicht mehr in welchem.
Mir ist da noch ein Coupe eingefallen: Das 200 Coupe. Gab es auch als “Turbo“. Rein optisch fand ich den ganz gut. Das Design späteren Opel Astrs G Coupe fand ich recht ähnlich.
Aber insgesamt kann man wohl so ziemlich jeden MG oder Rover der 80er, 90er und 00er Jahre zu den vergessen Autos zählen.
Bei uns in der Gegend gab einen MG Rover Händler, daher hat man die durchaus häufiger mal einen gesehen.
Auch an den Kleinwagen 111 erinnere ich mich auch noch gut.
Weiß jemand, ob der auch auf einem Honda basierte oder eine Eigenentwicklung war?
Der Rover 1xx war eine Weiterentwicklung vom Mini Metro und wurde schon seit Anfang der 80er gebaut. Bei uns eher unbekannt, aber die ganze Zeit auch hier verkauft, aber in GB hat der sich schon gelohnt, wenn er auch nicht geschafft hat, den Mini abzulösen. Zum Ende der Bauzeit gab es sogar ein Cabrio. Auch davon gab es bei uns ein paar Stück.
Ja, das Rover 100 Cabrio hatten wir hier auch schon mal. Es kam erst Mitte der 90er, auf Basis einer Konstruktion von 1980, die vor allem sicherheitstechnisch damals schon völlig überholt war. Ein fataler Crashtest besiegelte dann das Ende der in ihrem Heimatland jahrelang erfolgreichen Baureihe, ohne dass ein Nachfolger entwickelt worden wäre.
Danke, dass du uns auch an das 200 Coupé erinnert hast, das war ein schnörkelloses, wirklich schönes Auto und ein Beispiel dafür, wie Rover hätte weitermachen können.
Unter der Rubrik "MG Sonstige" in mobile.de habe ich diese Limousine gefunden. Schon älteren Datums - 1964 - und mir von Anblick und Namen her bislang völlig unbekannt.
Wie geht es euch? Kennt ihn jemand? Wurde er auf dem Kontinent verkauft?
Zitat:
Das ist der Name. Hast du sowas schon mal im Original gesehen?
Auf dem Goodwood Revival 2012 in UK. Auf der Straße nie. 😉
Dass es den auch als MG gab, wundert mich jetzt nicht. In den 60ern hat BL auch schon fleißig Markenlogos getauscht, der größte Teil dieser Baureihe hieß Austin A60, die Ähnlichkeit mit Peugeot 404 und Fiat 1800 ist kein Zufall, der Entwurf stammt von Pininfarina und der hat seine Ideen gerne mit leichten Veränderungen mehrfach verkauft.
Bekannter ist unter den MG-Limousinen eher der Austin 1300 als MG, auch mit dem großen Chromgrill.
Interessant. Das war ja damals schon die gleiche Machart wie in den 2000ern bei den letzten MG-Modellen. Aber auch mit einem Austin-Emblem hätte ich dieses Auto nicht gekannt. Gab es die bei uns überhaupt?
Der Austin 1300 müsste doch dieses 4türige Schrägheckmodell sein? Den sah man in den 70ern relativ häufig auch bei uns. Ich hatte den immer als Morris abgespeichert, aber das machte ja letzten Endes keinen wirklichen Unterschied. Von denen sind auch ein paar MG-Ausführungen bei mobile.de gelistet.