Autoreifen nach 2 Monaten abgefahren???
Tach...
Also, folgendes: Vor ca. 2 Monaten hat sich unser Kotflügel mit einem Anhänger verkeilt. Daraufhin wurde das Auto repariert. Neuer Kotflügel, neue Felge, da diese Kratzer abbekommen hatte, sowie vorne neue Reifen. (Das ist das, was ich zumindest weiß).
Nun haben wir also vor ca. 2 Monaten neue Bridgestonereifen drauf bekommen. Uns ist die letzten Wochen schon aufgefallen, dass sich das Auto ab ca. 120 km/h nicht mehr schön fahren lässt (Lenkrad hat vibriert). Zudem stellten wir fest, dass das Auto ganz schön nach links zieht.
Jetzt haben wir unsere Winterreifen drauf machen lassen; der Oberhammer: Unsere 2 Monate alten Reifen sind AUSSEN total runter!! Wir brauchen also im Frühjahr neue!!
Nun ist meine Frage, woher kann sowas kommen? Wir gehen mal davon aus, dass wir die Spur einstellen lassen müssen. Aber wie kann sowas so schnell und so heftig sein (Spur verstellt)?
Oder könnte des mit dem Unfall zusammen hängen? Der Unfall, falls relevant, ereignete sich so: Rückwärtsfahrend, Lenkrad nach links eingeschlagen und mit dem Kotflügel der Beifahrerseite am Anhänger hängen geblieben.
Ist für uns deshalb von Relevanz, da der Unfall ein Kaskoschaden war.
Wäre euch für eure Meinung dankbar und möchte nur anmerken, dass ich weiß, dass hier nur Tipps gegeben werden und wir natürlich noch eine Fachwerkstatt aufsuchen werden.
Was ich noch anmerken will: Wir haben im März/April diesen Jahres erst neue Bridgestonereifen gekauft und diese waren zumindest bis zum Unfalltag kaum abgenutzt.
Vorab Danke....
15 Antworten
...und wenn ihr nichts dagegen unternehmt, dann dauert es nicht lange und die Winterreifen sehen genauso aus.