Autoreifen Allgemein

Seit etwa zwei Jahren bemerke ich, daß bei immer mehr neuen Automodellen die Reifen immer flacher werden. Bei manchen Modellen sehen die von der Seite aus wie Fahrradreifen. abgesehen davon, daß ich das hässlich finde, würde mich interessieren, warum die Industrie auf diese neue Reifenform umsteigt. Ich kann mir denken , daß ein flacher Reifen nicht so komfortabel ist wie die herkömmliche Bauart, bei der durch die höhere Seitenwand auch ein erheblich größerer Federweg vorhanden ist. Das muß also andere Gründe haben, hinter die ich nicht komme, googeln half auch nicht. Weiß jemand Bescheid ? Danke für Info im Voraus ! mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von cobishi


abgesehen davon, daß ich das hässlich finde
Du findest also Ballonreifen für schön?

Große Felge und flacher Reifen, was gibt es schöneres?

Irgendwie assoziiere ich das immer mit Leuten, die in einem brutalst tiefergelegten 3er-BMW mit Breitreifen unterwegs sind, deren Ränder undezent über die Ränder der Kotflügel hinausragen.

Aber jedem sein Himmelreich! 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Der große Reifenquerschnitt bei der F1 ist durch das Reglement vorgegeben und ist nicht das Ergebnis von Optimierung.

Kann auch sein. Bei dem Haufen weiß man nie so genau, was vom Reglement kommt und was nicht.

Danke für Eure gewaltigen Reaktionen auf mein Thema, "Niederquerschnittsreifen", den Ausdruck noch nie gehört, alles sehr interessant, natürlich mit vielen auch gegensätzlichen Meinungen, wie sich das sein muß.
Für Sportwagen sicher eine gute Lösung mit den flachen Dingern aber wenn ich jedesmal spüre, wenn ich über eine weggeworfene Zirarettenschachtel fahre, hört bei mir der Komfort auf, ha..ha..
Warum nicht gleich wieder auf Vollgummireifen umsteigen, das gab's vor 90 Jahren schon einmal und man löst mehrere Probleme auf einmal, wie Reifendruck und auch die Bordsteinproblematik, Reifenpannen würden dann ebenfalls der Vergangenheit angehören.
Die Industrie wäre heute sicher in der Lage, diese Reifen mit weicherem und leichterem Material herzustellen als damals.
Danke nochmal für die vielen Infos !

War das jetzt ne ernst gemeinte Frage?

Zitat:

Original geschrieben von cobishi



Warum nicht gleich wieder auf Vollgummireifen umsteigen, das gab's vor 90 Jahren schon einmal und man löst mehrere Probleme auf einmal, wie Reifendruck und auch die Bordsteinproblematik, Reifenpannen würden dann ebenfalls der Vergangenheit angehören.
Die Industrie wäre heute sicher in der Lage, diese Reifen mit weicherem und leichterem Material herzustellen als damals.

Gar nicht so abwegig -kenn ich (zB von Michelin) als Prototyp:

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,347597,00.html
http://www.autobild.de/artikel/bridgestone-airless-tire-2328147.html

mfg

PS: Niederquerschnitt in der F1 gibts nicht weil die Felgen so klein bleiben "müssen". Das begrenzt die maximale Größe der Bremsanlage und dient somit der Limitierung der Performance. Eine noch stärkere Bremse wäre nix für die Fahrer (jetzt eh schon bis 5G).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen