Autoradio

VW Lupo 6X/6E

hey hey ...
Ich hab meenem kleenen Lupo (EZ 12/03) ein neues Autoradio gegönnt. (ein LIDL-Radio)
Die VW-Eigenart mit der Stecker-Belegung ist bekannt.
Klemmste original VW an sind nach Zündung an/aus alle Einstellungen weg.
Klemmste um bleiben die Einstellungen wohl erhalten.
Aber das Radio ist in nem "Standby" (an zwei,drei Tasten immer Beleuchtung an).
Und nach zwei Tagen ist dann de Batterie tot :-(
(es ist sonst nichts anderes angeschlossen. Kein Verstärker, kein Subbi, nix.
Das Auto ist soweit original)
Hat jemand ne Idee ... ist das Problem bekannt ... gehts eben net anders ... irgendwas/irgendwo anders anklemmen ... ??
Das Radio an und für sich find ich echt toll ... wäre schade drum wenn´s denn wirklich gegen ein anderes ersetzt werden müßte.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von el_fuego



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Tja, und wenn man`s so macht, wie Du`s schreibst, hat man genau das Problem, was der TE hat: ne leere Batterie.

Scheint demnach wohl doch schwieriger zu sein.

Ich würd dann sagen, schmeiß das Radio wech.
Mein Sony ist aus wenn ich den Schlüssel rausziehe,
und ich hab es genauso angeklemmt wie immer.
Im Supermarkt sollte man Food kaufen, keinen Non-Food.
Einfach nicht an der falschen Stelle sparen, dann klappts auch mit dem anschließen......

Es liegt bloß nicht am Radio.

Es liegt daran, dass man die Einbau- und Bedienungsanleitung nicht gelesen hat und halt Kabel, die ein Originalradio benötigt, ein Fremdradio aber NICHT, eben NICHT abgeklemmt hat.

Das mit Kl. 30 und S-Kontakt tauschen ist eben nur die Hälfte dessen, was zu beachten ist.

Aber " Radioeinbau" is halt gaaaaaaaaanz einfach.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nö, wird eher auch als Klemme 75X bezeichnet.

So ins Detail gehen wollte ich nicht, diese Bezeichnungen sagen vielen eher nichts. 😉

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nö, wird eher auch als Klemme 75X bezeichnet.
So ins Detail gehen wollte ich nicht, diese Bezeichnungen sagen vielen eher nichts. 😉

GreetS Rob

Wenn man über derartige Dinge referiert, sollte man schon die richtigen Begrifflichkeiten benutzen, denn sonst führt das eher zu Verwechslungen.

Okay, danke für die ausführlichen Hinweise. In der Bedienungsanleitung stand jedenfalls nichts darüber. Jetzt weiß ich jedenfalls bescheid.
Anzumerken ist jedenfalls, daß Ford Radio in meinem Focus ist von Sony und das hat diese Funktion! Also scheint es da doch Unterschiede zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von BORSTE


Anzumerken ist jedenfalls, daß Ford Radio in meinem Focus ist von Sony und das hat diese Funktion! Also scheint es da doch Unterschiede zu geben.

Klar, mein Sony im ST220 macht das auch, ist aber auch ein Ford-Sony-Radio.😉

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von BORSTE


Anzumerken ist jedenfalls, daß Ford Radio in meinem Focus ist von Sony und das hat diese Funktion! Also scheint es da doch Unterschiede zu geben.
Klar, mein Sony im ST220 macht das auch, ist aber auch ein Ford-Sony-Radio.😉

GreetS Rob

Und damit eben KEIN Aftermarket-Gerät sondern ein an das Fahrzeug angepasstes Gerät nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und damit eben KEIN Aftermarket-Gerät sondern ein an das Fahrzeug angepasstes Gerät nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers.

Wer schrieb das es sich dabei um ein Aftermarket-Gerät handelt ?

GreetS Rob

p.s. was ist an Ford-Sony-Radio so unverständlich ?

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und damit eben KEIN Aftermarket-Gerät sondern ein an das Fahrzeug angepasstes Gerät nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers.
Wer schrieb das es sich dabei um ein Aftermarket-Gerät handelt ?

GreetS Rob

p.s. was ist an Ford-Sony-Radio so unverständlich ?

Da is NIX dran unverständlich.

Solch ein Radio bekommt man i.A. auch nur über den jeweiligen Fahrzeughersteller.

Denn kein Fahrzeughersteller baut die Radios selbst.

Auch die Originalradios von VW werden z.B. von Blaupunkt / Grundig / etc. gefertigt.

Originalradios werden vom jeweiligen Hersteller nach "Lastenheft" des Fahrzeugherstellers gefertigt.
Drum unterscheiden sich solche Originalgeräte der Fahrzeughersteller sowohl im Funktionsumfang als auch der Anschlussbelegung von Aftermarketgeräten.
Bislang ging es hier um Nachrüstung von Aftermarketgeräten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen