Autoradio / Soundtuning beim Caddy - was geht - was ist sinnvoll?
Hallo,
ich möchte hier ungerne einen neuen Thread aufmachen, aber leider fehlt einer, der die möglichen Probleme beim Soundtuning bzw. der Änderung des Autoradios und der Lautsprecher beim Caddy behandelt.
In den FAQ´s werden Hauptthemen wie Autoradiotausch auf RCD510 mit Gatewayänderung, Steckerbelegung RCD300 usw. schon recht ausführlich behandelt. Auf die eigentlichen Themen wie Klangtuning (soweit man davon im "Klappercaddy" sprechen kann), markenfremde Autoradios, Lautsprecheraustausch und Entdröhung wird nicht oder nur wenig eingegangen.
Deshalb stelle ich hier mal kurz mein Problem vor und wir können ja darüber diskutieren. Anlaß war heute ein Telefonat mit meinem doch seit 20 Jahren recht kompetenten ACR-Dealer, welches aber für mich recht enttäuschend verlief, da ich mit diesem Händler schon in vergangenen Fahrzeugen von mir schöne Anlagen eingebaut hatte und auch dessen Kompetenz schätz(t)e.
Verbaut ist bei mir ein RCD210 ohne MP3 mit den normalen vorderen Lautsprechern, welches ich in ein RCD500 mit MP3 ändern möchte. RCD510 hätte ich gerne, da wir aber sehr oft zu Ausstellungen in die östliche EU-Erweiterung fahren, ist mir mit dem 510 an Board das Risiko des Diebstahls bzw. Aufbruchs zu hoch. Kurz gesagt, möglichst wenig auffallen. Dazu möchte ich die vorderen Lautsprecher gegen Update-Systeme von Audiosystem (ich liebe deren Hochtöner) austauschen. In der Zukunft eventuell noch eine extra Endstufe mit kleinem Woofer im Caddy. Beim Tausch der Lautsprecher möchte ich gleich noch die Türen entdröhnen / dämmen und noch die allseits beliebte "Pfützenbeleuchtung" nachrüsten. 😉
Mein Händler meinte heute nun folgendes: "Das wichtigste ist das neue Radio. Nur davon kommt erstmal guter Klang, die Werkskisten sind Müll und ich solle gleich das neue Pioneer einbauen. Wenn ich nur die Lautsprecher tausche, käme ich nur auf eine Verbessung von 20%, bei Tausch Lautsprecher und Radio wären es 100%. Früher erzählte er mir jedoch etwas anderes, soweit ich mich entsinnen kann. (wenn ich an eine HighEnd-Kamera eine Billigoptik schraube, kommt auch nur Bildsoße raus).
Was meint Ihr zu meinem Problem? Liege ich richtig?
21 Antworten
Also ich habe das Zenec 2010 drin und Update - Lautsprecher alles von ACR, die Beratung war super und die haben mir auch den kompletten Einbau erklärt was wie und wo ich was machen muss.
Die Türen habe ich auch gedämpft im Bereich der Boxen, hinten ist ein ziemliches Loch, da überlege ich noch was man da machen kann.
Nachteile beim Zenec oder Zubehörradios, der Empfang kommt an VW Radios nicht dran, alles andere ist super.
Es soll noch ein Woofer bin ich am bauen, der soll unter die Rücksitzbank.
Nur so nebenbei bemerkt: Zum Thema "Autoradio" findet die SuFu überschaubare 162 Treffer auf 9 Seiten im Caddy-Forum....zugegeben ein detaillierter Musikausbau ist nicht dabei.....ab vllt. im Blog von freerideoeko???? Und falls nicht, steht er sicher mit Rat zur Seite.
Zitat:
Original geschrieben von gladdi01
...
Nachteile beim Zenec oder Zubehörradios, der Empfang kommt an VW Radios nicht dran, alles andere ist super.
...
Na super...
Das Radio hat zwar einen bescheidenen Empfang, aber dafür klingt das Rauschen besser. 😛
Sagt mal Leute, manchmal verstehe ich Euch echt nicht. Hauptsache, man hat etwas gegenüber der Serie geändert. Wenn es dann schlechter funktioniert als vorher, ist das egal?!?
Wenn ich am Auto etwas ändere, muss es bei gleicher Funktion besser aussehen oder besser funktionieren. Alles andere kann ich nicht nachvollziehen. 😕
Na ja, ich muss mir das Geschrappel ja nicht anhören... 😁
Viele Grüße
Thomas
ich habe kein Rauschen mehr...freu..unser caddy oder auch ander haben nur ein Farka (Antennenkabel) das wusste ich vorher, dementsprechen wurde das geändert und der Empfang ist super.
Ich habe das nur erwähnt, das andere sich genausten erkundigen sollen was verbaut werden soll und auch genauso oder besser ist wie das original Radio.
Und VW, jedenfalls unser Dealer bietet den Zenec auch in seinen Verkaufsräumen an.
Ähnliche Themen
I.d.R. haut das mit der Phantomeinspeisung und Markengeräten hin. Vorsicht ist bei Billigstgeräten aus der E-Bucht etc. geboten.
mit der Phantomeinspeisung war das bei mir nicht sauber, obwohl man braucht die.
Billigdinger Japanradios nicht kaufen, da gibt es auch Foren drüber.
Das mit dem Zenec hatte ich mir auch überlegt. Alternative wäre das neue Telefunken, weil dort wirklich alles komplett PlugandPlay ist, sogar der Quadlockstecker. Aber zum ersten ist mir der Preis von ca. 1.000€ zu fett und zum zweiten brauche ich kein Navi im Radio, da die ganze PIO-Geschichte speziell auch im osteuropäischen Ausland am besten mit den "normalen" Navi´s funktioniert. (ich sage nur Prag mit seiner Korridorüberwachung 😰 )
Bei den Lautsprechern sind die Audiosystem bzw. die anderen Nachrüstmarken gegenüber den serienmäßigen speziell was die Frequenzweichen angeht, 3x besser.
@gladdi01 ->mit dem Empfang muss ich Dir Recht geben, ich habe mir extra eine Diversity-Scheibe einbauen lassen und extra das 2´te Kabel nach unten gezogen.
Meine Frage ist, sind die RCD´s, speziell das 500´er wirklich soooo schlecht im Klang? Man findet im Netz halt immer nur Vergleiche zwischen RCD500 mit und ohne VW-Soundsystem, wo auf die Klangunterschiede eingegangen wird. Selbst bei golfVsound.de wird nur auf die Frequenzkurve des Seriensytems eingegangen, jedoch keine Aussage, ob die Einbrüche nun von den Speakern oder vom Radio kommen.
Komme mal nach Freiberg rüber, kannst mal bei mir reinhören. 😎
Probleme kann es trotz Fakra-Stecker beim Radioempfang geben. Hab ich leider auch. Aber Radio höre ich eh nicht viel. Habe momentan das Kenwood DNX 9280 BT, vorn und hinten 2-Wege-Systeme von Hertz (hinten in der Heckklappe und einen Aktivbass im Fach unterm Fahrsitz (hinterer Fußraum). Die Heckklappe und die vorderen Türen sind gedämmt.
Caddynutzer
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Komme mal nach Freiberg rüber, kannst mal bei mir reinhören. 😎Probleme kann es trotz Fakra-Stecker beim Radioempfang geben. Hab ich leider auch. Aber Radio höre ich eh nicht viel. Habe momentan das Kenwood DNX 9280 BT, vorn und hinten 2-Wege-Systeme von Hertz (hinten in der Heckklappe und einen Aktivbass im Fach unterm Fahrsitz (hinterer Fußraum). Die Heckklappe und die vorderen Türen sind gedämmt.
Caddynutzer
Aktivbass im Fach unterm Fahrsitz (hinterer Fußraum).
gute Idee😁
Zitat:
Original geschrieben von gladdi01
Aktivbass im Fach unterm Fahrsitz (hinterer Fußraum).Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Komme mal nach Freiberg rüber, kannst mal bei mir reinhören. 😎Probleme kann es trotz Fakra-Stecker beim Radioempfang geben. Hab ich leider auch. Aber Radio höre ich eh nicht viel. Habe momentan das Kenwood DNX 9280 BT, vorn und hinten 2-Wege-Systeme von Hertz (hinten in der Heckklappe und einen Aktivbass im Fach unterm Fahrsitz (hinterer Fußraum). Die Heckklappe und die vorderen Türen sind gedämmt.
Caddynutzer
gute Idee😁
Ist eine gute Rückenmassage und man sieht nix davon. 😎
Aktivbass , welche Marke...und zufrieden mit dem Bass
Dieser hier, denke ich.
Der erste war schlecht, kratzte, wenn er sich einspielte, wurde dann getauscht und gut ist es. 🙂
http://www.carhifiworld.ch/.../...ofer-fuer-Untersitz-Montage.html?...
Caddynutzer
Das RCD500 mit sechs Lautsprecher mal angehört, finde das ist auch super im Klang usw.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Dieser hier, denke ich.
Der erste war schlecht, kratzte, wenn er sich einspielte, wurde dann getauscht und gut ist es. 🙂http://www.carhifiworld.ch/.../...ofer-fuer-Untersitz-Montage.html?...
Caddynutzer
danke, schaue ich mir mal an