Autoradio für Oldtimer-Gutachten
Moin,
Demnächst hat einer unser 850er die 30 Jahre voll und soll dann mal H-Kennzeichen bekommen.
Was habt ihr so für Radios drin und haben die bei der Begutachtung darauf geachtet?
Ich hab mir mal vor knapp zehn Jahren so eine Sony Vollgurke über beide DIN-Schächte eingebaut (mit großem Display) und bin eigentlich seit dem genervt von dem Teil (Sollte eigentlich ein Handy über Kabel spiegeln können, weil ich den Bluetooth-Müll nicht will, hat aber nie geklappt.)
Jedenfalls kann mal was anderes rein, und wenn dann so, dass es 'Oldtimer-Tauglich' ist. Kann jemand was empfehlen?
Grüße
32 Antworten
...und wenn man unbedingt das Fach unterm Radio behalten will, sprich nur ein DIN1 Radio reinpasst... Wäre dann auch ein Sony Bj 1992 mit Wechsler akzeptabel?
Ich denke ein Blaupunkt Frankfurt RCM 82, ein Autoradio mit aktueller Technik aber 90er Jahre Optik, sollte als 1Din Lösung H konform sein.
Ein 90er Jahre Sony natürlich ebenfalls
Zitat:
@T5-Power schrieb am 15. November 2024 um 16:51:40 Uhr:
Klar kann man viel rausholen,aber hier gehts ja um die Originalität.
Eine "dicke" Anlage mit Subwoofer würde mir als Prüfer sauer aufstoßen,sei die auch noch so dezent integriert.
...
Ich rede hier von einem dezenten 1Din-Radio. Der Subwoofer passt mit dem Reservereifen in die Mulde. Optisch sieht man davon gar nichts. Ein SC 805 ist zwar Original, nur sind mir leider schon vor 30 Jahren die Kassetten ausgegangen und meine Uralt-CDs sind auch nicht gerade der Bringer.
Dem Prüfer dürfte es wahrscheinlich egal sein. Das Fahrzeug muss „weitestgehend dem Originalzustand“ sein.
Der TÜV-Mitarbeiter, der mir das Wertgutachten im letzten Jahr erstellt hatte, störte sich nicht meinem Kenwood Radio. In dem Zustand wäre ein H-Kennzeichen kein Problem.
An ein Kenwood hatte ich auch gedacht. Hab in anderen Autos auch schon ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Ich vertrage die Strahlung vom Bluetooth nicht, daher der Versuch, das Handy über ein Kabel zu koppeln. Hab das aber wieder aufgegeben, weil ich keine funktionierende Kombination gefunden habe. Nur Aux-In ist halt muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 15. November 2024 um 18:59:43 Uhr:
Ich denke ein Blaupunkt Frankfurt RCM 82, ein Autoradio mit aktueller Technik aber 90er Jahre Optik, sollte als 1Din Lösung H konform sein.
Ein 90er Jahre Sony natürlich ebenfalls
Danke Dir! Sieht wirklich mal sehr nett aus (die Neuen finde ich grauslich) - hat nur 2 entscheidende Nachteile gegenüber dem Sony... Im Gegensatz zu Holger habe ich noch sowohl Cassetten, als auch CD's...
Als es jetzt kaputt ging (noch mein Erstes aus meinem ersten 940ger), hab ich wirklich gehadert mit einem Original oder Modern - aber... nun ist es general überholt, also fast wie neu 🙂
Zitat:
@Mavali schrieb am 15. November 2024 um 22:59:44 Uhr:
An ein Kenwood hatte ich auch gedacht. Hab in anderen Autos auch schon ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Funktioniert das Kenwood auch ohne den großen Aufkleber auf der Heckscheibe?
😉
Nicht wenn du DAB brauchst…
😁
Gruß Didi
Zitat:
@volvowandales schrieb am 16. November 2024 um 12:52:05 Uhr:
Zitat:
@Mavali schrieb am 15. November 2024 um 22:59:44 Uhr:
An ein Kenwood hatte ich auch gedacht. Hab in anderen Autos auch schon ganz gute Erfahrungen damit gemacht.Funktioniert das Kenwood auch ohne den großen Aufkleber auf der Heckscheibe?
😉
Der gehört zum 90er Jahre Lifestyle dazu! 😁
Retro Sound hat viele Möglichkeiten ein 1Din Radio mit H Gutachten zu konfigurieren. Vielleicht ist da was dabei?
Zitat:
@volvowandales schrieb am 16. November 2024 um 12:52:05 Uhr:
Zitat:
@Mavali schrieb am 15. November 2024 um 22:59:44 Uhr:
An ein Kenwood hatte ich auch gedacht. Hab in anderen Autos auch schon ganz gute Erfahrungen damit gemacht.Funktioniert das Kenwood auch ohne den großen Aufkleber auf der Heckscheibe?
😉
Es gibt DAB+ Antennensplitter. Damit soll der DAB+ Empfang auch über die normale Antenne gehen.
Hier als Beispiel das schon ältere Kenwood KDC-BT73DAB. Die Display-Beleuchtung ist real dunkler.
Es hat alle Sound-Raffinessen die man sich wünscht.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 15. November 2024 um 16:51:40 Uhr:
Klar kann man viel rausholen,aber hier gehts ja um die Originalität.
Eine "dicke" Anlage mit Subwoofer würde mir als Prüfer sauer aufstoßen,sei die auch noch so dezent integriert.Man möchte den Status des Automobilen Kuturgutes erlangen und somit auch die Privilegien genießen,deswegen sollte das Fahrzeug dann auch im dementsprechenden Zustand sein.
Dazu gehört meiner Meinung nach aber auch zeitgemäßes Tuning.
Uns sind schon so viele Zender-Breitbauten und ähnliche Dinge verlorengegangen. Zeigt man heute jemandem einen D&W-Katalog der 90er, so kommen viele aus dem Staunen über die Invidiualisierungsmöglichkeiten "aus dem Kaufhaus" gar nicht mehr raus.
Die frühen 90er waren auch noch die Zeit der großen Kenwood, Alpine, JVC-Aufkleber auf den Heckscheiben. Wenn dazu dann eine passende, GUT eingebaute Anlage aus zeitgenössischen Komponenten verbaut ist, dann würde ich das absolut feiern.
Sprich: Headunit z.B. das Clarion DRX9575RZ mit DPH7500Z DSP, Endstufen und Lautsprecher aus der Infinity Kappa-Reihe. Oder bei einem VW von Signat, die haben z.B. für den Golf3 ein hervorragendes Paket angeboten, bei dem Werks-Blenden an den A und B-Säulen, neben der Heckablage getauscht wurden durch solche mit Lautsprechern drin und die Türtaschen gegen größere mit Bassreflexkanal und großen Tieftönern gewechselt wurden. Optisch erst auf den zweiten Blick zu erkennen, klanglich Zucker, und absolut zeitgenössisch.
Natürlich ist der Aufwand für die Beschaffung solcher Teile in funktionierendem Zustand heute auch nicht unerheblich, aber das gehört m.M.n. dazu.
Hier liegt beispielsweise auch noch ein Alpine 7817R, falls ich mir mal einen Aston Martin DB5 leisten kann (Goldeneye lässt grüßen, das echte Gerät kann leider keine Faxe aus dem CD-Schacht schieben).
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 17. November 2024 um 19:02:58 Uhr:
Hier als Beispiel das schon ältere Kenwood KDC-BT73DAB. Die Display-Beleuchtung ist real dunkler.
Es hat alle Sound-Raffinessen die man sich wünscht.
Pöh und wo schiebe ich meine Kassetten rein? 🙂
Walkman?
😁
Gruß Didi
In den guten alten Ghetto Blaster