Autoradio brücken ?

Hallo
ich möchte gerne etwas mehr soundleistung für einen golf3. habe aber nicht wirklich die möglichkeit eine endstufe und eine bassbox in dem kofferraum zu platzieren (zu platzraubend). ich habe keine allzu hohen ansprüche an die anlage, das radio alpha ist mir aber zu schlecht. deshalb habe ich mir überlegt ob es möglich wäre ein radio mit 4x50 watt auf 2x100 watt => 2xca 50 watt sinus zu brücken und daran dann in die beiden forderen türen(16,5cm) 2 entsprechende boxen zu hängen.

was ist von dieser überlegung zu halten und mit welchen bauteilen wäre sie umsetzbar?

mfg Daniel

18 Antworten

Die kleinen Radio-Verstärker sind für sowas nicht ausgelegt, die würden dir sofort abrauchen weil die intern nämlich schon gebrückt sind.
außerdem kommen aus so einem Radio nur maximal 4x17 Watt raus...
MfG

habe beispielsweise ein Pioneer mit 4x 27 Watt sinus leistung gefunden

Pioneer Radio beim ProMarkt

das ist ja schon ein etwas teureres und hochwertigeres radio, mit sowas ist es auch net durchführbar ?

es gibt ein spezielles Radio, bei dem das möglich ist (ich glaub von Rockford Fosgate) aber dann müsste das explizit dran stehen.
MfG

Also die Radioendstufen zu brücken kannst in dne allermeisten fällen vergessen 😉

Ich habs auch schonmal testweise einfach Just 4 Fun gemacht .... und davon mal abgesehen, dass die Radio Endstufen eh fürn *rsch sin, kannst das wie gesagt vergessen 😉

mfg
Marco

Ähnliche Themen

bemüh mal die suchfunktion, es gibt "kleine" Endstufen die dafür gedacht sind dass man sie direkt hinters Radio hängt.
Will heißen, sie sind nicht viel größer als eine CD-Hülle und lassen sich im Armaturenbrett verstecken.
Reicht auf jeden Fall für n anständiges 16er System.

Nur wie die Amps heißen ist mir entfallen, werden aber auch von nem Boardmember hier vertrieben.
greetz
KonArtis

Wenn du etwas mehr Leistung ohne großmächtigen Einbauaufwand willst, dann leg dir das Next Power Tool zu, das ist sehr einfach einzubauen, bringt JEDEM Lautsprecher mehr Fun heraus als direkt am Radio betrieben und klingt für's Geld mal richtig gut.
Radioendstufen brücken geht nur bei bestimmten RF-Teilen, ansonsten kannste das Radio ganz schnell mal wegwerfen!

erstmal, auch Radio-Verstärker kann man brücken !
musste allerdings ein signal 180° Phasenverschieben und so nen gedöne...

mit deinen 4*27 Watt hätte ich ne Idee, klemm die Mitteltieftöner an die hinteren 2*27Watt und die Hochtöner an die vorderen !!!
Die Hochtöner bekommen dann noch nen Bipolaren ElKo, so 47µF und fertig.
Einpegeln kannste dann schön mit Vorne/hinten...

Hab ich zur Zerit auch so, läuft wunderbar und geht genügend Laut !!! Klang ist auch schön, für ohne Verstärker nahezu perfekt !

Stimmt, Bi-Amping wäre eine Möglichkeit, mehr Leistung für die LS zu bekommen. Brücken direkt wäre impendanztechnisch gesehen höchst bedenklich, da die internen Radioendstüflein schon im Radio drin gebrückt sind. Zu 99,9% aller Headunits zumindest...

Hi,

also brückbar sind glaub ich ein par Radios von Rockford und einige Pioneers, allerdings is das auch so ne Sache, ob Du damit dann zufrieden bist...
Der vorschlag von Jetronicb is sicher ne gute Möglichkeit das halbwegs anständig hinzukriegen, allerdings wäre es auch ne überlegung, beispielsweise ein etwas günstigeres Radio zu nehmen und eben ne kleine 2, oder 4Kanal Endstufe.

Lg
Flo

ich finde immer noch ne kleine Endstufe à la Next Power Tool ist die günstigste und va professionellste Lösung.
Find bloß grad keinen Shop wos die gibt...

KonArtis

Radiostufen gebrückt?!?!?

Wie soll ich das verstehen? da ist normalerweise eine Transistorbank pro Kanal drin. Evtl. als komplexeres Bauelement (Class AB...) aber doch keine 4 Transistoren pro Seite, oder?

Hi,

also soweit ich weiss kann man beim RFX 9120 von Rockford das hintere Kanalpaar brücken, um zb nen kleinen Sub anzutreiben, gab sogar in der Car-Hifi nen Einbau in einem Mini, wenn ichs recht weiss, wo das so gemacht wurde.
Laut Handbuch ist auch mein Pioneer DEH 77MP auf den hinteren Kanälen 2Ohm stabil und brückbar. Wie das funktioniert kann ich Dir auch net sagen, probiert hab ichs auch noch nicht, also wie gesagt soll laut Handbuch eben gehen.

Lg
Flo

erstmal vielen danke für die vielen antworten !!!

und dann würde ich gerne etwas mehr über die ziemlich gut klingenden vorschläge von Jetronicb und Dr. Low wissen.

ich habe noch keine erfahrung mit car hifi und würde mich deshalb sehr freuen wenn Jetronicb nochmal FDD (Für Die Dummen 🙂 ) erklären könnte wie genau vorzugehen ist und was man alles benötigt (wenn möglich auch, woher man es bekommt), wenn man das auf diese art und weise lösen möchte.

@ Dr. Low: besagtes "Next Power Tool" kenne ich nicht und konnte es auch im netz auf die schnelle nicht auffinden. könntest du mir sagen wie das genau funzt (ist das einfach nur wie eine kleine endstufe? ) und woher man das beziehen kann ?

ich wäre sehr dankbar für eure antworten

mfg Daniel

hi daniel
das besagte Power Tool (welche übrigens genau der Amp ist den ich in meinem ersten Post meinte) ist nichts anderes als eine kleine Endstufe die von den Maßen und der Wärmeentwicklung darauf ausgelegt worden ist sie irgendwo hinterm Armaturenbrett zu verstecken.
Finde leider gerade auch keinen Link....

Und noch ein gut gemeinter Rat...Jetronics Vorschläge sind i.d.R. mit seeeehr viel Vorsicht zu genießen, musst nur mal die Suchfunktion nutzen.
Und den Vorschlag mit den 47 µF als Weiche hat er neulich schon mal gepostet, worauf ein Händler dann ne Trennfrequenz von unter 1000Hz waren das glaub ich bei 6dB Flankensteilheit ausgerechnet hat *lol*
Bin mir jetzt bei der Hertzzahl net ganz sicher, aber ich kann nur sagen kein Wunder dass er seine HTs geschossen hat

@JetronicB:
ich weiß net wieviele Leute dirs schon gesagt haben, aber les dir deine Posts bitte nochmal durch bevor du "antworten" drückst!

greetz
KonArtis

Deine Antwort
Ähnliche Themen