Autopanne beim Alfa Romeo 147 2.0

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Guten Tag,

ich habe da mal ein kleines Problem!
Bin vor einem Monat mit meinem, bis dahin, tollen Alfa Romeo Bj 2001 stehen geblieben.
Nach einer 300KM langen Fahrt an einem heißen Tag auf der Autobahn kriegte mein Alfa plötzlich einen krassen Leistungsverlust bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130Km/h.
Zunächst bemärkte man nur, dass man mehr aufs Gas drücken muss um auf die 130 zu kommen, schnell aber fing er fast schon an leicht zu bremsen wenn ich aufs Gas drückte, von Leistung konnte man nun nicht mehr reden,er wurde leicht heiß wenn ich das Gas drückte und wollte keinen Druck mehr aufbauen, so dass ich gezwungen war rechts ran zu fahren.

Natürlich habe ich den ADAC angerufen, dieser kam dann auch nach einer Stunde und hatte überhaupt keine Ahnung was an meinem Auto sein könnte, ihm viel aber auf, dass der Druck so langsam wieder kommt, da man beim Gas geben am Auspuff spürrt, dass er wieder will.

So war es dann auch, dass Auto hatte tatsächlich wieder die Kraft um alleine nachhause zu fahren.
So bin ich also langsam und vorsichtig die 100KM zu meinem Zielort mit dem "kaputten" Alfa doch noch mit eigener Kraft gefahren.

Am Tag darauf bin ich sofor zum Alfa Händler und habe ihm das Problem erklärt, dieser schloß das Auto an den Computer an und kontrollierte alle möglichen Fehlerquellen, fand aber nichts !!
Er teilte mir mit das es vermutlich, ein defekter "KAT" sein könnte oder der "Luftmassenmesser" er wolle aber nichts davon austauschen, da alle im kalten Zustand keine Fehler aufweist, ich soll einfach mal weiter fahren und mich melden falls der Fehler öfters und in kürzeren abständen auftrifft,er wolle mich nicht abzocken.

So nun bin ich dann wieder zurück nachhause gefahren und das selbe spielchen wieder bei 300KM, nur dass ich diesmal vorbereitet war, ich hab schon bevor nichts mehr ging gemerkt das er anfängt rumzuzicken und bin an die nächste Raststätte gefahren und hab dann 1Stunde mit nem Kaffe auf Abkühlung gewartet. Wieder das selbe, nach einer Stunde funktionierte das Auto wieder einwandfrei!!!!!!!
Fahre das Auto gerade die ganze Zeit, auf Kurzstrecken ist es kein Problem mit dem voran zu kommen, ich hab nur ein ungutes Gefühl vor den langen Fahrten und ich will nicht warten bis das die ganze Zeit passiert, so dass man 100% weis was es ist.

Was würdet ihr machen ??
Ich bin am überlegen, einfach den Luftmassenmässer austauschen zu lassen und hoffen das es an ihm liegt, dass einzige was mich stutzig macht ist, dass das Auto nach dem Abkühlen wieder super weiter fährt.
Habt ihr vielleicht eine Idee was es noch sein könnte?
Hatte jemand vielleicht mal das selbe Problem ?

Mir geht es natürlich auch um die Kohle, will schon so wenig wie möglich für den Spass bezahlen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Andi

18 Antworten

Was der LMM mit der Temperatur des Autos zu tun haben könnte, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel... Der LMM funktioniert einwandfrei oder eben nicht, unabhängig von Öl/Wasser- oder sonstigen Temperaturen.
Kat/Lambda klingt da einleuchtender...

Danke für die schnelle Antwort

Also die Lambd.... ist anscheinend auch Ok, hab sie schon vor 1 1/2 Jahren gewechselt, da hat mir der Computer schon sowas angezeigt !!!

Das mit der Abkühlung macht mir auch zu schaffen, ich hab jetzt halt einfach mal gedacht ich nehme das billigste und bete das es das ist !!

Wie finde ich den raus ob es der KAT ist ?
Der beim Alfa meinte er sieht nichts!!!!!!!
Weis jetzt nicht genau wie ich vorgehen soll !

Gruß Andi

Ps:
Ich hab da bei EBAY n KAT gefunden
http://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

Also die Preisklasse um die 400-500EURO !!!
Wie steht ihr zum eingen EInbau ?

Achso, was ich vielleicht noch hinzufügen sollte °!!

Die Temperaturanzeige im Auto war immer OK, zeigte in keinem Fall überhitzung an !!!!

Hmmm wenn er das wieder hat, Lambda Sonde abstecken, wenn es dann wieder geht, ist es die Lamda!! Nur nicht mehrere KM so rumfahren, sonst ist dann der KAT hin!

Ist es die Sonde, wärst du immerhin mit nem 100er dabei. Also, eher mäßig.

Ich glaub, man kann so ne Sonde auch technisch Analysieren lassen, ob sie ok ist, dazu muss man sie aber ausbauen.

Wann hattest du denn die letzte Abgasuntersuchung, und was war das Ergebnis? Hat er die Werte ohne Probs geschafft?

Ähnliche Themen

Hi,

also wie gesagt der nette Herr bei Alfa Romeo meinte er kann kein Fehler finden, ob er jetzt die Lambda Sonde ausgebaut hat weis ich nicht!!
Die letzte Abgasuntersuchung hab ich vor 1 1/2 jahren gemacht, da hat er sie nicht bestanden, da die Lambda Sonde Defekt war so das ich sie wechseln musste!!!
Also soll ich die Lambda Sonde jetzt einfach mal ausbauen und sie einzeln kontrollieren lassen?
So langsam hab ich das Gefühl das es wohl der KAT sein wird !!

Ach ja, der Herr bei Alfa, meinte er hätte solch ein Problem beim 147 noch nie gehabt, dass er den KAT wechseln musste !!!
Wie gesagt, so beim fahren läuft das Auto einwandfrei, aber werde es dann wohl stehen lassen, so lange ich den Fehler nicht finde !!!

Was haltet ihr den vom selbst Einbau eines neuen KAT's ?
Und kauf des KAT's bei EBAY ? (Auto muss nur noch 1-2 Jahre halten) ;-)

Danke für eure Hilfe

Andi

Naja, man könnte vermuten, dadurch dass deine erste Sonde wer weiß wie lange kaputt war, ist dein KAT daran gestorben. Also abwegig ist das nicht.

Bei meinem Glück ist es natürlich immer die teuerste Sache :-)

Komisch ich war mir nie bewusst, dass der KAT blockiert wenn er kaputt ist, ich dachte einfach, dass wird schlecht für die Umwelt, aber dass er dann mein Auto nicht fahren lassen will wenn er zu heiß wird .... das ist doof !!
Aber vielleicht sind es ja alle 3 Sachen aufeinmal , KAT SONDE und LMM !!! Wäre doch auch nicht schlecht , wenn dann richtig !

Achso was mir auch gerade einfällt, dass Auto hatte schon immer ab und zu so änliche Probleme wenn ich in bestimmt niedrigen umdrehungen losgefahren bin, also zu schnell gekupelt hab !!! Da ging dann 10sec auch nichts, da konnte ich aufs Gas drücken und er hatte keinen Druck !!! Erst als er irgendwie in höhere Turen kam ging er dann wieder einwandfrei, ist mir paar mal an der Ampel passiert !!!
Vielleicht noch was 4 kaputt ??

In dem Sinne viele Grüße

Andi

hallo, wenn der kat den tod durch eine defekte lambdasonde gestorben ist, dann ändert sich der gegendruck, den der kat normalerweise verursacht nicht.

klappert den der kat? so dass man vermuten könnte, der einsatz ist verdreht und verursacht dann mehr abgasgegendruck.

Hallo,

ne da klappert garnichts, wie gesagt, der Mechaniker bei Alfa meinte der KAT sei in Ordnung,wenn er kalt ist !!! #
Das ist ja das problem, man sieht/hört keine Fehler !!!
Gruß

Andi

Wenn das noch mal passiert: Mach mal den Tankdeckel auf - wenn es dann zischt, ist die Tankentlüftung defekt, durch den Unterdruck im Tank bekommt er keinen / zu wenig Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von Spin Dr.


Wenn das noch mal passiert: Mach mal den Tankdeckel auf - wenn es dann zischt, ist die Tankentlüftung defekt, durch den Unterdruck im Tank bekommt er keinen / zu wenig Sprit.

Das ist doch mal eine Super Idee,Daumen hoch.

Die Idee ist klasse, dass probier ich dann sofort aus wenn es wieder soweit ist !!"

Ich sag euch dann bescheid

vielen Dank für die Hilfe

Noch n kurzer Zwischengedanke!!!
Würde das dann vielleicht auch erklären, warum das Auto nach fast den selben zurückgelegten Kilomentern stehen geblieben ist ??
Beides mal voll getankt und nach ca. 300KM stehen geblieben ?

Zitat:

Original geschrieben von DerAndi123


Noch n kurzer Zwischengedanke!!!
Würde das dann vielleicht auch erklären, warum das Auto nach fast den selben zurückgelegten Kilomentern stehen geblieben ist ??
Beides mal voll getankt und nach ca. 300KM stehen geblieben ?

ja klar,wen dein fahrstill so ziemlich gleich war dan hat er ja fast den gleichen verbrauch gehabt wie beim letzten mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen