Autonomes Fahren... Chaos bei Audi
Hallo,
was Audi beim autonomen Fahren liefert ist echt ein Witz...
1.) Überall wird geschrieben, dass der 4K schon Alles an Bord hat, was man für Level 3 benötigt
2.) Audi sagt aber selbst, dass noch nicht klar ist, ob das später in bereits gelieferte Autos „nachrüstbar“ wäre
3.) Audi Service sagt, dass der Stauassistent Teil des Assistenzpaket Tour ist... im Konfigurator wird dies aber nicht erwähnt
4.) In der Betriebsanleitung wird im Stichwortverzeichnis der Stauassistent erwähnt (Seite 156). Der Stauassistent wird überall mit einer bestimmten Funktionalität (vollautonomes Fahren bis 60kmh im Stau) beschrieben und ist daher eigentlich Teil von Level 3. Auf Seite 155 der Anleitung wird aber dann nur die Stop-and-Go Funktion in Stausituationen erklärt => kein Stauassistent
Es herrscht also totales Chaos in der Anleitung, in der Kommunikation und in der Presse....
Hat das Teil jetzt alles an Bord für Level 3? Dann kann es doch auch nachgeliefert werden, oder?
Entweder Audi ist selbst total verwirrt von den eigenen Funktionen und der gefühlt 580 verschiedenen Assistenten oder es wird bewusst getäuscht und man vermeidet jede klare Ansage weil man aktuell nur heiße Marketingluft verkauft.
Viele Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was Audi beim autonomen Fahren liefert ist echt ein Witz...
1.) Überall wird geschrieben, dass der 4K schon Alles an Bord hat, was man für Level 3 benötigt
2.) Audi sagt aber selbst, dass noch nicht klar ist, ob das später in bereits gelieferte Autos „nachrüstbar“ wäre
3.) Audi Service sagt, dass der Stauassistent Teil des Assistenzpaket Tour ist... im Konfigurator wird dies aber nicht erwähnt
4.) In der Betriebsanleitung wird im Stichwortverzeichnis der Stauassistent erwähnt (Seite 156). Der Stauassistent wird überall mit einer bestimmten Funktionalität (vollautonomes Fahren bis 60kmh im Stau) beschrieben und ist daher eigentlich Teil von Level 3. Auf Seite 155 der Anleitung wird aber dann nur die Stop-and-Go Funktion in Stausituationen erklärt => kein Stauassistent
Es herrscht also totales Chaos in der Anleitung, in der Kommunikation und in der Presse....
Hat das Teil jetzt alles an Bord für Level 3? Dann kann es doch auch nachgeliefert werden, oder?
Entweder Audi ist selbst total verwirrt von den eigenen Funktionen und der gefühlt 580 verschiedenen Assistenten oder es wird bewusst getäuscht und man vermeidet jede klare Ansage weil man aktuell nur heiße Marketingluft verkauft.
Viele Grüße,
Tobias
26 Antworten
Ah ok, dann haben wir uns missverstanden 🙂
Grundsätzlich finde ich aber das die Assistenssysteme deutlich gereifter sind und die Eingriffe viel sensibler.
Deswegen hatte ich das auch zum einen mit dem A4/5 verglichen und zum anderen hilft die höhere Auflösung des Lasers damit man höhere Reglerwerte für die Vorsteuerung setzen kann. Aber es bleibt bei der bekannten ACC Hardware auf Level 2 Basis. Was nicht heißen soll, dass es keinen Vorteil bringt. Es wird schon geschmeidiger.
Im Prinzip geht es darum mit dem neuem Sensor Erfahrungen zu sammeln bis er sein volles Potential mit Level 3 ausschöpfen kann. Erinnert an den Mildhybrid der nur Segeln statt Boosten kann. Ist halt aktuell viel neue Technik die erst ihr Potential zum FL voll entfalten wird.
Oder „darf“; Ich glaube das mit dem Mildhybrid ist Absicht. Die Hersteller müssen in ein paar Jahren die CO2 Werte reduzieren, da ist es doch super wenn man in der Serie einfach eine Option freischalten muss ohne die Kiste komplett neuentwickeln zu müssen. Die Reduzierung wird nicht wenig sein und jetzt hat man die Werte künstlich schön hoch gehalten.
Die Hersteller machen halt nur das nötigste wozu sie gesetzlich gezwungen werden, mehr nicht.
Zitat:
@MyH schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:59:34 Uhr:
Wenn dem so ist, dann ist die erforderliche Sensorik in der Front auf jeden Fall an Bord.Du benötigst für den Piloten allerdings auch entsprechende Kameras im Spiegelfuß und die entsprechenden Rechner im Fahrzeug, die die Signale verarbeiten.
Keine Ahnung ob das im C8 von Anfang an verbaut wird.
So gesehen: wenn dir der Händler nicht bestätigt, dass eine Nachrüstung möglich ist, dann wird es wohl nicht klappen.
Mein Händler hat damals auch lauthals getönt, dass Level 3 später einfach freigeschaltet wird. Dies wurde mir auch von anderen Händlern so mitgeteilt. Da ich nicht denke, dass die das erfinden, geh ich davon aus, dass die gebrieft wurden, das den Kunden zu verklickern. Mir ist es relativ egal - ich seh das skeptisch - aber Verarsche ist es ja schon.....
Ähnliche Themen
Klar den Unternehmen geht es darum den maximalen Profit zu machen, nicht die beste Technik zu liefern. Auch wenn man das gerne hätte. Bei Audi finde ich es halt krass, dass sie zwingend den Mildhybrid brauchen um beim Diesel die EU 6DTEMP zu schaffen. Gerade wenn man den Auslieferungsstopp des 272PS Diesels verfolgt und dessen vergeblichen Versuche beim KBA eine Freigabe zu bekommen. Der 272PS Motor ist ja nahezu identisch zum 286PS ohne Mildhybrid. Und dann schütteln BMW und MB einfach so neue Motoren oder Zertifizierungen raus ohne den Einsatz solcher (schwerer) elektrischer Unterstützung.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:50:49 Uhr:
Klar den Unternehmen geht es darum den maximalen Profit zu machen, nicht die beste Technik zu liefern. Auch wenn man das gerne hätte. Bei Audi finde ich es halt krass, dass sie zwingend den Mildhybrid brauchen um beim Diesel die EU 6DTEMP zu schaffen. Gerade wenn man den Auslieferungsstopp des 272PS Diesels verfolgt und dessen vergeblichen Versuche beim KBA eine Freigabe zu bekommen. Der 272PS Motor ist ja nahezu identisch zum 286PS ohne Mildhybrid. Und dann schütteln BMW und MB einfach so neue Motoren oder Zertifizierungen raus ohne den Einsatz solcher (schwerer) elektrischer Unterstützung.
Eben das finde ich auch erschreckend. Evtl wärs besser gewesen, wenn die Hersteller ihre geheimen Abstimmungsrunden weitergeführt hätten :-)
Optisch ist der Audi vorn - aber ich hätte trotzdem lieber nen Bmw Motor drin....
Nein, den brauchen sie nicht (siehe Q5)
Zitat:
@polo_krausi schrieb am 28. Oktober 2018
Mein Händler hat damals auch lauthals getönt, dass Level 3 später einfach freigeschaltet wird. Dies wurde mir auch von anderen Händlern so mitgeteilt. Da ich nicht denke, dass die das erfinden, geh ich davon aus, dass die gebrieft wurden, das den Kunden zu verklickern. Mir ist es relativ egal - ich seh das skeptisch - aber Verarsche ist es ja schon.....
Wenn Audi und die Händler bereits jetzt eh schon wissen, dass die gesetzliche Regelung eh erst nach deinem Leasingende kommt, dann können Sie ziemlich viel behaupten. Kann ja keiner nachprüfen was die Technik im Auto wirklich kann. Ist halt einfach bis dahin nicht verfügbar. ;-)
wenn ich so mitbekomme was die Vertriebler in so manchen Firmen alles ihren Kunden erzählen und dann die Entwicklung nur die Köpfe schütteln.... ;-)
Zitat:
@TobiS schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:30:09 Uhr:
@B2nerd: welche Komponenten müsste man denn dann konfiguriertt haben, damit Alles schon an Bord ist?
Sorry - erst jetzt wieder online. Ich sehe das Thema recht entspannt. Da ich nicht genau weiß, welcher Sensor wann und wofür gebraucht wird, würde ich beide Assi-Pakete konfigurieren. Das Audi nicht die teuren Steuergeräte verbaut, weil noch keiner weiß ob und wann die Rechtslage zu autonomem Fahren geklärt ist, ist nachvollziehbar. Aber ich denke, das es schlimmstenfalls mit einem (kostenpflichtigen) Upgrade getan ist - das Facelift wird es dann serienmäßig haben.
So meine Vorstellung - aber wie gesagt, bis das alles soweit ist, fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
Beim A8 hat es ja immer geheissen, dass die Hardware erst verbaut wird, wenn die gesetzliche Änderung in Deutschland ansteht - geplant war Bestellbeginn Q4/2018 da die Änderung zum Jahreswechsel 18/19 erwartet wurde. Soweit ich das mitbekommen habe, kommt die Gesetzesänderung aber nun doch nicht im Jänner, also wird der A8 weiterhin ohne der notwendigen Hardware produziert.
Für den A7 hat mir mein Händler gesagt, dass das selbe gilt.
Daher würde es mich überraschen, wenn der A6 heute die Hardware schon verbaut hätte.
Leider hat sich Audi mit dem Vorgehen ins eigene Knie geschossen. Bis das Gesetz soweit ist, und Audi die Hardware endlich verbaut, wird auch der Mitbewerb aufgeholt haben.
Verstehe aber dennoch nicht warum die nicht wenigsten AI-Fahrwerk, oder automatisches Einparken verbauen, wenn Sie es könnten - ganz abgesehen von einem Benziner - aber stimmt da ist der Gesetzgeber auch Schuld weil er die falschen Gesetze erlässt.
Aber immer dran denken: Der A8 ist (theoretisch) das modernste Auto der Welt.
ich könnte mir vorstellen, dass die genannten Funktionen übers gleiche Steuergerät laufen und da Abhängigkeiten bestehen.
AI-Assistenent X000 EUR
AI-Fahrwerk X000 EUR
AI-Parken XX00EUR.
Vermutlich ist das Steuergerät so teuer, dass es sich erst im Bundle lohnt und man wieder alles im Set kaufen muss.
Muss auch sagen, dass ich das Aktivfahrwerk bei BWM schon beeindruckt hat. Schön wenn es sowas auch bei Audi (bereits in der A6 Klasse) geben würde...