AutoMotorSport lässt den W124T richtig hässlich aussehen!
Bei der Präsentation des neuen Tee hat AMS eine kleine Historie in Bildern des T-Models dargestellt.
Die Bilder sind natürlich so gewählt dass der Neue (den ich von vorne und hinten als sehr gewöhnungsbedürftig empfinde) am schönsten aussieht.
Bei der Wahl des gezeigten W124 haben die aber voll daneben gegriffen!😠
Da habe ich ja 1000x schönere Bilder von meinem Tee!
Beste Antwort im Thema
Bei der Präsentation des neuen Tee hat AMS eine kleine Historie in Bildern des T-Models dargestellt.
Die Bilder sind natürlich so gewählt dass der Neue (den ich von vorne und hinten als sehr gewöhnungsbedürftig empfinde) am schönsten aussieht.
Bei der Wahl des gezeigten W124 haben die aber voll daneben gegriffen!😠
Da habe ich ja 1000x schönere Bilder von meinem Tee!
18 Antworten
Moin,
Es ist ja eh etwas unfair, wenn Fans über etwas anderes urteilen 😉
Ich bin ja aus gutem Grund von irgendetwas überzeugt oder Fan, das kommt ja nicht von ungefähr.
Ich finde den W212 im großen und ganzen gelungen - er hat allerdings einige Unstimmigkeiten z.B. die optisch für meinen Geschmack sehr unpassenden und billig wirkenden LEDs. ABER - man muss ja auch noch was zum verbessern beim Facelift haben.
Ich verweise in diesem Zusammenhang nur mal darauf, wie stark der W210 z.B. von der AB verrissen wurde kurz bevor der 211er rauskam. Als der 212er rauskam hieß es auf einmal ... der W210 ist unserer Meinung der letzte echte Mercedes mit seinem klassischen 4-Augen-Gesicht, der W211 und der W212 müssen erstmal beweisen, dass sie würdig sind in seine Fusstapfen zu treten.
Insofern ... es ist auch ein wenig Gewöhnung dabei. Im Moment wird grade durch die LED TEchnik viel im Design experimentiert - viele neue Vorschriften spucken den Designern in die Suppe. Ich beneide sie im Moment nicht num Ihren Job.
MFG Kester
Für mich sieht es so aus als wären viel zu viele Designer am Werk gewesen.
Der W211 sieht wie aus einer Feder designed.
Ich finde ihn sehr harmonisch.
Beim W212 sieht es so aus, als hätte jemand die Scheinwerfer gemacht, sich aber nicht mit dem abgesprochen der das Tagfahrlicht macht. Einem ist eingefallen, dass er am Heckkotflügel gerne eine "Ponton-Kurve" drinn hätte, der eine war gerade im Urlaub, statt die Rückleuchten zu zeichnen, also hat er einfach welche aus einem Koreaner geklaut. Der Kühlergrill sieht aus wie vom SSangYong geklaut und nicht umgekehrt.
Im Innenraum wirkt auch nichts Typisch Mercedes. Sieht aus wie ein Zwitter aus BMW und VW. Es lebe das Interieur eines W140!
Und die Einschränkungen im individuellem Gestallten des Fahrzeugs durch die vorgeschriebenen Packet-kombinationen stufen das ganze auf VW Polo runter.
Wieso darf ich kein Holz "Wurzelnuss" im Avantgarde haben????😕
Das ist alles nicht gerade Mercedes-Typisch!
@Joered danke für deine gelungenen TE Bilder-S124 auf Mallorca-immer wieder gut 😉 Besonders das er so Meergrün ist😎
Soll die AMS doch machen was sie will-allen kann man es eh nie recht machen-ist nunmal so.
Richtig hässlich aussehen lassen eigentlich nur Besitzer ihre 124er (z.b. in unserem Schandtaten am 124 Topic oder auf den Schrott/Abwrackplätzen).
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
[...] Als der 212er rauskam hieß es auf einmal ... der W210 ist unserer Meinung der letzte echte Mercedes mit seinem klassischen 4-Augen-Gesicht, der W211 und der W212 müssen erstmal beweisen, dass sie würdig sind in seine Fusstapfen zu treten.[...]
Also... ich finde ehrlich, der 210 war die erste E-Klasse, die vollkommen verunglückt aussah... die Limousine eine Kreuzung aus Pseudomoderne und Biederkeit, das T-Modell mit einem Heck wie ein Elefantenhintern.
Der 211 war dann für mich fast sowas wie ein Lichtblick...
und nun leider der Neue 🙄
Irgendwie fehlt MB wohl die Linie, wenn man nun schon kräftigst Design-Anleihen in Korea macht.
Aber schon ganz richtig bemerkt: die Geschmäcker sind selbstverständlich verschieden.
LG koesek